Atomwaffenverbot
Guterres begrüßt das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags
Der erste multilaterale nukleare Abrüstungsvertrag seit mehr als zwei Jahrzehnten trat am Freitag kurz nach Mitternacht in Kraft und wurde vom UN-Generalsekretär als „ein wichtiger Schritt in Richtung einer atomwaffenfreien Welt“ begrüßt. António Guterres sagte, dass der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen (TPNW) auch eine „starke Demonstration der Unterstützung… »
Hoffnung ist eine Entscheidung
Das Ballettensemble der Stadt Trier tanzt für das Atomwaffenverbot. Mit einem Vorwort von Klaus Jensen, (Klaus Jensen Stiftung, ehem. Bürgermeister Trier) sowie dem Oberbürgermeister Wolfram Leibe/Netzwerk Mayors for Peace und ICAN-Städteappell. „ein generelles Verbot von Atomwaffen wäre ein großer Schritt für mehr Sicherheit in der Welt…“ (Klaus Jensen) „…als Mitglied… »
Ein Sieg des Friedens!
Am 22. Januar 2021 trat der UN-Vertrag „Über das Verbot von Atomwaffen“ in Kraft, nachdem ihn 50 Staaten ratifiziert haben. Er untersagt die Entwicklung, den Erwerb, den Besitz und die Stationierung von Atomwaffen. Die Nato-Staaten mit Deutschland, aber auch Russland, China und Israel sind dem Akt der Ratifizierung noch… »
Atomwaffen wurden verboten – David besiegt Goliath Teil 2
Das Nukleare Zeitalter wurde unter dem politisch-militärischen Druck geboren, ein „Mittel“ zu finden, um mit dem geringsten Aufwand (einer einzigen Bombe) die größte Kapazität an Schmerz, Leid und Zerstörung zu erzeugen. Das macht sie zum Paradigma einer beispiellosen Zerstörung, der erbärmlichsten menschlichen Verderbtheit, der egoistischsten und verheerendsten Verantwortungslosigkeit gegenüber der… »
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein Meilenstein hin zu einer atomwaffenfreien Welt
Der 22. Januar 2021 ist ein Grund zu feiern! Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt in Kraft, eingeleitet durch zivilgesellschaftlichen Druck, mit einer Resolution der UN-Generalversammlung, angenommen von 122 Staaten, unterzeichnet von 86 und ratifiziert von 51 Staaten. Der AVV verbietet den Vertragsstaaten Entwicklung, Test, Produktion, Erwerb, Lagerung, Transfer, direkte oder indirekte… »
Atomwaffen wurden verboten – David besiegt Goliath Teil 1
Das Nukleare Zeitalter wurde unter dem politisch-militärischen Druck geboren, ein „Mittel“ zu finden, um mit dem geringsten Aufwand (einer einzigen Bombe) die größte Kapazität an Schmerz, Leid und Zerstörung zu erzeugen. Das macht sie zum Paradigma einer beispiellosen Zerstörung, der erbärmlichsten menschlichen Verderbtheit, der egoistischsten und verheerendsten Verantwortungslosigkeit gegenüber der… »
Yes, We Ban – Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Der neue UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) tritt morgen, am 22. Januar 2021, in Kraft. Weltweit feiern Bürger*innen diesen Meilenstein auf dem Weg zur nuklearen Abrüstung. In Deutschland beteiligen sich neben zahlreichen Aktivist*innen auch Abgeordnete und Städte an den Feierlichkeiten. Anlässlich des Inkrafttretens fordern ICAN, IPPNW und Greenpeace Deutschland… »
Appell „Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!“
Am 20.01.2021 stellte die IALANA Deutschland e.V. den an Frau Kanzlerin Merkel, die Bundesregierung Deutschlands sowie die Abgeordneten des deutschen Bundestages gerichteten Appell vor. Ein breiter Kreis von 319 Erstunterzeichner*innen fordert die Adressaten auf: Unterzeichnen und ratifizieren Sie den Atomwaffenverbotsvertrag! Stoppen Sie die Stationierung der neuen US amerikanischen B 61-12… »
Chomsky und Prashad: Drei große Bedrohungen für die Welt, die wir im Jahr 2021 angehen müssen
Große Teile der Welt – mit Ausnahme von China und einigen wenigen anderen Ländern – sind mit einem ausufernden Virus konfrontiert, das aufgrund der groben Inkompetenz der Regierungen nicht gestoppt werden konnte. Dass diese Regierungen in wohlhabenden Ländern die grundlegenden wissenschaftlichen Protokolle, die von der Weltgesundheitsorganisation und von wissenschaftlichen Organisationen… »
Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen und US-Atomwaffen aus Deutschland abziehen
„Gegen den Willen einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung setzt die Bundesregierung weiter auf die Drohung mit Atomwaffen und atomare Aufrüstung. Die erklärte Absage der NATO an den Verbotsvertrag ist ein Angriff auf eine historische Abrüstungsinitiative der internationalen Staatengemeinschaft hin zu einer Welt ohne Atomwaffen“, erklärt Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin und… »