Elisabeth Voß
Donut Ökonomie für Berlin
Mit ihrer „Donut-Ökonomie“ bringt die britische Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth frischen Wind in die Diskussionen um Nachhaltiges Wirtschaften. Ausgerechnet einen fettigen, süßen Schmalzkringel stilisiert sie zum Sinnbild einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Das Donut-Modell weist nach Raworth „in eine Zukunft, in der die Bedürfnisse jedes Menschen befriedigt werden, während zugleich die lebendige Welt… »
Wohnraum für Alle in Genossenschaften?
Was können Berliner Wohnungsgenossenschaften zu einer sozialen Wohnungspolitik beitragen? Genossenschaften gelten als dritte Säule der Wohnraumversorgung, neben dem Wohnen zur Miete und dem Wohnen im eigenen Eigentum. Sie wirtschaften zur Förderung ihrer Mitglieder – das schreibt auch das Genossenschaftsgesetz vor (§ 1 GenG) – nicht… »
Sicherer Hafen dringend gesucht
LeaveNoOneBehind – Das Sterben auf dem Mittelmeer nimmt kein Ende, und die zivile Seenotrettung wird immer wieder behindert. Am 28. August 2020 ging ein Rettungsnotruf beim selbstverwalteten Callcenter Watch the Med Alarmphone ein. 130 Menschen befanden sich im zentralen Mittelmeer in Seenot, auf einem überladenen… »
Sinti und Roma: diskriminiert und abgeschoben
Hört das nie auf? Europa gedenkt der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. Die Lebenden werden diskriminiert und – wie aktuell in Berlin geschehen – deportiert. Heute, am 2. August, ist der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Aus diesem Anlass hat der Zentralrat Deutscher Sinti… »
Wer erklärt die Welt?
Wem glauben und warum? Demokratie, Digitalisierung und 5G in den Zeiten von Corona. „Nach den Zeiten von Corona wird vermutlich vieles nicht mehr so sein wie vorher. Wie jede Krise wird auch diese dem Kapitalismus einen enormen Modernisierungsschub verpassen – wenn nicht deutlich gegengesteuert wird. Umso wichtiger ist es, die… »
Rassismus tötet – überall
BlackLivesMatter George Floyd in Minneapolis (USA) wurde von Polizisten umgebracht. Dies ist kein Einzelfall, Rassismus tötet auch in Deutschland. Mit mehr als 60 angemeldeten Demonstrationen in Berlin wird das Pfingstwochenende 2020 wohl als befreiendes Protest-Wochenende nach der mehr als zweieinhalb Monate dauernden Einschränkung des Grundrechts auf… »
Holt die Leute aus den Lagern!
LeaveNoOneBehind: In Sammelunterkünften und Flüchtlingslagern – hier und an den europäischen Außengrenzen – ist ein würdiges Leben nicht möglich, und Schutz vor Corona ebenfalls nich. Während es seit Wochen ein Dauerthema ist, wie die Bevölkerung vor Corona geschützt werden kann, gerät in Vergessenheit, dass es viele Menschen gibt, die weder… »
LeaveNoOneBehind: Trotz Ausgangsbeschränkung: Bewegung!
Ein wunderschöner sonniger Sonntag in den Zeiten von Corona. Trotz Ausgangsbeschränkungen lockt das Frühlingswetter. Warum in der Bude hocken? Es gibt nichts Gesünderes als draußen zu sein, an der frischen Luft, das tut den Lungen und der Seele gut, und beides gilt es zu pflegen, jetzt erst recht. Bewegungs- und… »
Interview mit Mimmo (Domenico) Lucano in Riace: Solidarisch wirtschaften in Riace
Am 30.10.2019 hat Elisabeth Voss Domenico (Mimmo) Lucano zur solidarischen Ökonomie und zu den Perspektiven der Aufnahme von Menschen auf der Flucht in Riace interviewt. Das Interview wurde von Valentina Malli durchgeführt, transkribiert und aus dem Italienischen von Carla Kirsten Müller-von der Heyden mit Betty Pusceddu übersetzt. Valentina Malli: Im… »
Smart City: Utopie oder Alptraum?
In Berlin wächst die Infrastruktur für den neuen Mobilfunkstandard 5G – und die Kritik. Immer häufiger ist die Rede von der anstehenden „Großen Transformation“. Ein „Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) befasst sich seit der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 mit Zukunftsfragen. Im… »