Afrika

Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 27 – Die Macht der Frauen

Eine Freundin von mir glaubte, dass Afrika ein Kontinent war, wo die Frauen kaum Macht hatten und die Genitalverstümmelung der einzige Gedanke ist, der einem dazu einfällt. Es ist richtig, dass diese inhumanen Praktiken leider in vielen Regionen Afrikas fortbestehen,…

Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 18 – Musikinstrumente und Rituale

Joseph Ki-Zerbo, Historiker und Politiker aus Burkina Faso erzählt in einem Interview, dass der Pharao Pépi während sehr interessiert und glücklich war, als ihn eine seiner Expeditionen zu den Baka (Pygmäen) mit ihrer Musik und ihren Ritualen führte. Seither begeben…

Florbela Malaquias, erste Frau an der Spitze einer angolanischen Partei, spricht über die Bedeutung der Solidarität und der „Humanisierung der Gesellschaft“

In diesem exklusiven Interview spricht Florbela Malaquias, Vorsitzende der Humanistischen Partei Angolas (PHA), über die Bedeutung einer „humanisierten“ Welt. Die Politikerin, Anwältin und Aktivistin ist auch die einzige Frau an der Spitze einer angolanischen politischen Partei. Was hat dich dazu…

Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 17 – Die alten afrikanischen Tänze

Ich tanze oft ohne Instrumente oder Musik. Das mag verrückt klingen, doch nach den Gesetzmäßigkeiten der Interaktion tanze ich, wenn ich im Geist tanze, auch mit meinem Körper. In diesem Artikel geht es um einige traditionelle afrikanische Tänze. Davon gibt…

Afrika – eine Geschichte zum Wiederentdecken: 16-Die Manuskripte von Chinguetti sind Bücher aus dem Sand

Als ich 2017 meinen Freund Maurizio Fantoni Minnella und seine Frau Miriam traf, sprachen wir über die Vergangenheit Afrikas – eine Vergangenheit, die besonders in Italien unbekannt ist. Und so baten sie mich, weiter mit Artikeln, Vorträgen und Liedern darüber…

Nigeria – Wahlen am 25. Februar inmitten einer sich verschärfenden Krise

Am 25. Februar wird das nigerianische Volk darüber entscheiden, wer das Präsidentenamt übernimmt und damit Präsident Muhammadu Buhari ablöst, dessen zweite Amtszeit zu Ende geht und der seit Monaten nicht nur von der Opposition, sondern auch durch intensive Mobilisierungen und…

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 15 – Die Rückgabe afrikanischer Kunstwerke – Mythos oder Realität?

Die Rückkehr tausender auf der ganzen Welt verstreuter afrikanischer Kunstwerke ist ein brisantes Thema. Man muss wissen, dass es im damaligen Afrika wie auch im Rest der Welt Kriegsbeuten gab, jedoch nur wenige historische Quellen zu den Werken damaliger afrikanischer…

Das Wettern der Woche: Ein Kommunist im Vatikan

Ganz ruhig bleiben! Kommunismus bezeichnet zunächst mal gesellschafts-theoretische Utopien, die auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung beruhen. Schön wär’s, sagt da meine Omi Glimbzsch und bleibt skeptisch. Aber ich kann sie an Franziskus…

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 14 – Alte afrikanische Feste

Überall auf der Welt gibt es zahllose Feste; viele Kulturen haben ihre eigene Sicht des Lebens, und das hilft verstehen, wie durch einen offenen Geist der Mensch mit all den anderen Welten der Pflanzen, Tiere, Mineralien und so weiter verbunden…

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 13 – Textilien erzählen Geschichten

Können uns die traditionellen afrikanischen Stoffe von einigen Aspekten unserer Vergangenheit erzählen? Ist von diesem sehr reichen künstlerischen und kulturellen Erbe etwas geblieben, das gleichzeitig vielfältige Arbeitsplätze bieten könnte? Eine Reise in die Vergangenheit kann uns dabei helfen, diese Fragen…

1 2 3 26