ICAN

Österreich ratifiziert den Vertrag über das Atomwaffenverbot

Von ICAN Germany  – International Campaign to Abolish Nuclear Weapons Verträge verhandeln statt Verträge zerreißen 8. Mai 2018 – Heute hat Österreich als neunter Staat den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (VVA) ratifiziert. Österreich gehört zu den Staaten, die für…

Venezuela ist das siebte Land, das Atomwaffen verbietet

Nachfolgend der Ankündigung Palästinas von letzter Woche, den Internationalen Vertrag über das Atomwaffenverbot zu ratifizieren, reiht sich nun auch Venezuela als siebtes Land in die Liste ein. In einer Erklärung des venezolanischen Ministeriums für Kommunikation heißt es: „Am Dienstag legte der…

Palästina ist das sechste Land, das den Vertrag über das Atomwaffenverbot ratifiziert

Nach Angaben des palästinensischen Pressebüros in Italien und der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) ist Palästina seit dem 23. März das sechste Land, das den Internationalen Vertrag über das Atomwaffenverbot ratifiziert hat. Der Vertrag wurde am 7. Juli…

Atomwaffen ein Bombengeschäft

Viele Bürgerinnen und Bürger Deutschlands investieren ungewollt Geld in Atomwaffen. Denn deutsche Banken finanzieren die Atomwaffenindustrie mit Milliardenbeträgen. Das hat die Studie „Don’t bank on the bomb“ ergeben, die ICAN Deuschland zusammen mit der niederländischen Friedensorganisation PAX in der vergangenen…

Aufruf zum Crowdfunding für einen Film über die 86-jährige Nobelpreisträgerin und Überlebende von Hiroshima

Setsuko Thurlow ist zur stärksten Stimme weltweit geworden, die die Gräueltaten und das menschliche Leid einer Atombombenexplosion beschreibt. Als Überlebende dieser fürchterlichen Zerstörung hat sie ihr Leben dem Ziel gewidmet, die Welt und somit uns alle von Atomwaffen zu befreien.…

Banken finanzieren atomares Wettrüsten

Volksbanken verkaufen tödliches Investment an Privatanleger – Deutsche Bank größter Finanzier des Atomwaffengeschäfts Deutsche Kreditinstitute finanzieren mit Milliardenbeträgen die Herstellung von Atomwaffen und beteiligen sich somit am weltweiten nuklearen Wettrüsten. Das geht aus der Studie „Don’t Bank on the Bomb“ hervor, die…

ICAN in Oslo

Letztes Wochenende war ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) in Oslo, um den Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Ralf Schlesener hat die verschiedenen Veranstaltungen vor und hinter den Kulissen rund ums Event fotografisch für Pressenza und ICAN begleitet. Im…

If You Love This Planet

Als dreizehnjähriges Schulmädchen überlebte Setsuko Thurlow 1945 die Atombombe von Hiroshima. Der liebevoll animierte Kurzfilm „If You Love This Planet“ gibt die leidenschaftliche Rede der Hiroshima-Überlebenden Setsuko Thurlow wieder, die sie an dem Tag hielt, an dem der internationale Vertrag…

Susi Snyder, ICAN: “Dies ist eine Gelegenheit, den Menschen an erste Stelle zu setzen!”

Während des diesjährigen Events zur Verleihung des Preises „Colombe d’Oro per la Pace“ (Goldenen Tauben für den Frieden), das am 10. Oktober in Rom stattfand, und das sich nunmehr in seiner XXXIII. Auflage befindet, hatten wir die Ehre, Susi Snyder,…

Atomwaffen für die medizinische Behandlung von New York nach Old York verlegt

Die „Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges“ (IPPNW), Friedensnobelpreisträger von 1985, versammelten sich am 4. September mit rund 400 Delegierte aus der ganzen Welt in der Stadt York in Großbritannien, um die Strategie und die weiteren Schritte zu beraten, die…

1 6 7 8 9