Mittelamerika
Schwere Schäden für reproduktive Gesundheit befürchtet
Mit der kürzlichen Schließung der US-Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) und dem Stopp der Unterstützungsleistungen durch staatliche Institutionen wie dem US-Außenministerium seien tiefgreifende und schwerwiegende Auswirkungen zu erwarten, insbesondere im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Das befürchtete die stellvertretende…
Ein Tag ohne Migrant*innen. Keine Schule, keine Arbeit, kein Konsum
Mit bewegenden und kraftvollen Mobilisierungen haben Migrant*innen gezeigt, dass sie mit den Massenabschiebungen von Hunderttausenden von Eingewanderten nicht einverstanden sind. Unterstützt wurden sie von etlichen Sympathisant*innen, die sich den unterschiedlichen Aktionen in verschiedenen Bundesstaaten und Städten der Vereinigten Staaten angeschlossen…
Muxhes: Sichtbarkeit und Realität des „dritten Geschlechts“
(Oaxaca de Juárez, El Salto).- In den zapotekischen Gemeinden am Isthmus von Tehuantepec durchbricht das Kollektiv die Geschlechterdichotomie, indem es sich auf die kulturelle Tradition seines ursprünglichen Volkes beruft. Die Infragestellung traditioneller Geschlechterkategorien markiert einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, der etablierte…
Kuba: 187 Staaten fordern Ende der Blockade bei den Vereinten Nationen
Am 30. Oktober 2024 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit einer überwältigenden Mehrheit von 187 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung die 32. Resolution, die das Ende der US-Blockade gegen Kuba verlangt. Dieses Abstimmungsergebnis bestätigt die Isolation der Vereinigten…