Friedensbewegung
Ein Sieg des Friedens!
Am 22. Januar 2021 trat der UN-Vertrag „Über das Verbot von Atomwaffen“ in Kraft, nachdem ihn 50 Staaten ratifiziert haben. Er untersagt die Entwicklung, den Erwerb, den Besitz und die Stationierung von Atomwaffen. Die Nato-Staaten mit Deutschland, aber auch Russland, China und Israel sind dem Akt der Ratifizierung noch… »
Atomwaffen wurden verboten – David besiegt Goliath Teil 2
Das Nukleare Zeitalter wurde unter dem politisch-militärischen Druck geboren, ein „Mittel“ zu finden, um mit dem geringsten Aufwand (einer einzigen Bombe) die größte Kapazität an Schmerz, Leid und Zerstörung zu erzeugen. Das macht sie zum Paradigma einer beispiellosen Zerstörung, der erbärmlichsten menschlichen Verderbtheit, der egoistischsten und verheerendsten Verantwortungslosigkeit gegenüber der… »
Tomás Hirsch: “Endlich wird Chile den Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren”
In Chile scheint der Prozess zum Verbot von Atomwaffen angestoßen worden zu sein. Es ist eines der am stärksten herbeigesehnten Abkommen von allen denjenigen, die seit elf Jahren protestieren, um die Welt reisen und die nukleare Abrüstung sowie das Ende dieses Typs von Waffen fordern. Du warst der lateinamerikanische Sprecher… »
Schluss mit dem Atomwaffenzeitalter!
Am 15. Januar 2021 hat das Koordinationskomitee des Globalen Netzwerks zur Abschaffung von Atomwaffen (Abolition 2000 – Global Network to Eliminate Nuclear Weapons) angesichts der beiden wichtigen Meilensteine in der nächsten Woche eine Erklärung veröffentlicht: dem Inkrafttreten des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (AVV) am 22. »
Lasst uns das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags feiern!
Am 22. Januar wird die Welt das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) feiern, welcher von über 120 Nationen seit Juli 2017 unstützt wird. An diesem historischen Tag rufen wir Mitglieder der IPB Familie, unsere Freunde und alle Menschen, die Frieden lieben, dazu auf, diesen historischen Schritt zu feiern! Lasst uns freudig… »
Wer stoppt den Krieg um Bergkarabach?
Ein Appell an die Friedensbewegung weltweit und die internationalen Institutionen! Seit einem Monat wird Krieg geführt in einer Region, die erst vor zwei Jahren in einer friedlichen “samtenen“ Revolution Demokratie und Frieden erreicht hat. Unendliche Hoffnungen, dass sich das Land Armenien gegen den Druck von Oligarchen und korrupten politischen Eliten… »
Angela Merkel erhält wegen Ramstein den BigBrotherAward 2020
Der BigBrotherAward 2020 in der Kategorie Politik geht an die Bundesregierung (CDU/CSU–SPD), vertreten durch die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU),wegen ihrer rechtlichen und politischen Mitverantwortung für den völkerrechtswidrigen US-Drohnenkrieg, der über die Satelliten- und Datenrelais-Station der US-Airbase Ramstein in der Pfalz abgewickelt wird. »
Entstehung des Sekretariats für Gewaltfreiheit in Medellín
Im vergangenen Mai erhielt der Bürgermeister Medellíns, Daniel Quintero Calle außergewöhnliche Befugnisse von Seiten des Stadtrats, um eine administrative Reform umzusetzen. Als Kandidat kündigte Quintero an, er würde als Bürgermeister die Struktur der städtischen Verwaltung reformieren. Unter den vorgeschlagenen Maßnahmen war ebenso die Schaffung eines Sekretariats für Gewaltfreiheit und Menschenrechte,… »
Unbesiegbare Menge
Am 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens, können Sie sich online den neuen Film „We Are Many“ ansehen – und das sollten Sie auch tun. Das Thema ist der weltweit größte Einzeltag des Aktivismus: 15. Februar 2003 – eine beispiellose Erklärung gegen den Krieg,… »
Der Friedensbürgermeister
Das hatte es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche friedenspolitische Signale ausgesendet. Zum ersten Mal wurde… »