Ökologie und Umwelt
Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar 2025 in Berlin:
Das „Wir haben es satt!“-Bündnis fordert von der kommenden Bundesregierung: „Gemeinwohl vor Konzerninteressen in der Agrarpolitik!“ Unter der Leitfrage „Wer profitiert hier eigentlich?“ rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft zur „Wir haben es satt!“-Demonstration…
Wie aus einem Tierschutzskandal eine Erfolgsgeschichte wurde
Im August letzten Jahres deckte der österreichische Tierschutzverein RespekTiere unsägliche Missstände in einem Milchviehbetrieb im Innviertel an der deutsch-österreichischen Grenze auf: Angekettete und verwahrloste Tiere, die 24 Stunden am Tag in den eigenen Fäkalien dahinvegetierten, ohne jemals auf die Weide…
Klimakrise: Eindämmung oder Anpassung?
Die Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: Eindämmung – Maßnahmen zur Reduktion, Beseitigung oder Umkehrung der menschengemachten Ursachen, hauptsächlich der fossilen Brennstoffe – und Anpassung – technische und organisatorische Maßnahmen zur Erleichterung des Zusammenlebens…