Bildung

Schulbau: Wie die Howoge ganz Berlin ruiniert

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) zeigt sich entsetzt über die neuerliche Kostenexplosion beim Schulbau durch die Howoge. Gestern hatte der Berliner Senat bekannt gegeben, den Kreditrahmen der Howoge auf 5,6 Milliarden Euro auszuweiten. Dafür soll die Howoge 16.000 Schulplätze neu bauen…

Alle Jahre wieder kommt das Schulchaos, wie das Murmeltier

Erneut beginnt das Schuljahr 2023/2024 in Deutschland mit Chaos. Die Zahl der erforderlichen Lehrer korrespondiert nicht mit der Anzahl der Schüler. Die Zahl der Klassenzimmer stimmt nicht mit der Zahl der heranwachsenden Schüler überein. Die notwendige Vergütung der Pädagogen ist…

Mehr als 70 Länder verpflichten sich, das Recht auf kostenlose Bildung zu stärken

Erklärung bei den Vereinten Nationen unterstützt kostenlose Bildung von der Vorschule bis zur Sekundarstufe. Diese Woche brachten im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen mehr als 70 Länder aus allen Regionen der Welt ihre Unterstützung für „Bemühungen zur Stärkung des Rechts auf…

Kambodscha: Covid-frei, aber Bildung ist für viele immer noch ein fernes Streben

Kambodschas Bildungsbereich stand und steht immer noch aufgrund der Pandemie vor erheblichen Herausforderungen. Lokale Akteure haben sich mit Unterstützung externer Freiwilliger als entscheidende Handlungsträger bei den Wiederaufbaubemühungen herausgestellt. Am 24. Mai wurde Kambodscha zu einem „Covid-Null“-Land erklärt, was bedeutet, dass…

Volunteer des Monats: Engagement ist erfüllend

Art ist leidenschaftlicher Sportler und passionierter Hobbykoch. Außerdem engagiert er sich bei den KinderHelden in Hamburg. Dabei handelt es sich um ein 1:1 Mentoringprojekt. Der Fokus liegt auf 4 Förderschwerpunkten: Mathematik, Deutsch, Lern- und Arbeitsverhalten oder Selbstbewusstsein. Darüber hinaus gehören…

Aus der Desillusionierung der Jugend Kapital schlagen: Das lukrative Geschäft der deutschen Sprachschulen in Tunesien

Nach Angaben des Bildungsministeriums haben rund 136.000 Schüler zwischen dem 7. und 14. Juni dieses Jahres ihre Abschlussprüfung, die nationale Abiturprüfung, abgelegt, und es wird erwartet, dass die erfolgreichen Kandidaten dann eine Entscheidung treffen, die ihre zukünftige Karriere für die…

Ein Pflichtjahr im Leben für das Gemeinwohl?

Service Citoyen versucht mit seiner Volksinitiative «für eine engagierte Schweiz» eine Neuauflage für den landesweiten Zivildienst. Was führt eine polarisierte Gesellschaft wieder zusammen? Ein Weg dafür ist gemeinsames Engagement – gemeinsam da zu sein für das, was gebraucht wird. Die…

Volunteer des Monats: Engagement ist wichtig

Arno engagiert sich bei den climb-Lernferien in Hamburg. Dort unterstützt er Kinder nicht nur in Mathe und Deutsch, sondern macht auch tolle Projekte mit ihnen und begleite sie auf Ausflüge. Wer bist du und was machst du, wenn du dich…

Vom autoritären zum demokratischen Schulsystem- pädagogische Grundsätze des Bildungswesens in der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien

GEW-Landesausschuss LAMA/Internationales Berlin und Koordinierungsgruppe Nord- und Ostsyrien in der GEW laden ein: „Vom autoritären zum demokratischen Schulsystem- pädagogische Grundsätze des Bildungswesens in der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien“ Online Veranstaltung 25.5.2023, 18:30 Uhr Anmeldung unter: sigrid.masuch@extern.gew-berlin.de Die Ko-Vorsitzenden der…

Wétiko – die Egoismus-Epidemie des weissen Mannes und ihre Heilungschancen

Mit dem Wort Wétiko bezeichneten die kanadischen Cree-Indianer die Krankheit des «weissen Mannes»: Habgier, Machthunger, fehlendes Mitgefühl sowie Unfähigkeit, für die nächsten Generationen zu denken. Philosophen und Indigene aus verschiedenen Kulturen schlagen Heilmittel vor. Paul Levys Buch «Wétiko» erschien im…

1 2 3 12