Region
Gegen Austerität und Rassismus: Protest-Wochenende in Berlin
Blockupy-Blockaden, Demonstration „Aufstehen gegen Rassismus“ und Treffen „Welcome2Stay“ Das globalisierungskritische Netzwerk Attac mobilisiert zu Protesten gegen Rassismus und Austerität am kommenden Wochenende in Berlin. An drei aufeinander folgenden Tagen sind Aktionen gegen die europaweite Politik sozialer Spaltung und nationaler Abschottung geplant: Den Auftakt macht am Freitag ein Aktionstag des Blockupy-Bündnisses,… »
Beyoncé bringt die “Mothers of the Movement” zu den MTV Video Music Awards
Die legendäre Sängerin Beyoncé begeisterte das Publikum der MTV Video Music Awards vergangenen Sonntag mit einer Mischung aus Songs ihres Albums “Lemonade”. Dazu hatte Beyoncé auch einige der Mütter von afro-amerikanischen Opfern eingeladen, die durch Polizei- oder Sicherheitskräfte getötet worden waren, darunter Wanda Johnson, Mutter von Oscar Grant, Lesley McSpadden,… »
Kampagnenstart „Macht Frieden. Zivile Lösungen für Syrien.“
Keine Mandatsverlängerung der Bundeswehr in Syrien und ein Friedensprozess mit zivilen Mitteln: das sind die Kernforderungen der Kampagne „Macht Frieden. Zivile Lösungen für Syrien“, die am 1. September, dem Antikriegstag, startet. Ziel ist die Verhinderung der Mandatsverlängerung, über die im Dezember im Bundestag abgestimmt werden wird. Beteiligt sind an… »
Massenprotest gegen CETA
Das Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada soll die Wirtschaft ankurbeln. Gegner warnen allerdings vor den Gefahren. Die Bewegung „Nein zu CETA“ hat die größte Bürgerklage der deutschen Geschichte eingereicht. Roman Huber ist noch voller Emotionen. Gerade hat der Bundesgeschäftsführer des Vereins „Mehr Demokratie“ beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Beschwerde… »
Konzert gegen Drohnen in Stuttgart: AFRICOM über Stunden blockiert
Artikel von Beobachter News Alle Tore dicht bei der AFRICOM-Kommandozentrale in Stuttgart-Möhringen: Ab sechs Uhr blockierten 80 Musikerinnen und Musiker des Aktionsbündnisses Lebenslaute am Montag, 29. August, alle Zugänge zu dem US-Militärgelände. Unter dem Motto „Schlussakkord dem Drohnenmord“ protestierten sie so musikalisch gegen Drohneneinsätze in Afrika. Ab neun Uhr… »
Gabriels Nein zu TTIP ist billig
Sigmar Gabriel will die Stimmen der SPD-Basis retten, nicht den deutschen Verbraucher. Sein Nein zu TTIP ist fadenscheinig – und arrogant. Denn nicht Gabriel verhandelt über TTIP, sondern die EU-Kommission. De facto ist noch gar nichts gescheitert. Sigmar Gabriel wollte die Botschaft unbedingt unters Volk bringen. Obwohl er in einem… »
Flucht über Mittelmeer gefährlicher geworden
Rund 270.000 Menschen haben in diesem Jahr die Fahrt über das Mittelmeer nach Europa gewagt. Dieser Weg wird immer gefährlicher, wie Zahlen der Hilfsorganisation IOM dokumentieren. Die Flucht über das Mittelmeer wird offenbar immer gefährlicher: 2016 sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 3165 Menschen umgekommen. Das seien… »
Klimacamp: Ein Festival für den Wandel
Im rheinischen Braunkohlerevier trafen sich Klimaaktivisten aus ganz Europa, um gegen den Kohleabbau zu demonstrieren und Alternativen zu leben. Können die Aktivisten das dringend nötige Zeichen für den Wandel setzen? Ein großes, buntes Zirkuszelt erhebt sich aus der Zeltlandschaft. Menschen füllen einen großen Platz mit Leben. Eine lange Schlange bildet… »
Pro Asyl wirft BAMF grob feherhafte Entscheidungen und Arbeitsverlagerung auf die Gerichte vor
Die Organisation PRO ASYL berichtet über vermehrt grob fehlerhafte Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), welches diese nicht mehr bereit sei zu korrigieren. Damit entstünde eine unrechtmässige Arbeitsverlagerung auf die Gerichte. Viele Asylsuchende, die diesen Weg nicht gehen oder nicht gehen können, verlieren damit ihr Recht auf Schutz. »
Es knirscht gewaltig im Brüsseler Gebälk: Petition anonymer EU-Angestellter
Dass hohe Politiker gerne in gutbezahlte Positionen in der Industrie wechseln, ist nicht unbekannt. Als Paradebeispiel sei nur Gerhard Schröder genannt. Und es funktioniert natürlich auch umgekehrt, Mario Draghi, derzeitiger Chef der EZB, war vorher bei Goldman Sachs angestellt. So verwundert es nicht allzu sehr, dass nun auch José Manuel… »