Mastodon

Javier Tolcachier

Javier Tolcachier ist Forscher am Zentrum für Humanistische Studien in Córdoba, Argentinien, und Korrespondent der internationalen Nachrichtenagentur Pressenza. javiertolcachier@disroot.org Twitter: @jtolcachier

Argentinien: Im Angesicht der fortschreitenden Dunkelheit das Licht entzünden

Die zweite Runde der Wahlen in Argentinien gewann der Oppositionskandidat Javier Milei von der Gruppierung La Libertad Avanza. Der ultraliberale und rechtsgerichtete Kandidat und nun gewählte Präsident gewann die zweite Wahlrunde mit Hilfe des ehemaligen Präsidenten Mauricio Macri und der…

Israel/Palästina – Gewalt ist ein morscher Baum, der nichts als vergiftete Früchte trägt

Am 7. Oktober überfielen Kämpfer der Hamas nach einem massiven Raketenangriff israelisches Territorium, wo sie Soldaten und Zivilisten töteten und Geiseln nahmen. Unter den Hunderten von Opfern waren auch junge Leute, die in der Nähe des Kibbuz Reim und wenige…

Auf dem Weg zur Bildung eines Ständigen Weltforums: Interview mit Antonio Carvallo drei Jahrzehnte nach dem Ersten Internationalen Humanistischen Forum in Moskau

Vor genau drei Jahrzehnten fand in Moskau das Erste Internationale Humanistische Forum statt. An der Veranstaltung, die am 7. und 8. Oktober 1993 in der Moskauer Verwaltungsakademie stattfand, nahmen verschiedene Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften teil, darunter Iwan Frolow,…

30 Jahre nach den Osloer Verträgen: Gibt es wieder Hoffnung auf Frieden zwischen Palästinensern und Israelis?

Am 13. September 1993 besiegelten der israelische Premierminister Yitzhak Rabin und der Führer der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Jassir Arafat, in Washington das Friedensabkommen von Oslo, das monatelang in der norwegischen Hauptstadt ausgehandelt worden war. In den Abkommen wurde die israelische…

BRICS wächst weiter

Auf seinem jüngsten XV. Gipfeltreffen in Johannesburg gab der Wirtschaftsblock, dem Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika angehören, die Einladung an sechs neue Länder bekannt, welche als Vollmitglieder beitreten sollen: Argentinien, Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien und dem…

Neue Proteste in Israel gegen die Justizreformen der Regierung Netanjahu

Tausende von Demonstranten veranstalteten einen neuen „Tag des Widerstands“ gegen die von der rechtsextremen Regierung Benjamin Netanjahus vorangetriebene Justizreform. Die Straßenproteste, die mehrere Straßen blockierten und sich über die wichtigsten Zentren des Landes ausbreiteten, wurden von der Ärztevereinigung unterstützt, die…

Stelen, existenzieller Fußabdruck und Streben nach Ewigkeit

Wenige Monate vor dem Ende des 18. Jahrhunderts, genauer gesagt am 15. Juli 1799, entdeckte der französische Kapitän Pierre Bouchard in der Nähe der ägyptischen Stadt Rashid ein behauenes Stück Fels, das später als Stein von Rosette bekannt wurde. Der…

Ein neuer Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Rechte der Völker wird gefeiert

Am 4. Juli 1976 wurde in Algier die Allgemeine Erklärung der Rechte der Völker verkündet. Sie war das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der mit der Entstehung zahlreicher neuer Nationen in Afrika und Asien zusammenfiel und das Ergebnis der Sehnsucht der…

Vorwahlen in Argentinien: Uns eint nicht die Liebe, sondern das Grauen

Dieser Satz des konservativen Philosophen und Dichters Jorge Luis Borges scheint die Entscheidungen des Peronismus über eine Einheitsliste zu leiten. Eine Liste, auf der Sergio Massa als Präsidentschaftskandidat auftritt, begleitet von Agustín „el Chivo“ Rossi, in der neuen Nomenklatur der…

Neue Sensibilität, Zukunftsperspektiven und humanistisches Projekt

Im Rahmen des 9. Internationalen Symposiums des Weltzentrums für Humanistische Studien, das vom 28. bis 30. April stattfand, hielt der Forscher und Publizist Javier Tolcachier einen Vortrag zum Thema „Neue Sensibilität, Zukunftsperspektiven und humanistisches Projekt“. In dem Beitrag erörtert der…

1 2 3 6