Friedensbewegung
Friedensbewegung 2.0
Durch Achtsamkeit gelingt es Daniele Ganser, angesichts des politischen Schreckens auf der Welt nicht den Mut zu verlieren. Am 13. Juni 2019 organisierte Jens Lehrich vom Rubikon in Hamburg einen Achtsamkeits-Workshop mit dem Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser. Bei seinen Vorträgen über illegale Kriege und Kriegslügen erwähnt Ganser am Ende… »
Friedens- und Umweltaktivisten gemeinsam für eine bessere Welt
Auf Veränderung ausgerichtete Bewegungen haben dann größere Erfolgsaussichten, wenn ihre Forderungen die neuralgischen Punkte des Gegners und die vordringlichen Aufgaben der Zeit treffen. Wenn die Lage gefährlich ist und die Ursachen nicht so leicht zu durchschauen sind, ist es besonders wichtig, welche Prioritäten die Bewegungen setzen, die sich für ein… »
20 Jahre Nato-Überfall auf Jugoslawien
Unter dem verbindenden Gedanken, Krieg zu verhindern und Uranwaffen zu verbieten, trafen sich Organisationen aus der Friedensbewegung an der Friedensglocke in Berlin und erinnerten an den 20. Jahrestages des völkerrechtswidrigen Überfalls der NATO auf Jugoslawien. Aus Anlass des 20. Jahrestages des völkerrechtswidrigen Überfalls der NATO auf Jugoslawien trafen sich am… »
Drohnenkriege beenden heißt Truppenstationierungsvertrag kündigen
Aus Anlass des Urteils des OVG1 in Münster zu den illegalen Drohneneinsätzen erklären Reiner Braun und Pascal Luig vom Koordinierungskreis der Kampagne Stopp Air Base Ramstein: Das Urteil ist eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung und ihre unterstützenden Aussagen zu dem US-Drohnenkrieg über die Relaisstation der US… »
Frieden und Abrüstung auf den Straßen Deutschlands präsent
Während den Protesttagen für Frieden und Abrüstung fanden in fast 50 Städten Deutschlands Aktionen statt und Tausende Unterschriften wurden gesammelt. Die Protesttage vom 1.-4. November 2018, organisiert von der bundesweiten Initiative „abrüsten statt aufrüsten“, sind noch nicht zu Ende. Einige Aktionen in verschiedenen Städten ziehen sich… »
Abrüsten statt aufrüsten: In der Bevölkerung tut sich etwas
Reiner Brauns Freude an 100.000 Unterschriften ist nicht zu übersehen. Der Präsident vom International Peace Bureau und Mitinitiator des Aufrufes, weißt aber auch auf die großen Herausforderungen hin, die auf uns zukommen. Im Interview spricht er über die aktuelle friedenspolitische Lage, die Aufrüstungswelle, die neue Rolle Deutschlands und die weiteren… »
73 Jahre danach: Hiroshima-Gedenken in Wien und Melk
Am 6. und 9. August jähren sich die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 73. Mal. Hunderttausende Menschen wurden dabei getötet oder schwer verletzt, zwei Städte fast vollständig zerstört und die umliegenden Gebiete radioaktiv verseucht. Seit Jahrzehnten leiden die Überlebenden (japanisch: „Hibakusha“) an ihren Verletzungen, an Folgekrankheiten und seelischen Nöten. Bis… »
Die Kriegspartei AfD
Programmatik und politische Praxis der AfD strafen deren Verheißungen Lügen. In dem Beitrag soll herausgearbeitet werden, dass die Programmatik und die politische Strategie der AfD eine kriegsbefürwortende, ja kriegsfördernde ist. Diese Aussage beinhaltet nicht — dies würde der Überzeugung des Autors auch widersprechen —, dass jedes AfD-Mitglied zugespitzt ein „Kriegstreiber“… »
Pax Terra Musik Festival: innerer und äußerer Frieden
Ein Woodstock 2.0 war es sicher nicht. Mit fast Tausend Teilnehmenden über die 3 Festival-Tage verteilt hat Pax Terra allerdings gezeigt, dass ein Friedens-Festival nicht nur etwas für Alt-Hippies ist. Trotz hochsommerlichen Temperaturen hat ein sehr gemischtes Publikum den Weg ins brandenburgische Friesack gefunden. Die Wahl der Freilichtbühne in einer… »
Daniele Ganser: „Wenn ihr diffamiert werdet, bleibt mutig, macht weiter, macht euer Ding!“
Ende November kam Daniele Ganser für seinen Vortrag mit dem Titel „WTC7: Feuer oder Sprengung?“ nach Berlin. Im Kino Babylon hatten wir die Gelegenheit den Schweizer Historiker und Friedensforscher zu interviewen. Den meisten friedensbewegten und medienkritischen Menschen muss man Ganser nicht vorstellen, dennoch ein paar Fakten zu ihm:… »