Anna Polo

Setzt sich seit Jahren für Frieden und Gewaltfreiheit ein. Sie hat 2003 beim Regionaltreffen der europäischen Humanisten (in Prag), und 2004 (in Budapest), beim Europäischen Humanistischen Forum in Lissabon 2006 und in Mailand 2008 die entsprechenden Arbeitsgruppen koordiniert. 2009 gehörte sie beim Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit dem Team Außenbeziehungen an. Gegenwärtig beteiligt sie sich an Welt ohne Krieg und Gewalt.

Interview mit Tomás Hirsch: Chile – Niederlagen, Herausforderungen und Hoffnungen

Am Sonntag, den 7. Mai, fanden in Chile Wahlen für den Verfassungsrat statt, der einen neuen Verfassungsentwurf ausarbeiten soll, nachdem der vorherige, in vielen Aspekten sehr fortschrittliche Entwurf in der Volksabstimmung vom September 2022 abgelehnt worden war. Über den neuen…

Marathon für Julian Assange: Tausende online verbunden, Dutzende von Veranstaltungen und mehr

Der 24-stündige Julian-Assange-Marathon fand gestern statt: Etwa 40 Städte nahmen an der Online-Live-Übertragung teil, aber es gab auch Veranstaltungen in anderen Orten, die in letzter Minute hinzukamen oder technische Probleme bei der Verbindung hatten. Von Taipeh bis Sydney, vom Belmarsh-Gefängnis…

Nein zu allen Kriegen! Sitzblockade vor der NATO-Basis Solbiate Olona

Aktivisten jeglichen Alters mit Fahnen und Banner sind heute für eine Sitzblockade vor dem NATO-Stützpunkts in Solbiate Olona in der Provinz Varese gekommen. Solbiate Olona ist eines der neun NATO-Kommandozentren der Schnellen Eingreiftruppe mit über 400 Soldaten aus etwa zwanzig…

Ein Ginko biloba – geboren aus einem Samen, der den Bombenangriff auf Hiroshima überlebt hat

Ein Ginko biloba, der aus dem Samen einer Pflanze stammt, die den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebt hat, wurde auf der öffentlichen Grünfläche hinter der Mittelschule Leonardo da Vinci in Maccagno, am Ufer des Lago Maggiore, gepflanzt.

Jeremy Corbyn wegen Antisemitismus aus Labour-Partei ausgeschlossen – die Rache des rechten Flügels ist vollbracht

Jeremy Corbyn war seit 2015 Vorsitzender der britischen Labour-Partei, bis er im April 2020 infolge der Wahlniederlage im Dezember 2019 zurücktrat. Während seiner Amtszeit konnte die Partei viele neue Mitglieder gewinnen, vor allem jüngere. Sie repräsentierte ein Klima der Innovation…

Abreißen einer Kolonialstatue hat tiefe spirituelle Bedeutung

Der Tod von George Floyd hat nicht nur riesige Proteste wegen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner ausgelöst, sondern hat auch die Debatte über Gewalt in Sklaverei und Kolonialismus neu entfacht und zu eklatanten Aktionen gegen deren Symbole geführt. In den USA wurden…

Giulia Cicoli von Still I Rise: „Wir stehen auf der richtigen Seite der Geschichte und gehen weiter“

Du bist seit drei Jahren auf Samos. Wie hat sich die Lage seither entwickelt? Traurigerweise wird es immer schlimmer. Seit März 2016, als der Deal mit der Türkei abgeschlossen wurde, kamen immer mehr Menschen über die Ägäis und blieben auf…

Tomás Hirsch: Die Pandemie könnte zu neuen und sehr interessanten Reaktionen führen

Pandemie, Aktivismus, soziale Proteste, Neoliberalismus, Solidarität, soziale, persönliche und spirituelle Perspektiven; wir diskutierten all diese Themen mit Tomás Hirsch, chilenischer Abgeordneter der Humanistischen Partei. Der Ausbruch des Coronavirus wirft ein neues Szenario auf, das uns alle in einen Zustand der…

Coronavirus in der Lombardei: Chronik einer Massenhysterie

Was hat das Bild einer blühenden Mimose mit dem Coronavirus zu tun, das insbesondere in der Lombardei gerade drastische Sofortmaßnahmen auslöst und Panik unter der Bevölkerung verbreitet? Und doch, ein Zusammenhang besteht durchaus, auch wenn er nicht auf den ersten…

Ein anderer Blick auf die Frühzeit

Wenn wir an die Frühzeit denken, dann überwiegt die Vorstellung einer mystischen, dunklen und relativ uninteressanten Zeit. In der Schule wird dieser wenig Aufmerksamkeit gewidmet, um somit schneller zu den nach allgemeinem Verständnis wirklich bedeutsamen Zivilisationen vorzudringen (Sumerer, Assyrer, Babylonier,…

1 2 3 4