Region

Rechtsruck aus der “Mitte” der Politik

“Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg”. Beides gehört zusammen in einem kapitalistischen System. “Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch”. Das war erlebte Gewissheit nach Weltkrieg und Hitlerfaschismus. Wer Militarisierung und Krieg bekämpfen will, muss die Faschisierung in…

Am 2. April wollen wir auch in uns selbst den Frieden entzünden

Wer hat nicht schon einmal in Momenten der Angst, der Schwierigkeit und der Entmutigung innerlich um Hilfe gebeten – je nach dem eigenen Glauben oder eigenen Überzeugungen – und sich dabei mit seiner Bitte an einen geliebten Menschen, der für…

Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

Die Lage um Moldawien bleibt angesichts der Spannungen im Transnistrien-Konflikt sowie des Ukraine-Krieges weiter gefährlich. Aufgrund der Massenproteste in der Hauptstadt Kischinau steht die Ex-Sowjetrepublik zudem vor enormen innenpolitischen Problemen, die nicht zuletzt in Folge der engen Beziehungen zum Nachbarland…

Das Wettern der Woche: Stuttgarter Spätzünder

Während ukrainische Flüchtlinge mit Klaviermusik in Polen empfangen werden, weist das Land Flüchtlinge aus anderen Ländern aus rassistischen Motiven ab, stellte meine polnische Freundin Zara neulich fest. Die Welt ist nun mal ungerecht, sagte ich ihr, sonst wär‘ sie ein…

Konferenz der pazifischen Inselstaaten für einen gerechten Übergang weg von fossilen Brennstoffen

Port Vila, die Hauptstadt von Vanuatu, veranstaltete letzte Woche die 2. Ministerkonferenz des Pazifiks über Wege zu einem globalen und gerechten Übergang weg von fossilen Brennstoffen. An der von den Regierungen Vanuatus und Tuvalus organisierten Klausurtagung nehmen Delegationen aus Fidschi,…

Der Irak und 15 Lektionen, die wir nie gelernt haben

Die Friedensbewegung hat im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends sehr viele Dinge richtig gemacht, von denen wir einige vergessen haben. Sie wurde auch in vielerlei Hinsicht der Sache nicht gerecht. Ich möchte die Lektionen hervorheben, von denen wir meiner Meinung nach…

Frankreich: Macron regiert durch. Seine Rentenpläne versetzen das Land in Aufruhr

Die Rentenreform des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die unter anderem das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre hochsetzt, treibt die Abgeordneten des Parlaments um. Die Reform wird als unabdingbar dargestellt, obwohl der Bericht des Rentenbeirats die Argumente der Regierung zurückweist:…

Gesundes Wasser und gesunder Boden

Gesundes Wasser ist ein Produkt gesunden Bodens. Auch Wald und Wasser, zwei Themenfelder, die eng miteinander verbunden sind, spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn: kein Wald ohne Wasser und gesunden, lebendigen Boden, und ohne Wald kein Leben. Die Interessengemeinschaft gesunder…

Emergency und Ogilvy: Gino Stradas Worte für 2023 unter dem Banner des Friedens

EMERGENCY ist ein unabhängiger und neutraler italienischer Verein, der 1994 gegründet wurde, um den Opfern von Kriegen, Landminen und Armut eine kostenlose und qualitativ hochwertige medizinische und chirurgische Versorgung zu bieten. In Partnerschaft mit der Werbeagentur Ogilvy hat der Verein…

Der Tag, an dem sich ein Oscar-Preisträger gegen den Krieg einsetzte

Fünf Tage nach der US-geführten Invasion im Irak fand im Kodak Theatre in Los Angeles die 75. Oscar-Verleihung statt. An diesem Tag wurde der Filmemacher Michael Moore zusammen mit Michael Donovan mit der goldenen Statuette für seinen Dokumentarfilm „Bowling for…

1 2 3 472