Einladung zu einer besonderen Begegnung mit Kunihiko Sakuma am 22. Mai 2025 – im Berliner Büro des Internationalen Friedensbüros (IPB) oder online.

Am 22. Mai 2025 lädt das Internationale Friedensbüro (IPB) gemeinsam mit ICAN Deutschland und der japanischen Organisation Gensuikyo (Japan Council against A & H Bombs) zu einer besonderen Veranstaltung in Berlin ein. Zu Gast ist Kunihiko Sakuma, Überlebender des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Vorsitzender von Hiroshima Hidankyo – der Organisation der Hibakusha (Atombombenüberlebenden).

Herr Sakuma ist Teil eines lebenden Vermächtnisses der Unverwüstlichkeit, des Mutes und der moralischen Klarheit. Im Alter von nur neun Monaten wurde er der Atombombe ausgesetzt, die im August 1945 Hiroshima verwüstete. Auch wenn er sich an den Moment selbst nicht erinnern kann, hat er sein gesamtes Leben im Schatten dieser unvorstellbaren Gewalt verbracht – geprägt von den körperlichen, seelischen und sozialen Folgen, die das Leben als Hibakusha mit sich bringt.

In einer Zeit, in der die Gefahr eines Atomkriegs wieder erschreckend real erscheint, ist seine Stimme – ebenso wie die der Tausenden anderen Überlebenden – ein Licht in der Dunkelheit. Sein Zeugnis ist ein eindringlicher Appell an die Menschheit: sich zu erinnern, zu reflektieren – und zu handeln.

Die Veranstaltung findet im Vorfeld des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki statt. Sie würdigt zudem die Verleihung des Friedensnobelpreises 2024 an Nihon Hidankyo – ein historischer Moment, der den jahrzehntelangen Einsatz der Hibakusha für nukleare Abrüstung ins Zentrum rückt.

„Ein Licht in der dunkelsten Nacht“ – so beschrieb der Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, Jørgen Watne Frydnes, die Zeugnisse der Hibakusha. Diese Erinnerungen sind nicht nur persönliche Geschichten, sondern Warnungen an die Menschheit.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
  • Zeit: 18:30–20:00 Uhr (Einlass ab 18:15 Uhr)
  • Ort: IPB Büro, Marienstraße 19–20, 10117 Berlin & via Zoom
  • Sprache: Englisch
  • Teilnahme: Vor Ort oder online
  • Eintritt frei, Anmeldung erbeten:
    Zur Anmeldung vor Ort | Zur Zoom-Anmeldung
  • Leichte Erfrischungen werden bereitgestellt.

Programm

  • Begrüßung durch die Veranstalter
  • Hauptrede von Kunihiko Sakuma
  • Beiträge internationaler Abrüstungsinitiativen:
    • Gensuikyo
    • IPB
    • ICAN Deutschland
    • IPPNW Deutschland (angefragt)
  • Fragerunde mit dem Publikum
  • Ausklang bei einem informellen Empfang

Diese Veranstaltung ist Teil einer weltweiten Bewegung für nukleare Abrüstung und ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Hibakusha. Mehr als 2.000 Menschen haben bereits den offenen Brief von ICAN Deutschland unterzeichnet, der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufruft, Überlebende der Atombombenabwürfe zum 80. Jahrestag nach Berlin einzuladen.

Lasst uns gemeinsam zuhören, erinnern und handeln.