Mastodon

Ökologie und Umwelt

Klimakrise – kein Unterricht für 1 Million Kinder

Im vergangenen Jahr war die staatliche Schule Cristóvão Colombo in Canoas (RS) nach den Überschwemmungen, die den gesamten südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimsuchten, vier Monate lang geschlossen. Damals wurde der Alltag und das Leben von 220 Grundschüler*innen durch…

Grüner Populismus

Das Weltbild, das Selbstverständnis und die Denkweise der Grünen analysiert in seinem Buch „In falschen Händen“ der Kultursoziologe und Dramaturg Bernd Stegemann. Er kommt zu dem Schluss, dass die Umweltpolitik bei den Grünen schlecht aufgehoben ist. Denn um die geht…

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen

Pflanzenschutzmittel werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge zu kontrollieren. Dabei können sie jedoch auch viele nützliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten schädigen, die gar nicht Ziel der Bekämpfung sind. Wie tiefgreifend und bislang unbekannt die tatsächliche Wirkung unterschiedlicher…

Zwischen grünem Gold und vertrockneten Flüssen

Der Boom der Zellstoffindustrie in Südwesten Brasiliens verspricht wirtschaftlichen Aufschwung, doch für viele Menschen wird das Leben immer schwieriger. Die Region droht, zur „grünen Wüste“ zu werden. Der Badefluss – ein schmales Rinnsal Antônio Gilberto Lima nimmt die Hand von…

Starlink-Wars im Regenwald

Die indigene Gemeinde Vista Alegre liegt mitten im brasilianischen Amazonas, nicht tief im Wald, sondern gleich am Ufer des Rio Tapajos. Zur nächstgrößeren Stadt brauchen die 1.335 Bewohner*innen eine gute Stunde, einfach den Fluss runter, dann rechts halten. Gleich hinter…

Offene, diverse, zwischendörfliche Gemeinschaft

»Wenn ich auf etwas wirklich stolz bin, dann darauf, dass ich weiß, wie man ein Schaf schert.« – James C. Scott von Franca Kersting, erschienen bei OYA in Ausgabe #79/2024 »… Dadurch wurde ich zu einem besseren Wissenschaftler«, fügte der…

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

Daniela Gschweng für die Online-Zeitung Infosperber In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe. Norwegen hat neben Kanada eine der längsten Küstenlinien der Welt. Das bedeutet: Sehr viel Plastik…

Peacewavefestival: Ein Lichtermeer für Frieden, Toleranz und Umweltschutz

Gemeinsam ein Zeichen setzen: Friedensmarsch und Lichtermeer für Frieden, Toleranz und Umweltschutz In Zeiten globaler Herausforderungen ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Die Initiative Wandern für den Frieden e.V. ruft daher zu einer…

Urteil des Verfassungsgerichts: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte

Das Verfassungsgericht von Ecuador hat bestimmt, dass die Ökosysteme des Meeres entlang der Küsten Naturrechte haben, einschließlich des Rechts auf „integrale Achtung ihrer Existenz, und  auf Erhaltung und Regeneration ihrer Lebenszyklen, Struktur, Funktionen und ihrer evolutionären Prozesse“, mit Bezug auf…

Trump 2.0: eine Tragödie für Migration und Umwelt

Umgeben von Tech-Mogul*innen und Vertreter*innen autoritärer Regierungen wurde Donald J. Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In seiner Rede wetterte er gegen irreguläre Migranten*innen, LGBTQ+ Menschen und reproduktive Rechte. TikTok unterstützt Trump; Trump unterstützt Tiktok Die Eigentümer und Vertreter…

1 2 3 4 173