Lateinamerika Nachrichten
Proteste nach dem Tod einer salvadorianischen Migrantin bei Festnahme
Nachdem die 36-Jährige Victoria Salazar am vergangenen Samstag in der mexikanischen Küstenstadt Tulum im Polizeigewahrsam getötet wurde, sind in mehreren Städten Proteste gegen Polizeigewalt, Machismus und Rassismus ausgebrochen. Die 36-jährige salvadorianische Geflüchtete und Mutter von zwei Kindern lebte seit zwei Jahren mit einem Visum aus humanitären Gründen in Mexiko. »
Die Beziehung der USA zu Lateinamerika: Eine Zeitreise
Die Beziehung der USA zu Lateinamerika ist geprägt von der Absicht Washingtons, die Region zu kontrollieren und den unterschiedlichen Regierungen ihre eigenen Ziele aufzuerlegen, was dort oftmals auf Ablehnung stößt. Es existieren unzählige Beweise und ausführliche Berichte über die Geschichte der Interventionen der Vereinigten Staaten in der Region unter Einsatz… »
Senat beschließt Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen
Vergangene Woche bewilligte der mexikanische Senat einstimmig eine Reform, die von allen politischen Kräften als „historisch“ bezeichnet wurde, da sie den gleichen Lohn für Männer und Frauen für die gleiche Arbeit garantiert. Darüber hinaus verbietet sie geschlechtsspezifische Diskriminierung bei Gehältern im öffentlichen Dienst und im Privatsektor. Gleichzeitig verpflichtet die Reform… »
Biden macht dicht – und Mexikos Regierung hilft
Esdras Álvarez hat bereits ihren zweiten Anlauf hinter sich. Zunächst wollte die 24jährige Honduranerin über die mexikanische Stadt Reynosa in die Vereinigten Staaten einreisen, doch US-Migrationsbeamte wiesen sie sofort wieder zurück. Als sie dann am Freitag, den 12. März die Grenzbrücke „Paso del Norte“ in Ciudad Juárez passieren wollte, wurde… »
Andrés Arauz zieht als Favorit in die Stichwahl um Ecuadors Präsidentschaft ein
Zwei Wochen dauerte es, bis alle Stimmen ausgezählt waren und das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen am 7. Februar in Ecuador offiziell bekannt gegeben wurde. Der linke Andrés Arauz und der neoliberale Guillermo Lasso ziehen in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Ecuador ein. Die Stichwahl ist für den 11. April angesetzt. »
Hunderte Organisationen aus Europa und Lateinamerika gegen EU-Mercosur
Über 450 soziale Organisationen aus Lateinamerika und Europa haben sich am 15. März öffentlich gegen das… »
Trügerische Hoffnung
Rechtsregierung, Wirtschaftskrise, Coronakatastrophe. Brasiliens Linke hat es derzeit wahrlich nicht leicht. Doch am Montag (8. 3.) gab es Grund zum Jubeln, endlich mal wieder! Der Oberste Gerichtshof hatte entschieden, alle Verurteilungen gegen Ex-Präsident Lula zu annullieren. Damit könnte er bei der Wahl 2022 antreten. Kandidatur von Lula, Wahlsieg, Ende des… »
Berta Cáceres gedenken, Gerechtigkeit einfordern
Am 2. März jährt sich der Mord an der indigenen Führungsperson und Menschenrechtsverteidigerin… »
Geschlechterparität 2021 auf dem Vormarsch
2021 könnte ein gutes Jahr für die politische Partizipation von Frauen in Lateinamerika und der Karibik werden. Zwar seien derzeit 85 Prozent der Führungsämter in Stadtverwaltungen von Männern besetzt, so María-Noel Vaeza, UN Women-Regionaldirektorin für Amerika und die Karibik, in einer Online-Diskussionsrunde zum Thema Geschlechterparität. Die bevorstehenden Wahlen in 13… »
Kampf, Widerstand und Würde: 50 Jahre Indigener Rat des Cauca (CRIC)
Der Regionale Indigene Rat des Cauca (CRIC) feiert derzeit in der Gemeinde El Pital im Bundesstaat Cauca sein 50-jähriges Bestehen. Die Organisation und ihr Kampf für den Schutz ihrer Gemeinden und Gebiete (den sogenannten territorios) sowie ihrer Lebensweise basiert auf vier Säulen: Leben, Territorium, Frieden und Demokratie. Die Geschichte der… »