European Humanist Forum
Wir erleben eine schwerwiegende Einschränkung des Rechtes auf Meinungsfreiheit
Krystyna Schreiber ist Journalistin und Autorin und lebt seit 2002 in Barcelona. Sie arbeitet für internationale Medien und hat für ihr Buch „Die Übersetzung der Unabhängigkeit: wie die Katalanen es erklären, wie wir es verstehen“ den Preis für Journalismus 2016 des Instituts der Regionen Europas mit Sitz in Salzburg erhalten. »
Was uns verbindet ist wahrnehmbar, wie wir uns vereinen, muss eine Form erhalten
Paco Vaquero ist Mitglied der Humanisten für das universelle Grundeinkommen. Er nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Rednerin am Runden Tisch „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“ und „Politik und soziale Mystik“ teil. Welche… »
Wir müssen uns vereinen, weil der Gegner schon vereint ist
Daniel Cruz ist Spezialist für Kommunikation, europäischer Aktivist, Gewerkschafter, Mitglied von DiEM25 in der lokalen Gruppe in Barcelona und Presssenza-Mitarbeiter. Er nahm an dem kürzlich in Madrid abgehaltenen Europäischen Humanistischen Forum als Redner am Runden Tisch „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“ teil. Was ist das DIEM25-Projekt?… »
Das Problem mit der Erschaffung eines einzigartigen Narrativ ist, dass wir uns keine anderen Modelle vorstellen können
Sara García Toledano ist Jurastudentin und Aktivistin bei der „Platforma de afectados por la Hipoteca PAH Madrid“ (Plattform für Opfer von Hypotheken (PAH) Madrid). Sie nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Rednerin am Runden Tisch „Unabhängiger Journalismus und sozialer… »
Hab‘ keine Angst, glaube an Deine innere Stimme und versuche es!
Alex Ross widmet sich dem Schreiben und der kreativen Malerei. Ihre Themen sind die kleinen schönen und die großen hässlichen Dinge des täglichen Lebens. Sie arbeitet mit dem elektronischen Magazin Neue Debatte, Partner von Pressenza, zusammen und nahm am Europäischen Humanistischen Forum teil, das vor kurzem in Madrid stattfand. »
Etwas Neues ist am Entstehen
Pía Figueroa nahm am Europäischen Humanistischen Forum, das kürzlich in Madrid stattfand, als Referentin in der Arbeitsgruppe „Unabhängiger Journalismus und sozialer Aktivismus“ teil. Pía ist Co-Direktorin der Internationalen Presseagentur Pressenza, die sich den Nachrichten über Frieden und Gewaltfreiheit widmet. Sie ist Humanistin mit einer langen Karriere und Autorin mehrerer Monographien… »
Lasst uns massenhaft Medien anstatt Massenmedien schaffen
Aphorismus „Wenn sie Massenmedien haben, werden wir massenhaft Medien schaffen.“ „Wenn sie Waffen tragen, werden wir uns mit Kameras bewaffnen.“ „Wenn sie Banken haben, werden wir auf uns gegenseitig zählen.“ Wir haben einen der Teilnehmer des Europäischen Humanistischen… »
Die Medien haben die Flüchtlinge und Migranten vergessen
„Ich bin Berichterstatter, ein Schnüffler, in unserem Genre haben aber leider jetzt die Vorstände das Sagen. Seitdem die Vorstände bei den Verlagen Einzug gehalten haben, ist der Journalismus am Ende. Ich schäme mich, das sagen zu müssen, ich schäme mich, wenn ich auf die Straße gehe, in dem Versuch, Dinge… »
Mario Aguilar: Die Rolle und Bedeutung von Erziehung
Der Präsident der chilenischen Lehrergewerkschaft Mario Aguilar engagiert sich für bessere Bedingungen für Lehrer, damit sie ihre Schüler unterstützen können und es ihnen so ermöglichen, ihr volles Potenzial als Menschen zu entfalten. Das ist die Rolle, die Erziehung aus humanistischen Sicht haben sollte. Dieses Interview wurde während des… »
Das Europäische Humanistische Forum verabschiedet eine Erklärung zur Unterstützung der Mapuche
In der Schlusssitzung des Europäischen Humanistischen Forums 2018 verabschiedete das Plenum durch Beifallskundgebung für das indigine Volk der Mapuche, die wir hier veröffentlichen. Der chilenische Abgeordnete Tomás Hirsch, Sprecher im Forum, versprach öffentlich, die Erklärung den Mapuche-Häftlingen zu übergeben. Verlesung und Annahme der Erklärung während der Schlusssitzung des EHF2018… »