Afrika
Gewalt gegen Afrikas Frauen: Die andere Pandemie
Während COVID-19 ist die Zahl von Fällen sexualisierter Gewalt und von Frauenmorden in Afrika weiter gestiegen. Öffnet die Pandemie den Regierenden die Augen, oder stellt Corona das Problem in den Schatten? „Ich habe nicht einmal daran gedacht, mich zu verteidigen, denn er war dreimal stärker als ich.“ Das sind die Worte… »
Geschichten von starken südafrikanischen Frauen, die Großes leisteten
Vom Kampf gegen Apartheid bis hin zur Forderung von Gleichberechtigung für Frauen und LGBTs Am 9. August 1956 marschierten 20.000 Frauen aller Ethnien durch die Straßen von Pretoria, Südafrika um Apartheid anzuprangern. Sie standen vor dem Gewerkschaftsgebäude, dem Regierungssitz, protestierten gegen Apartheit und sangen: „Du schlägst eine Frau, Du schlägst… »
Frauen und Veränderung – wo stehen wir?
Wir kommen aus kleinen Dörfern und Ortschaften im Department M’Bour in der Region von Dakar in Senegal zurück, im Rahmen der Kampagne „Stopp Malaria“, die von Énergie pour les Droits Humains (Energie für Menschenrechte) seit über 10 Jahren durchgeführt wird, um bei der Ausrottung von Malaria mitzuhelfen. Immer wieder sieht… »
Einblick in die Ursachen für die Spannungen in Nigeria
Als erfolgreicher Igbo-Unternehmer mit Wohnsitz in Swasiland, der Südspitze Afrikas, hat Kenneth Onyekachi Ihemekwele einen klaren logischen Verstand, einen praktischen Ansatz zur Lösung von Problemen und den Drang, die Dinge zu Ende zu führen. Seine jahrelange Erfahrung in der Leitung und Führung von Teams in verschiedenen Sektoren, die ein echtes… »
Im Sudan wird die Todesstrafe für das „Verbrechen” der Homosexualität abgeschafft
In kleinen Schritten setzt sich der Weg der Reformen im Sudan fort. Nach dem Verbot der Verstümmelung weiblicher Genitalien und der Abschaffung der Vorschriften über Gotteslästerung wurde am 16. Juli der Artikel 148 im Strafgesetzbuch geändert. Nun ist nicht mehr vorgesehen, das „Verbrechen“ der Homosexualität mit dem Tod zu bestrafen. »
Sudan: Abschaffung der Todesstrafe aufgrund von Apostasie
Die neuen sudanesischen Behörden setzen ihren Weg der Menschenrechtsreformen fort. Im Anschluss an das Verbot der Genitalverstümmelung von Frauen kündigte der sudanesische Justizminister Nasredeen Abdulbari am 11. Juli ein umfassendes Paket von Gesetzesänderungen an. Zwischenzeitlich wurde die Aufhebung des Alkoholverbots für Nicht-Muslime angekündigt: eine Ankündigung, die von Atheisten, Agnostikern und… »
Botswana ratifiziert den UN-Atomwaffenverbotsvertrag
Botswana ist die 40. Nation, die den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert hat – ein wegweisendes globales Abkommen, das 2017 ausgehandelt wurde, um die schlimmsten Massenvernichtungswaffen zu verbieten und Rahmenbedingungen für ihre vollständige Beseitigung zu schaffen. Nur noch 10 weitere Ratifikationen sind erforderlich, um die Schwelle von mindestens… »
Florida-Rolf ist jetzt Muslim
Charlotte Wiedemann hat mit ihren Reportagebüchern eindrückliche Innensichten insbesondere von islamischen und afrikanischen Ländern vermittelt. In ihrem letzten Buch über den Langen Abschied von der weißen Dominanz geht es um die kulturelle Spannung zwischen den Menschen, für die sie den Begriff langheimisch deutsch erfand und den „Anderen“ samt ihrem heimischen… »
Über COVID-19 Unterstützung hinaus zeigt Äthiopien die Flagge Afrikas
Äthiopien ist nach allen Standards ein angesehenes Land in Ost-Afrika. Es gewinnt Popularität aus verschiedenen Blickwinkeln. In politischer Hinsicht, wurde Äthiopien als Land mit einem hervorragenden Modell der Demokratie in Afrika gepriesen. Für seine Bemühungen, den 20-jährigen Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea zu beenden, wurde Präsident Abiy Ahmed 2019 mit… »
Corona bringt Afrikas Jugend zum Umdenken
Die Corona-Krise hat die Zukunftspläne vieler junger Afrikaner durchkreuzt: Jobs brechen weg, Schulen und Universitäten sind zu. Doch einige lassen sich davon nicht beirren und halten mit innovativen Projekten dagegen. David Avido Ochieng kleidet sich nicht gerade unaufällig: Ein hellblau-lila Turban wickelt sich lässig um seinen Kopf. Dazu trägt er… »