poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Gewalt gegen Indigene nimmt zu
Mit mehr als 450.000 gezählten Opfern war 2022 in Kolumbien das Jahr mit den häufigsten gewalttätigen Angriffen gegen indigene Gruppen seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens in 2016. Dies geht aus dem Jahresbericht der Indigenen Organisation Kolumbiens (Organización Nacional Indígena de Colombia, ONIC)…
Verheerende Menschenrechtsbilanz der Übergangsregierung
Die peruanische Nationale Menschenrechtskoordination (CNDDHH) hat einen Bericht zur Menschenrechtslage in Peru veröffentlicht. Demnach wurden in den bisherigen 50 Tagen der Regierung Boluarte zahlreiche Menschenrechtsverletzungen registriert. Die Situation „fordert eine politische Lösung, wie den Rücktritt (von Boluarte) und Neuwahlen, betonte die Generalsekretärin der CNDDHH,…
Kunst als Medium für die Suche und das Erinnern
Überall spürbar in Mexiko ist die Dringlichkeit, ja die zwingende Notwendigkeit sich mit der schwerwiegendsten sozialen Krise der letzten hundert Jahre auseinanderzusetzen. Diese Dringlichkeit und Notwendigkeit sind nicht Ergebnis eines blinden Aktionismus. Im Gegenteil, sie sind Reaktion auf das Versagen…
Die verpasste Chance auf einen solidarischen Umbau der Gesellschaft
In Chile hat eine Mehrheit von 62 Prozent gegen die neue Verfassung gestimmt, die ein demokratisch gewählter Verfassungskonvent ausgearbeitet hatte. Sie sollte eine der fortschrittlichsten Verfassungen der Welt werden. Doch es kam anders. Warum stimmte die Mehrheit der chilenischen Bevölkerung gegen diesen…
Ein Land ertrinkt in Gift
Costa Rica gehört zu den Ländern mit dem höchsten Pestizideinsatz auf dem amerikanischen Kontinent. Eine kürzlich vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlichte Studie des Agrarwissenschaftlers Elidier Vargas Castro zeigt, dass Costa Rica weit mehr Pestizide einsetzt als die anderen…