Mastodon

Originalinhalt

Frieden mit der Natur – Von Verwaltern des Lebens zu Lebensaktivisten

„Frieden mit der Natur“ ist eine Serie von Essays aus dem gleichnamigen Band, der anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Verlags Neue Erde zusammengestellt und uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde. Im nachfolgenden Essay erlebt die argentinische Autorin und Aktivistin…

Drei Geschwister – eine Friedensgeschichte

Für meine Brüder und Schwestern in Israel und Palästina und nicht nur dort, für meine Freunde in der Ukraine und in Russland, in Jemen, Syrien, Irak, Rojava, Ägypten, im Sudan, für meine Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt: Möget…

Die Frauen Österreichs – Von Pionierinnen und Kämpferinnen: Marianne Hainisch

Marianne Hainisch – die Frau, die Bildung zur Frauenfrage machte. Sie war keine Rebellin im klassischen Sinn. Keine, die laut auftrat oder Schlagzeilen suchte. Aber sie veränderte Österreich – leise, konsequent und mit langem Atem. Marianne Hainisch glaubte an Bildung…

Dialog statt Drohgebärden – SIPRI zeigt neue Wege zur Abrüstung in Korea

Ein SIPRI-Bericht plädiert für eine schrittweise, kooperative Sicherheitsstrategie mit Nordkorea. Seit Jahrzehnten ist die koreanische Halbinsel ein geopolitischer Brennpunkt. Während Südkorea gemeinsam mit den USA großangelegte Militärmanöver durchführt und unter dem Schutz des US-Atomwaffenschirms steht, setzt Nordkorea auf eine aggressive…

„Freunde für Frieden“: Eine wöchentliche Mahnwache für Menschenrechte und Gewaltfreiheit vor dem Brandenburger Tor

Seit dem 14. März 2025 versammeln sich die Freunde für Frieden jeden Freitag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin – direkt vor dem Brandenburger Tor. Ihre Botschaft ist klar: Gewaltfreiheit, Menschenrechte und Frieden gehören zusammen.…

Kriegsende 8. Mai 1945: Warum der „Tag der Befreiung“ ein „Tag der Erinnerung“ sein sollte

Der Tag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 gilt heute als »Tag der Befreiung«, als Chiffre für den Beginn unserer Demokratie. Doch die »Stunde Null« ist auch Beginn des kollektiven Verdrängens und Vergessens der Verbrechen des Nationalsozialismus – und der…

Menschenrechtsaktivist in Guinea-Bissau vermisst – internationale Sorge wächst

Das Haus von Bubacar Turé, einem prominenten Menschenrechtsverteidiger und Präsidenten der guineischen Liga für Menschenrechte (LGDH), wurde in den frühen Morgenstunden des 12. April von nicht identifizierten Polizisten während eines Einsatzes ohne vorliegenden Haftbefehl durchsucht. Laut Zeugenaussagen, die von der…

Wurzeln des philippinischen Humanismus: Teil 3 „Maka-tao“

Maka-tao. Menschenorientiert sein, Empathie, Respekt und Verständnis für andere betonen… das Wohlergehen sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. „Maka-tao“ bedeutet ‚für Menschen‘ oder ‚mit Menschen‘ und steht für die Werte Menschlichkeit, Mitgefühl, Achtung der Rechte anderer,…

Vom Geist des Habens

Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“ wird vielfach und in allen Sprachen der Welt zitiert, nur gelesen haben es wenige, und sehr viel weniger beherzigen seine Botschaft. Weil die aber so komplex und umfassend ist, musste sie zwangsläufig den einen…

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Ostermärsche 2025 setzen starkes Zeichen gegen Militarisierung

In einer Zeit wachsender globaler Spannungen und drohender Eskalationen ruft die Friedensbewegung erneut zum traditionellen Ostermarsch auf. Über 120 Städte in Deutschland, zahlreiche Orte in der Schweiz und Österreich werden vom 18. bis 21. April 2025 zu Schauplätzen für Demonstrationen,…

1 2 3 390