Südamerika
Kolumbien an den U.S. Kongress: Glyphosat ist unwirksam gegen illegalen Drogenanbau und -handel
Die Interimskommission für Drogenpolitik des Senats der Republik Kolumbien hat ein Fachdokument an beide Häuser des US-Kongresses verschickt. In diesem Dokument finden sich wiederholt Beweise dafür, dass der Einsatz von Glyphosat gegen den illegalen Anbau und Handel von Drogen ineffektiv ist. Der Einsatz von Glyphosat konnte die illegalen Ernten nur… »
Riesige Zahl an Nullstimmen ist Protest und Weckruf der indigenen Bevölkerung in Ecuador
Bei den Indigenen Ecuadors stößt der neu gewählte Präsident Guillermo Lasso auf breite Ablehnung. Darauf macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen aufmerksam. „Laut Nationalem Wahlrat wurden 16,34 Prozent oder 1.705.251 Nullstimmen abgegeben“, berichtete Regina Sonk, GfbV-Referentin für indigene Völker am Montag in Göttingen. „Das ist eine starke… »
Ecuador: Banker Guillermo Lasso gewinnt mit 52,7% der Stimmen die Präsidentschaft
Bis am Sonntagabend hat der Präsidentschaftskandidat der CREO-PSC, Guillermo Lasso, mit 97% der ausgezählten Stimmen 52,7% der Stimmen erhalten, während Andres Arauz, Kandidat der UNES, auf 47,30% der Stimmen kam. Das sind die bisherigen Ergebnisse nach den Angaben des Nationalen Wahlrates (CNE) und mit dem erwähnten Vorsprung ist Lasso der… »
8. Symposium des Weltzentrums für Humanistische Studien
Unter dem Titel „Ein neuer Humanismus für eine neue Welt, pluralistische Austausche in einer Welt in der Krise“ werden wir vom 16. bis zum 18. April, via Zoom am 8. Symposium des Weltzentrums für Humanistische Studien teilnehmen können. Während wir diesen Moment der globalen Krise mit dem Blick auf die… »
Ecuador vor einer Schwarz-Weiß-Wahl
In der Stichwahl in zweiter Runde am kommenden 11. April finden sich die Ecuadorianer*innen vor der Wahl, auf einen progressiven Kandidaten zu setzen oder vier Jahre lang eine Wirtschaftsregierung zu ertragen, die mit den Finanz- und Wirtschaftsmächten auf nationaler und internationaler Ebene verbunden ist. Auch wenn eine binäre… »
Chile: eine anhaltende Rebellion
Es schien, dass sich nie etwas in diesem Land ändern würde. Pinochets Diktatur, die bei weitem gerissenste, berechnendste und effizienteste von allen, versuchte nicht nur Linke und alle Andersdenkenden zu bekämpfen, sondern auch die Seele Chiles neu zu formatieren, mit einer kalkulierten faschistischen Ordentlichkeit und einer systematischen Eliminierung von allem… »
Die Beziehung der USA zu Lateinamerika: Eine Zeitreise
Die Beziehung der USA zu Lateinamerika ist geprägt von der Absicht Washingtons, die Region zu kontrollieren und den unterschiedlichen Regierungen ihre eigenen Ziele aufzuerlegen, was dort oftmals auf Ablehnung stößt. Es existieren unzählige Beweise und ausführliche Berichte über die Geschichte der Interventionen der Vereinigten Staaten in der Region unter Einsatz… »
Lateinamerika – sorge dich um deine Kinder
Letzte Woche hat Präsident Biden den Vizepräsidenten Harris damit beauftragt, das Zuwanderungsproblem an der südlichen Grenze der USA zu bewältigen. Dort kommen Tausende von unbegleiteten Minderjährigen aus Mittelamerika an. Wenige Tage später äußerte Ex-Präsident Trumps „auch er werde in den kommenden Wochen die südliche Grenze besuchen“ und nahm die Krise… »
Andrés Arauz zieht als Favorit in die Stichwahl um Ecuadors Präsidentschaft ein
Zwei Wochen dauerte es, bis alle Stimmen ausgezählt waren und das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen am 7. Februar in Ecuador offiziell bekannt gegeben wurde. Der linke Andrés Arauz und der neoliberale Guillermo Lasso ziehen in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Ecuador ein. Die Stichwahl ist für den 11. April angesetzt. »
Steven Donziger schlug Chevron vor Gericht
Der Ölkonzern Texaco (heute Chevron) hat 1964 bis 1992 im Regenwald Ecuadors schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden verursacht. Der Fall Donziger zeigt, wie wichtig ein Rechtsanwalt und Umweltaktivist ist, der dafür kämpft den Betroffenen zu ihrem Recht zu verhelfen. Seit 19 Monaten ist er unter Hausarrest gesetzt, damit der Verursacher nicht… »