Mastodon

Atomwaffenverbot

79. Hiroshima Jahrestag

Am 6. und 9. August 1945 zerstörten zwei Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Dabei wurden etwa 100.000 Menschen sofort getötet, weitere 130.000 starben bis Ende des Jahres 1945 an den Folgen der Abwürfe. Unzählige Menschen starben in den…

Außerordentlich: Atomwaffen sind vom Aussterben bedroht

In den letzten vierundzwanzig Stunden sind erschreckende Nachrichten über das bevorstehende Verschwinden der Atomwaffen an die internationale Presse durchgesickert! Wie überprüfte Informationen zeigen, wird nach dem Inkrafttreten des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) ein Land nach dem anderen…

Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

Frankfurter Friedensinitiativen wollen anlässlich des „Flaggentages der Bürgermeister für den Frieden“ am Montag, den 8. Juli 2024 um 17:00 Uhr an der Paulskirche eine Mahnwache durchführen. Die Friedensinitiativen mahnen gegen die Androhung und den Einsatz von Atomwaffen und fordern den…

Neues Videomaterial zeigt Oppenheimers Entschuldigung an Überlebende der Atombombe

Die öffentliche Medienanstalt NHK World-Japan hat neues Videomaterial in Hiroshima City entdeckt, das zeigt, dass J. Robert Oppenheimer, der theoretische Physiker, der die Entwicklung der Atombombe leitete, sich vor 60 Jahren bei den Überlebenden der Bombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki…

Zivilgesellschaftliche Allianz lanciert in der Schweiz Initiative für ein Atomwaffenverbot

Die Allianz für ein Atomwaffenverbot hat am Dienstagnachmittag in Bern offiziell ihre Initiative lanciert, die den Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO fordert. Im März dieses Jahres beschloss der Bundesrat trotz grossem Druck aus Parlament und Zivilgesellschaft, dem Atomwaffenverbotsvertrag…

Atomwaffen-Widerstand: Zwei Frauen der Catholic Workers (USA und NL) wandern ins Gefängnis

Zum 18. Mal geht eine Friedensaktivistin wegen zivilen Ungehorsams in den Atomwaffenstandort Büchel ins Gefängnis. Susan Crane aus Kalifornien (80) trat am 4. Juni 2024 für 229 Tage wegen mehrerer Go-In Aktionen ihre Ersatzfreiheitsstrafe an. Damit ist sie die erste…

Atomwaffengegner will Friedensgebot und Völkerrecht vom Landgericht Koblenz klären lassen

Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Baustellentor des Flugplatzes, machte ein Sit-in auf der Straße dahinter…

Zeit zu handeln: Komm mit uns zum Klimacamp gegen Atomwaffen

Komm mit uns zum Klimacamp gegen Atomwaffen und werde Teil unserer Bewegung, die sich aktiv für die Zukunft unseres Planeten einsetzt! Vom 3. bis 7. Juli laden wir dich herzlich zum Klimacamp in Nörvenich ein, einem Ort des gemeinsamen Lernens,…

Kristine Karch: „Die NATO ist eine Kriegsmaschine und gehört in den Müllhaufen der Geschichte

Im kommenden Juli findet in Washington D.C., USA, ein neuer NATO-Gipfel statt. Die NATO feierte kürzlich ihr 75-jähriges Bestehen. Auch Friedensorganisationen aus aller Welt werden sich in der US-Hauptstadt versammeln, um ihre Ablehnung dieses Militärbündnisses zum Ausdruck zu bringen, das…

Schweizer Regierung führt NATO-Annäherung durch die Hintertür weiter

Am Mittwoch hat der Bundesrat über den Beitritt der European Sky Shield Initiative (ESSI) entschieden. Damit zementiert er die stückweise Annäherung an die NATO einmal mehr. Die GSoA kritisiert, dass dieser Entscheid ohne breite politische Diskussion über die Sicherheit und…

1 2 3 4 5 26