Kultur und Medien
Podiumsdiskussion organisiert von Pressenza beim Global Media Forum
Bundesentwicklungsminster Gerd Mueller sprach heute, am zweiten Tag des Global Media Forums in Bonn. Zum siebten Mal findet diese jaehrliche Konferenz statt, sie dauert drei Tage und wird organisiert von der Deutschen Welle. Vierzig einzelne Veranstaltungen beschaeftigen sich mit Themen der Chancen und Risiken der digitalen Welt und ihr Einfluss… »
Chronik einer Rettungsaktion – Politische Kunst lenkt deutsche Aufmerksamkeit auf Syrien
Das Zentrum für politische Schönheit holt die größte humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg zurück ins öffentliche Bewusstsein. Hier die chronologische Zusammenfassung der Künstler nach ihrer erfolgreichen Aktion. Das humanitäre Inferno in Syrien Seit dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs sind drei Jahre vergangen. Der Konflikt forderte bislang 160.000 Tote. Hinzu… »
Die Krise in der Ukraine und die Medien
(hpd) Es gibt derzeit für einen Journalisten kaum eine schwierigere Aufgabe, als zu versuchen, über die Krise in der Ukraine zu schreiben ohne dabei in irgend einer Weise Partei zu ergreifen oder sich auf Medienmeldungen zu verlassen, die eben alles sind: nur nicht unparteiisch. Noch nie in der Geschichte der… »
Montagsmahnwachen: Tahrir oder Teaparty?
Seit circa sechs Wochen gibt es die so genannten Montagsdemos. Sie sind Mahnwachen für den Frieden, es wird aber auch für ausgewogenere Medienberichterstattung und gegen den internationalen Finanzkapitalismus protestiert. Die Mahnwachen finden in mehreren deutschen Städten statt und haben erstaunlich viel Zulauf, stehen aber unter harscher Kritik vor allem linker… »
Ecuador als Referenz für gemeinsames und öffentliches Wissen
Interview von ANEPI, der auf Intellektuelles Eigentum spezialisierten Nachrichtenagentur, mit Daniel Vázquez, Leiter der FLOK Society. FLOK Society ist ein Projekt verschiedener nationaler und internationaler Forscher sowie ein institutionsübergreifendes Abkommen zwischen dem Koordinierenden Ministeriums für Humanes Wissen und Begabung (MCCTH), dem Institut Höherer Nationaler Studien (IAEN) und des Sekretariates… »
Das Sekretariat für Menschenrechte eröffnet die Schule der Menschenrechte
Buenos Aires. Das Sekretariat für Menschenrechte in Argentinien präsentiert am Donnerstag, den 10. April um 17:00 Uhr im Auditorium Emilio F. Mignone (25 de Mayo 544, CABA) die Schule für Menschenrechte. Deren Ziel ist es, Kurse und Mittel für den Erfahrungs- und Wissens-austausch die Stärkung der Rechte der Gesamtgesellschaft betreffend,… »
Schöne Neue Liebe – Ein Theaterstück über Freuden und Leiden einer bikulturellen Partnerschaft.
Wer nicht liebt, mag sich selber nicht, mag auch andere nicht. Ein Warteraum in der Ausländerbehörde im Dunkeln, rechts blinkt ein Getränkeautomat, in der Mitte steht ein von innen beleuchteter Paßbildautomat. Das leise hereingeführte Publikum sucht sich seine Plätze auf den hölzernen Wartebänken, wo tagsüber Menschen sitzen, ihre Papiere in… »
Enheduanna – erste namentlich bekannte Autorin
Anlässlich des Weltfrauentages präsentiert Pressenza einen Beitrag über die erste bekannte Schriftstellerin. Er ist verfasst von LEBENSWELT – Zentrum für humanistische Studien: http://frauen-machen-geschichte.jimdo.com/ En-Hedu-Ana wurde als die wichtigste religiöse Person ihrer Zeit verehrt. Enheduanna ist die älteste namentlich bekannte Autor/in der Geschichte. Sie schrieb die ersten Texte,… »
Mit Philosophie gegen das Schweigen
WIEN. (hpd) Der Diskurs in Österreich wird nahezu obsessiv in der so genannten Integrationsdebatte beherrscht. Ein Projekt im 15. Wiener Gemeindebezirk versucht, die Debatte mit ungewöhnlichen Mitteln aufzugreifen und zu untersuchen, ob und wie sehr Jugendliche unterschiedlicher kultureller Herkunft wirklich aneinander vorbeileben. Und bietet ihnen eine Plattform, Probleme anzusprechen. … »
Flüchtlingsproteste in Deutschland (Fotodokumentation)
Seit dem Marsch von Würzburg nach Berlin im Jahr 2012 folgt Yusuf Beyazit den Flüchtlingen, die um ihre Rechte kämpfen, mit der Kamera. Er hat diverse Ausstellungen mit anderen Fotografen organisiert, um für sie um Solidarität zu werben. Photo: Yusuf BeyazitPhoto: Yusuf BeyazitPhoto: Yusuf… »