_Rubrik
Verfassungsbeschwerden gegen Atomwaffen: goldene „Justitia“ lässt sich in Karlsruhe nicht aus der Ruhe bringen
Aktivist*innen führten Performance vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am 22. September auf. Mitglieder der bundesweiten Kampagne „Büchel ist überall – atomwaffenfrei jetzt!“ versuchten am letztenFreitag in Karlsruhe, die als goldene „Justitia“ symbolisierte Verfassungsgerichtsbarkeit aufzuwecken, welche mit ihrer Waage vor dem…
Gutachten zeigt: Kommissionsvorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechnik ist inhaltlich inkonsistent
Österreichische Grüne: Die Umsetzung des EU-Kommissionsvorschlags lässt rechtliche Fragen offen Ein Gutachten, das die Grüne Bundestagsfraktion bei der Rechtsanwaltskanzlei GGSC in Auftrag gegeben hat, macht deutlich: Das in der EU-Verfassung verankerte Vorsorgeprinzip – ein Grundpfeiler in der EU-Umweltpolitik – wird durch den Vorschlag…
“Ohne Meer kein Leben” – so wichtig ist das Meeresschutzabkommen
Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die UN-Mitgliedsstaaten Anfang März auf ein Meeres-Schutzabkommen geeinigt. Im Juni wurde es offiziell beschlossen. Nun wurde der Vertrag von 67 Staaten unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung eines noch wichtigeren Abkommens, erklärt WWF…
Kindern die Welt erklären
Der Historiker Yuval Noah Harari ist bei uns in der family hochgeschätzt. Begonnen hat es mit „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ danach „Homo Deus“ und dann natürlich seine „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Hararis Erzähl- und Herangehensweise, seine Sicht auf die Dinge, seine Sachlichkeit und sein…
„Gemeinwohl”: Deutschland will soziale Unternehmen stärker fördern
Die deutsche Bundesregierung hat ihre „nationale Strategie“ zur umfassenden Hilfe und Förderung von gemeinwohlorientierten Unternehmen vorgestellt. Künftig sollen Gemeinwohl-Unternehmen, die sich an sozialen und gesellschaftlichen Zielen orientieren, leichter Förderungen oder Kredite bekommen. Auch in Österreich gibt es Firmen, die sich…