Mastodon

Lateinamerika Nachrichten

Lateinamerika Nachrichten

Die Lateinamerika Nachrichten berichten seit 1973 unabhängig, kritisch und solidarisch über aktuelle Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur. Ziel ihrer Berichterstattung ist es dabei auch den Konformismus vieler Medien zu überwinden und emanzipatorischem Handeln auf der Spur zu sein. Die auf Pressenza veröffentlichten Artikel und Fotografien von Lateinamerika-Nachrichten unterliegen nicht der Creative Commons Lizenz. Wiederveröffentlichung ist erwünscht unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache mit der Lateinamerika-Nachrichten Redaktion.

Fette Gewinne und trockene Kehlen

Der Mangel an sauberem Süßwasser wird immer dramatischer. Darauf machte die chilenische Wasser- und Umweltorganisation MODATIMA aufmerksam, die im September auf Einladung der Lateinamerika Nachrichten und anderer Organisationen nach Deutschland reiste. In der Veranstaltungsreihe „Bis zum letzten Tropfen“ betonten die Aktivist*innen…

// Ressource Gesundheitsfachkraft

Deutschlands Regierung schaut und reist nach Lateinamerika. Ob Lithium oder medizinische Fachkräfte – fehlende Ressourcen sucht sie im Globalen Süden. 2022 gab es in Deutschland mehr als 200.000 offene Stellen in Pflege und medizinischer Versorgung. Laut der Agentur für Arbeit…

Daisy Rubiera – Schwarzen Frauen eine Stimme geben

(Havanna, 19. Juni 2023, SEMlac).- Am 15. Juni, anlässlich ihres 84. Geburtstags, sprach die kubanische Schriftstellerin und Historikerin Daisy Rubiera Castillo bei Nosotrxs, einem afrofeministischen Projekt in Havanna. Sie habe ihr Leben dem Kampf um Sichtbarkeit der Schwarzen Frauen gewidmet, erzählt Rubiera…

Eine Kommission für den Frieden

(Santiago de Chile, 21. Juni 2023, Prensa Latina).- Die Kommission für Frieden und Verständigung, die sich um eine Lösung des historischen Konflikts zwischen dem chilenischen Staat und dem Volk der Mapuche bemühen soll, wurde am 21. Juni bei einer Zeremonie unter Leitung von…

Eine Krise jagt die nächste

Land, Ernährung und Gesundheit im Chaco Salteño. Seit November letzten Jahres protestiert eine Gruppe von Frauen aus den benachbarten Wichí-Dörfern Misión Chaqueña und Carboncito gegen die Abholzung ihres Waldes. In der brennenden Sommerhitze des Chaco sitzen die Frauen täglich im…

Eine Verfassung für alle Menschen im Land

Interview mit der Aktivistin Lourdes Huanca über die Lage in Peru Seit der Amtsenthebung des peruanischen Präsidenten Pedro Castillo und der folgenden Regierungsübernahme von Dina Boluarte sind in ganz Peru Proteste ausgebrochen. Die bäuerliche und indigene Bevölkerung, die Castillo hauptsächlich unterstützt, wehrt sich…

// 8. MÄRZ: NI UNA MAS, NI UNA MENOS

Jeden Tag registriert die Polizei in Deutschland einen Tötungsversuch an einer Frau oder einer queeren Person. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Expartners. Daher ist es schockierend, wie wenig in der deutschen Politik…

Das Versagen der COPS

Mit der am 20. November zu Ende gegangenen COP27 ist eine weitere Weltklimakonferenz Geschichte und wieder sucht man im Abschlusspapier vergeblich nach konkreten Maßnahmen oder Verpflichtungen zur CO2-Reduktion. Wo tiefgreifende Veränderungen her müssten, um den Klimawandel und seine katastrophalen Folgen…

Abgemeierte Sicherheit

Von der deutschsprachigen Öffentlichkeit kaum bemerkt, haben die Leaks des Hackerkollektivs Guacamaya im Laufe des vergangenen Monats mehrere lateinamerikanische Länder erschüttert. Zu den sechs Terabyte geleakten Daten gehören unter anderem sensible Militärinformationen aus Mexiko, Chile, El Salvador, Peru und Kolumbien.…

Der Kampf um ein Leben in Würde

Nach wochenlangen Protesten gibt es eine erste Einigung zwischen der CONAIE und der Regierung Fast drei Wochen lang legten die jüngsten Proteste in Ecuador die öffentliche Infrastruktur des Landes lahm. Sie wurden angeführt von der CONAIE, der Konföderation der indigenen…

1 2 3 11