Mittelamerika
Zurückgekehrte Migrant*innen sich selbst überlassen
E-Mail wurde erfolgreich kopiert Nachdem die jüngste Migrationskarawane nach Mexiko in Guatemala gewaltsam gestoppt und aufgelöst wurde, hat die honduranischen Regierung die Teilnehmenden in Bussen vom Grenzort La Florida bis zum Busbahnhof im honduranischen San Pedro Sula transportiert. Dort wurden sie ihrem Schicksal überlassen und müssen nun versuchen, ohne… »
„Ja, ich kann“: Eine Alphabetisierungsmethode, die einen Unterschied macht
Die kubanische Alphabetisierungsmethode « Yo sí puedo » (Ja, ich kann) ist im Jahr 2007 in Panama angekommen und weckt Hoffnung für Zehntausende in diesem Land. Das Programm, welches bei internationalen Organisationen für seine Effektivität bekannt ist, wurde im Rahmen der Initiative «Muévete por Panama» (Setz dich für Panama ein) angewandt, wodurch 77.230… »
Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung – ein Vorbild für Demilitarisierung
Am ersten Dezember war der 72. Jahrestag Costa Ricas außergewöhnlicher Entscheidung, das eigene Militär abzuschaffen. Dr. Carlos Umaña, ein Costa-Ricaner, der die Internationale Kampagne zur Abschaffung Nuklearer Waffen (ICAN) mitgestaltet, erklärt den Hintergrund und stellt Überlegungen zur Bedeutung dieser Maßnahme an, sowie zum wahren Wert gewaltfreier Konfliktlösung und den Auswirkungen… »
Rita Segato: Demokratie muss feministisch werden
„Die ‚real existierende Demokratie‘, wie wir sie kennen, krankt an zwei großen Problemen, die ihre Entfaltung behindern: Das eine ist der Rassismus, da die Idee verschiedener Ethnien von einer „kolonialen Perspektive“ geprägt ist; das andere ist der Geschlechterkonflikt, der von einer Generation zur nächsten transportiert wird und sich immer weiterzuspitzt,… »
Hommage – 90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut (IAI)
Nach anfänglicher und den Zeitumständen entsprechende Schieflage verfolgt das IAI nach dem 2. Weltkrieg bis zur Gegenwart einen Weg, der Deutschland wieder einen geachteten Platz in der Weltgemeinschaft einbrachte. Das Direktorium des Instituts folgt den Spuren der Aufklärungsperiode im Sinne Alexanders von Humboldts. Es sieht sich als Brücke zum großen… »
In diesem Jahr 1,9 Millionen mehr Arbeitslose in der Region
Der Verlust von Arbeitsplätzen ist in Zentralamerika zwar nichts Neues. Aber die Pandemie hat dazu geführt, dass sich die Lage noch weiter verschlimmert. Im Jahr 2019 erreichte die Arbeitslosenquote in Mittelamerika 6,1 Prozent – ein Anstieg von 0,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018. Das ergab eine Untersuchung der Wirtschaftskommission… »
Oliver Stone präsentiert drei kurze Dokus über Kuba
Anfang Oktober wurde eine Serie von drei Minidokumentationen gedreht, die über die Auswirkungen der amerikanischen Sanktionen und Handelsbeschränkungen auf Kuba berichtet, den Namen „Der Krieg gegen Kuba“ trägt und gemeinsam von Regisseur Oliver Stone und Schauspieler Danny Glover produziert wurde. Die Reihe wird von der kubanischen Journalistin Liz Olivia erzählt… »
Jugendbewegung eröffnet Regionalversammlung der lateinamerikanischen Kampagne für das Recht auf Bildung
Mit einer kurzen Zeremonie mit dem Nahual (Schutzgeist aus der Mythologie Mesoamerikas) zum Verständnis und Schutz der teilnehmenden Gemeinschaft und den einleitenden Worten von Nelsy Lizarazo, dem Generalkoordinatorin der lateinamerikanischen Kampagne für das Recht auf Bildung (CLADE), startete die XI. Regionalversammlung in diesem Jahr. Die in diesem Jahr… »
Jubel und Kritik an Ehe für alle
Am 26. Mai 2020 wurde in Costa Rica die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt. Costa Rica ist damit das 29. Land weltweit und das erste in Zentralamerika, dass Ja gesagt hat zur Ehe für alle. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte (CIDH) erklärte das Verbot… »
Die Maya-Wandmalereien aus Chajul, Guatemala
Bei der Renovierung eines Hauses in Chajul im Westen Guatemalas wurde eine beispiellose Reihe von Wandmalereien entdeckt, die höchstwahrscheinlich aus der Kolonialzeit (1524-1821 n. Chr.) stammen. Die Ikonographie der Wandmalereien kombiniert präkolumbianische Elemente mit importierten europäischen Komponenten in einem eher häuslichen als religiösen Rahmen und macht sie zu einem einzigartigen… »