Anna Polo
Jeremy Corbyn wegen Antisemitismus aus Labour-Partei ausgeschlossen – die Rache des rechten Flügels ist vollbracht
Jeremy Corbyn war seit 2015 Vorsitzender der britischen Labour-Partei, bis er im April 2020 infolge der Wahlniederlage im Dezember 2019 zurücktrat. Während seiner Amtszeit konnte die Partei viele neue Mitglieder gewinnen, vor allem jüngere. Sie repräsentierte ein Klima der Innovation und zeigte einen Enthusiasmus, wie er seit langer Zeit nicht… »
Abreißen einer Kolonialstatue hat tiefe spirituelle Bedeutung
Der Tod von George Floyd hat nicht nur riesige Proteste wegen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner ausgelöst, sondern hat auch die Debatte über Gewalt in Sklaverei und Kolonialismus neu entfacht und zu eklatanten Aktionen gegen deren Symbole geführt. In den USA wurden Statuen von Bundesgenerälen abgerissen, entfernt oder mit Schriften bedeckt. »
Giulia Cicoli von Still I Rise: „Wir stehen auf der richtigen Seite der Geschichte und gehen weiter“
Du bist seit drei Jahren auf Samos. Wie hat sich die Lage seither entwickelt? Traurigerweise wird es immer schlimmer. Seit März 2016, als der Deal mit der Türkei abgeschlossen wurde, kamen immer mehr Menschen über die Ägäis und blieben auf fünf griechischen Inseln stecken (Lesbos, Samos, Chios, Kos und Leros). »
Tomás Hirsch: Die Pandemie könnte zu neuen und sehr interessanten Reaktionen führen
Pandemie, Aktivismus, soziale Proteste, Neoliberalismus, Solidarität, soziale, persönliche und spirituelle Perspektiven; wir diskutierten all diese Themen mit Tomás Hirsch, chilenischer Abgeordneter der Humanistischen Partei. Der Ausbruch des Coronavirus wirft ein neues Szenario auf, das uns alle in einen Zustand der Instabilität versetzt hat. Dieser Wandel der Gewohnheiten und Gewissheiten der… »
Coronavirus in der Lombardei: Chronik einer Massenhysterie
Was hat das Bild einer blühenden Mimose mit dem Coronavirus zu tun, das insbesondere in der Lombardei gerade drastische Sofortmaßnahmen auslöst und Panik unter der Bevölkerung verbreitet? Und doch, ein Zusammenhang besteht durchaus, auch wenn er nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Seit mehreren Tagen, aber vor allem seit… »
Ein anderer Blick auf die Frühzeit
Wenn wir an die Frühzeit denken, dann überwiegt die Vorstellung einer mystischen, dunklen und relativ uninteressanten Zeit. In der Schule wird dieser wenig Aufmerksamkeit gewidmet, um somit schneller zu den nach allgemeinem Verständnis wirklich bedeutsamen Zivilisationen vorzudringen (Sumerer, Assyrer, Babylonier, Ägypter, Griechen, usw.). Der Begriff „frühzeitlich“ hat zudem über… »
Sarah Marder: Klimastreiks für eine bessere Zukunft
Nach dem Beispiel von Greta Thunberg, der 16-jährigen Schwedin, die jeden Freitag vor dem Parlament protestiert, um die Regierung zu Maßnahmen gegen den den Planeten bedrohenden Klimawandel zu bewegen, breiten sich Klimastreiks auf der ganzen Welt aus. Wir sprechen darüber mit Sarah Marder, einer der Aktivsten in der Bewegung #FridaysForFuture… »
Maso Notarianni: “Alle können an Bord der Mediterranea Saving Humans kommen”
Migrationspolitik, ziviler Ungehorsam, konkrete Maßnahmen zur Solidarität. Darüber sprechen wir mit Maso Notarianni, Journalist, Leiter der italienischen Hilfsorganisation Arci und Mitglied bei Mediterranea Saving Humans. Wann und wie entstand die Idee zum Projekt “Mediterrannea Saving Humans”? Die Idee schwirrte vielen von uns schon seit langem in Kopf herum. Die Jagd… »
Die Geschichte von Paul Grüninger, schweizerischer Polizeikommandant, der verurteilt wurde, weil er Hunderte von Flüchtlingen rettete
Die jüngste Verhaftung des italienischen Bürgermeisters von Riace Mimmo Lucano wegen „Unterstützung und Beihilfe zur illegalen Einwanderung“ bekräftigt das alte Dilemma zwischen Gesetz und Gerechtigkeit, das auch im Mittelpunkt der griechischen Tragödie „Antigone“ steht. Es ist ein Dilemma, das im Laufe der Geschichte unzählige Male auftrat, als es darum ging,… »
Riccardo Gatti von Open Arms: wir geben nicht auf
Schließung von italienischen und maltesischen Häfen, Verbot der Überbringung von Migranten an sichere Orte, Kriminalisierung von Solidarität, Manipulation von Informationen. Wie soll man auf all das reagieren? Darüber haben wir mit Riccardo Gatti, Kommandant der Astral und Missionsleiter der Open Arms der spanischen NGO Proactiva Open Arms,… »