Mastodon

Elisabeth Voß

Freiberufliche Autorin, Journalistin, Vortragende und Beraterin zu solidarischem Wirtschaften und Selbstorganisation in Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr Infos auf ihrem Blogg: http://www.elisabeth-voss.de/

„Die Waffen nieder!“

Erinnerung an die Pazifistin Bertha von Suttner (1843-1914) anlässlich des Veteranentags in Berlin Der Bundestag hatte schon 2024 beschlossen, dass der 15. Juni ein „nationaler Veteranentag“ sein soll, an dem aktive und ehemalige Soldat*innen geehrt werden. 2025 wurde er mit…

Antirassistischer Lauf in Barcelona Straßenhändler*innen organisieren sich seit 10 Jahren

Am 1. Juni fand in Barcelona ein gut besuchtes antirassistisches Rennen statt, das von Straßenhändler*innen organisiert wurde. Migrant*innengewerkschaft „Ande Dem“ Vor zehn Jahren gründeten Migrant*innen in Barcelona die Gewerkschaft „Ande Dem“. Der Name kommt aus dem senegalesischen Wolof und bedeutet…

Europäisches Workers-Economy-Netzwerk: Vernetzung von Betrieben in der Hand der Arbeitenden

Angesicht sich zuspitzender Krisen sind Gegenwehr und Alternativen notwendiger denn je. Seit zehn Jahren vernetzen sich europäische Betriebe, die von den Beschäftigten übernommen wurden. Von Anfang an lag der Schwerpunkt auf dem Mittelmeerraum und öffnete sich auch für Neugründungen ohne…

Smart City, Transhumanismus und Alternativen – Irrweg Digitalisierung

In seinem Beitrag „Digitale Werkzeuge“ kritisiert George C. Caffentzis, dass der „Stellenwert digitaler Werkzeuge in der sozialen Produktion und in sozialen Kämpfen von Bewegungen für soziale Gerechtigkeit“ zu wenig thematisiert wird. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag, den ich am…

Lithium-Abbau im Jadar-Tal bedroht eine ganze Region

In Berlin protestierten AktivistInnen aus Serbien und Deutschland gegen Rohstoff-Imperialismus Anfang des Jahres berichtete der Rabe Ralf über den geplanten Lithium-Abbau im serbischen Jadar-Tal durch Rio Tinto (Februar 2024, S. 20). Die Menschen dort setzen sich zur Wehr, denn sie…

Was ein „volldigitales Land“ mit Kriegsvorbereitung zu tun hat

Auch nach dem Ende der Ampelregierung wird ihr Geist der „Kriegstüchtigkeit“ bleiben, denn es sind keine relevanten politischen Kräfte in Sicht, die dem etwas entgegensetzen könnten. Zu befürchten ist auch, dass die von Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing (damals FDP)…

„Keine Grenze ist für immer“: Seit zehn Jahren ist das Alarm Phone durchgängig im Rettungseinsatz

Der gesellschaftliche und politische Rechtsruck fegt wie ein kalter Wind durchs Land. Bürgerliche Parteien überbieten sich darin, der AfD Konkurrenz zu machen in Sachen Fremdenfeindlichkeit. Schon vor einem Jahr gab Bundeskanzler Scholz (SPD) die Richtung vor: „Wir müssen endlich im…

Klimascheinlösungen verstehen – Quellenreiche Analyse und Warnung vor Technik-Optimismus

In ihrem Buch „Climate Engineering“ setzt sich die Physikerin und promovierte Philosophin Annette Schlemm mit Ideen und Versuchen auseinander, den Klimawandel mit technischen Mitteln zu bekämpfen. Im Untertitel benennt sie die kritische Perspektive, aus der sie das Thema bearbeitet: „Wie…

Neues Leben für das Willkommensdorf Riace

Mimmo Lucano ist wieder Bürgermeister im Willkommensdorf Riace und Mitglied im EU-Parlament. Von Elisabeth Voß Das kleine Bergdorf Riace im süditalienischen Kalabrien hat seit Ende der 1990er Jahre Geflüchtete aufgenommen und wurde als Willkommensdorf weltberühmt. Der Zuzug junger Menschen aus…

„Die Unverschämte“ lebt nun im Exil

Buchbesprechung Pınar Selek Eine bemerkenswerte Lebensgeschichte zwischen Ökoanarchismus, Feminismus und Antimilitarismus. Mit dem Buch „Die Unverschämte“ veröffentlicht und erläutert Guillaume Gamblin Auszüge aus fünf Gesprächen mit der türkischen Soziologin, Romanautorin und Aktivistin Pınar Selek. Der französische Journalist führte sie 2017…

1 2 3 6