Region
Sie haben die Macht und sie werden sie verlieren
Hunderttausende von Menschen gehen zur Zeit auf unseren Kontinent Lateinamerika auf die Straßen. Einige fordern die Wiederherstellung der Demokratie und das Ausbremsen des Staatsstreiches, der gegen Dilma Rousseff im Gange ist, aber viele haben sich auch für die Verteidigung des demokratischen Prozesses in Venezuela eingesetzt. Angesichts einer starken Mobilmachung, die… »
Nicht in falscher Sicherheit wiegen – am 17. September CETA und TTIP kippen!
Die Auseinandersetzung um die Handelsabkommen CETA und TTIP geht in die Endrunde. Zehn Tage vor dem Aktionstag am 17. September ruft das Bündnis „CETA und TTIP stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ erneut dazu auf, sich an den bundesweit sieben Demonstrationen gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit… »
Nuit Debout: Der Weg einer Bewegung (Teil 1)
Nuit Debout. Zwei Worte, die seit dem 31. März 2016 oft wiederholt wurden. Zwei Worte, die die Geburt einer neuen Bewegung symbolisieren, zuerst auf der Place de la République in Paris, dann in ganz Frankreich sowie im Rest der Welt. Nuit Debout ist vielfältig und daher nicht kategorisierbar. »
Gabun: Frankreich mahnt zur Ruhe nach 50 Jahren Unterstützung des Bongoregimes
Die gabunische Präsidentschaftswahl fand am Samstag, den 27. August, statt. Während es so aussah, als hätte Ali Bongo die Wahl verloren, so hat er nach der Bekanntmachung der Wahlergebnisse von Seiten der Opposition, wie schon im Jahre 2009 entschieden, sich mit Gewalt durchzusetzen. Seit Mittwochabend wurden verschiedene Veranstaltungen von den… »
Giovanna Martelli: “Ich bin beunruhigt über die politische Situation in Argentinien”
Wir sprechen mit Giovanna Martelli, italienische Abgeordnete und Mitglied der ersten Stunde des Komitees zur Befreiung von Milagro Sala, über die beunruhigenden Entwicklungen der politischen und juristischen Situation in Argentinien. Wie siehst Du die Entwicklung der Situation in Argentinien? Ich bin besorgt und empört. Ich hatte gehofft, dass sich aufgrund… »
Wer sind die Märkte? Multinationale Konzerne und Steuerhinterzieher!
Er nimmt kein Blatt vor den Mund. Julio Anguita González, ein Urgestein der spanischen Linken, sprach im Interview mit Radio Televisión de Castilla y León über die europäische Wirtschaft, die die Gesellschaften vernichtet. Spanien ist seit 2008 fest im Würgegriff der anhaltenden Wirtschaftskrise, die sich in einer … »
Mehr als 6.000 Menschen demonstrieren gegen die AfD und für eine solidarische Gesellschaft
Heute sind mehr als 6.000 Menschen mit einer bunten Demonstration in Berlin gegen Rassismus und für eine solidarische Gesellschaft auf die Straße gegangen. Ronda Kipka für das Bündnis erklärt: „Seit Monaten vergiftet die AfD den öffentlichen Diskurs mit rechter Hetze und populistisch rückwärtsgewandten Parolen. Nun, kurz vor den Landtagswahlen in… »
Kinderrechte und Demokratie in der Schule
Ein Gespräch über Kinderrechte und Demokratie in der Schule mit dem Bildungsforscher und Kinderrechtsexperten Lothar Krappmann. Veröffentlicht von der Max-Planck Gesellschaft. Lothar Krappmann war bis 2001 am Max Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und an der dortigen Freien Universität tätig. Von 2003 bis 2011 wirkte er als Mitglied des… »
Auslieferungsverfahren an die USA gegen britischen Hacker Lauri Love
„Angesichts der gezielten Angriffe auf Institutionen durch Terroristen sollten diese dankbar sein, dass sie es nicht zuerst abbekommen, sondern von Lauri Love bewahrt werden.“ Lauri Love ist 31 Jahre alt und ein britischer und finnischer Computerspezialist. Es wird ihm vorgeworfen, 23.000 persönliche Daten von US Regierungsangestellten unter anderem vom… »
Die Regierung von Ecuador zur Amtsenthebung der Präsidentin von Brasilien, Dilma Rousseff
Kommuniqué der ecuadorianischen Regierung zu den gestrigen Ereignissen in Brasilien und zur Amtsenthebung der Präsidentin von Brasilien, Dilma Rousseff. Die Regierung von Ecuador verurteilt die politischen Ereignisse in der Föderativen Republik Brasilien, welche in den letzten Stunden zur endgültigen Amtsenthebung der verfassungsmäßigen Präsidentin Dilma Rousseff, legitime Trägerin des Volksmandats, führten. »