Lateinamerika Nachrichten
Fette Gewinne und trockene Kehlen
Der Mangel an sauberem Süßwasser wird immer dramatischer. Darauf machte die chilenische Wasser- und Umweltorganisation MODATIMA aufmerksam, die im September auf Einladung der Lateinamerika Nachrichten und anderer Organisationen nach Deutschland reiste. In der Veranstaltungsreihe „Bis zum letzten Tropfen“ betonten die Aktivist*innen…
Daisy Rubiera – Schwarzen Frauen eine Stimme geben
(Havanna, 19. Juni 2023, SEMlac).- Am 15. Juni, anlässlich ihres 84. Geburtstags, sprach die kubanische Schriftstellerin und Historikerin Daisy Rubiera Castillo bei Nosotrxs, einem afrofeministischen Projekt in Havanna. Sie habe ihr Leben dem Kampf um Sichtbarkeit der Schwarzen Frauen gewidmet, erzählt Rubiera…
Eine Verfassung für alle Menschen im Land
Interview mit der Aktivistin Lourdes Huanca über die Lage in Peru Seit der Amtsenthebung des peruanischen Präsidenten Pedro Castillo und der folgenden Regierungsübernahme von Dina Boluarte sind in ganz Peru Proteste ausgebrochen. Die bäuerliche und indigene Bevölkerung, die Castillo hauptsächlich unterstützt, wehrt sich…
Das Versagen der COPS
Mit der am 20. November zu Ende gegangenen COP27 ist eine weitere Weltklimakonferenz Geschichte und wieder sucht man im Abschlusspapier vergeblich nach konkreten Maßnahmen oder Verpflichtungen zur CO2-Reduktion. Wo tiefgreifende Veränderungen her müssten, um den Klimawandel und seine katastrophalen Folgen…
Abgemeierte Sicherheit
Von der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum bemerkt, haben die Leaks des Hackerkollektivs Guacamaya im Laufe des vergangenen Monats mehrere lateinamerikanische Länder erschüttert. Zu den sechs Terabyte geleakten Daten gehören unter anderem sensible Militärinformationen aus Mexiko, Chile, El Salvador, Peru und Kolumbien.…