Mastodon

Interviews

Musik gegen das Schweigen: Stimmen für Gerechtigkeit in Palästina – Gruppeninterview

Als Pressenza konnten wir die Veranstaltung „La Musica contro il Silenzio” (Musik gegen das Schweigen) in Varese und Brescia persönlich verfolgen. In Varese traf ich einen der Organisatoren und schlug ihm ein Interview vor, um besser über diese grossartige Initiative…

Iran: Die aktuelle Regierung steht nicht auf der Seite des Volkes, aber eine Marionettenregierung ist keine Lösung

Wir haben Nasrin (aus Sicherheitsgründen ein fiktiver Name) zur aktuellen Situation im Iran interviewt. Sie lebt im Iran, ist 20 Jahre alt, Studentin der Physik und Unterstützerin einer internationalen humanistischen Non-Profit-Organisation, die sich für eine sowohl persönliche als auch soziale…

Interview mit Bernd Drücke, Redakteur der Graswurzelrevolution – Gegen den Zeitgeist der Kriegstüchtigen

Dr. phil. Bernd Drücke ist Soziologe und Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution, Monatszeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft. Sie haben gerade die 500te Ausgabe der Graswurzelrevolution (GWR) produziert. Was ist ihr Markenkern? Bernd Drücke: Ein „Markenkern“ ist, dass die GWR aus einer…

«Eines Tages wirst du zurückblicken und sehen, dass du die ganze Zeit geblüht hast»*

Christine Born – im Gespräch mit dem Ethiker, Theologen und Gerontologen Dr. Heinz Rüegger über das Alter Dr. Heinz Rüegger (72), Ethiker, Theologe und Gerontologe aus Zollikerberg bei Zürich, beschäftigt sich bereits mehr als 30 Jahre mit dem Thema Altern.…

Tötet nicht die Hoffnung – eine freie Stimme aus Iran

„Sie haben Dir beigebracht, nicht zu glänzen. Und doch glänzt Du.“ Diese Worte von Pier Paolo Pasolini sind im Einklang mit dem Mut der iranischen Frauen, die die Mauern der Angst und des Schweigens durchbrochen und eine unumkehrbare Transformation ausgelöst…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem: „Unsere volle Unterstützung für die Zivilgesellschaft“, sagt die palästinensische Aktivistin Nivine Sandouka

Nivine Sandouka ist eine palästinensische Menschenrechtsaktivistin und Feministin sowie derzeitige Regionaldirektorin von ALLMEP (Alliance for Middle East Peace). ALLMEP ist ein Netzwerk aus 170 Organisationen, die sich auf unterschiedliche Weise für den Aufbau von Frieden und eine Zukunft der Versöhnung…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem: Frauen können den Unterschied machen!

Kurz bevor es losgeht bin ich jetzt telefonisch mit diesen drei beeindruckenden Frauen verbunden, die zu den Hauptorganisatorinnen der Friedenskonvention mit dem Titel „Die Zeit ist gekommen“ gehören, die am 1. Juli 2024 mit Unterstützung von fünfzig arabisch-israelischen Friedensorganisationen das…

Der Dienst an der Natur als Entscheidung für Frieden und Freiheit

Von der Existenzangst zur Selbstversorgung – eine Einladung Selbstversorgung – davon träumen viele, schrecken dann letzten Endes doch meistens davor zurück. Evelin Rosenfeld hat sich sehr konkret damit auseinandergesetzt. Der Name des ausgedehnten Landes, auf dem sie ihren Weg der…

„Ich glaube an das Denkvermögen der Menschen“ – Günter Buhlke über Sozialismus, Demokratie und die Hoffnung auf eine menschlichere Welt

Günter Buhlke hat über 250 Artikel für Pressenza geschrieben, zahlreiche Bücher veröffentlicht und war Zeit seines Lebens politisch, wirtschaftlich und intellektuell aktiv. Geboren 1934, erlebte er Krieg, Wiederaufbau, DDR, Wende und die neoliberale Neuordnung nach 1990. In diesem persönlichen Gespräch…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem. Interview mit Aziz Abu Sarah

Nach dem Interview vor einigen Tagen mit dem israelischen Pazifisten Maoz Inon setzen wir unsere Berichterstattung fort, die „hinter die Kulissen“ blickt und zu der Veranstaltung von It´s Time (Es ist an der Zeit) in Jerusalem (8. – 9. Mai)…

1 2 3 65