Mastodon

Abrüstung

Gegen den Strom der Aufrüstung – Für eine neue Friedenspolitik in der SPD

Mit Blick auf die jüngste Politik der Sozialdemokratie, die eine deutliche Hinwendung zu kriegstreiberischen Maßnahmen, zu massiver Militarisierung und zu rasanter Aufrüstung erkennen ließ, erscheint das „Friedensmanifest“ des SPD-Friedenskreises wie ein längst überfälliger Weckruf. In den vergangenen Jahren hat die…

Ein Licht in der Dunkelheit: Hiroshima-Überlebender spricht in Berlin

Einladung zu einer besonderen Begegnung mit Kunihiko Sakuma am 22. Mai 2025 – im Berliner Büro des Internationalen Friedensbüros (IPB) oder online. Am 22. Mai 2025 lädt das Internationale Friedensbüro (IPB) gemeinsam mit ICAN Deutschland und der japanischen Organisation Gensuikyo…

Rekordausgaben fürs Militär: Die Welt auf dem Weg in die Aufrüstungsspirale

Die Welt hat im Jahr 2024 2,71 Billionen Dollar (2.710.000.000.000 USD) für das Militär ausgegeben, wie aus neuen Daten hervorgeht, die am 28. April 2025 von SIPRI veröffentlicht wurden. Die weltweiten Militärausgaben erreichten nach Schätzungen von SIPRI 2,7 Billionen US-Dollar,…

Krieg in Sicht – Lühr Henkens Warnruf zum Berliner Appell

Beim diesjährigen Ostermarsch 2025 in Berlin-Kreuzberg und Marburg hat Lühr Henken, eine der profiliertesten Stimmen der Friedensbewegung in Deutschland, eindringliche Worte gefunden. In seiner Rede warnt der Mitinitiator des „Berliner Appells gegen Mittelstreckenraketen“ vor einer dramatischen Eskalation der internationalen Sicherheitslage…

Für ein vorbehaltloses Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung: Petition fordert Änderung des Grundgesetzes

In über 100 Städten Deutschlands gingen auch dieses Jahr an Ostern wieder Tausende Menschen auf die Straße – für Frieden, Abrüstung und gegen eine Militarisierung der Gesellschaft. In Schwerin, so berichtet ein Teilnehmer, war die Beteiligung spürbar größer als in…

Eugen Drewermann in Ulm: Warum Frieden mehr Mut braucht als Krieg

Am Karsamstag, den 19. April 2025, sprach der Theologe, Psychoanalytiker und Friedensaktivist Eugen Drewermann auf dem Ostermarsch in Ulm. In einer bewegenden Rede vor mehreren hundert Zuhörenden wandte er sich gegen die Rhetorik der Aufrüstung, die Kriegsbereitschaft der Politik und…

Ostermarsch 2025: Widerstand gegen das Kriegsdenken wächst

Trotz Kälte, Gegenwind und medialer Marginalisierung gingen über die Ostertage in zahlreichen Städten Deutschlands wieder Zehntausende auf die Straße – für Frieden, gegen Aufrüstung, gegen Kriege und für eine andere Politik. Die Ostermärsche 2025 haben gezeigt: Die Friedensbewegung ist noch…

Dialog statt Drohgebärden – SIPRI zeigt neue Wege zur Abrüstung in Korea

Ein SIPRI-Bericht plädiert für eine schrittweise, kooperative Sicherheitsstrategie mit Nordkorea. Seit Jahrzehnten ist die koreanische Halbinsel ein geopolitischer Brennpunkt. Während Südkorea gemeinsam mit den USA großangelegte Militärmanöver durchführt und unter dem Schutz des US-Atomwaffenschirms steht, setzt Nordkorea auf eine aggressive…

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Ostermärsche 2025 setzen starkes Zeichen gegen Militarisierung

In einer Zeit wachsender globaler Spannungen und drohender Eskalationen ruft die Friedensbewegung erneut zum traditionellen Ostermarsch auf. Über 120 Städte in Deutschland, zahlreiche Orte in der Schweiz und Österreich werden vom 18. bis 21. April 2025 zu Schauplätzen für Demonstrationen,…

Ein Gespräch mit Reiner Braun über Frieden, Widerstand und die Kraft der Bewegung

Im neuen Buch „Reiner Braun – Raketen sind Magneten!“ hat Publizist und Blogger Heinz Michael Vilsmeier ein bemerkenswertes Interview mit einem der bekanntesten Gesichter der deutschen Friedensbewegung geführt. Entstanden ist das Gespräch Ende November 2024 am Rande des 31. bundesweiten…

1 2 3 21