Weltnetz.tv
Syrien unter Druck: Corona, Sanktionen, Zerstückelung
Das Land leidet doppelt unter den Einschränkungen durch die völkerrechtswidrigen Sanktionen und Corona. Der durch die Besetzung der Ölfelder durch US-Einheiten hervorgerufene Benzinmangel erschwert den Transport von Waren und die Versorgung mit Lebensmitteln, treibt die Inflation unmäßig voran. Obwohl die militärischen Aktivitäten nachgelassen haben, ist die Not der Bevölkerung gewachsen. »
Andrej Hunko: Wahlbeobachter in den USA
Nach Missouri durfte er, nach Florida, Texas oder North Carolina nicht Andrej Hunko ist LINKEN-MdB und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Als deren Wahlbeobachter wollte er eigentlich nach North Carolina, wurde aber nicht hereingelassen. Ein Drittel der US-Bundesstaaten schließt internationale Wahlbeobachter… »
Wie der Staat seine Akten vor den Bürgern versteckt
Für eine Demokratie ist Transparenz und die Möglichkeit, staatliche Institutionen durch den Bürger oder durch die Medien zu kontrollieren, essentiell. Was zunächst selbstverständlich klingt, stößt in der Praxis auf Widerstand. Die Mächtigen lassen sich ungerne in die Karten schauen und versuchen mit Taschenspielertricks, ihre Akten dem Zugriff der Öffentlichkeit zu… »
Stopp Air Base Ramstein 2020
weltnetz präsentiert die Abendveranstaltung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne mit Gabriele Krone-Schmalz, Ekkehard Sieker, Dirk Pohlmann und Andrej Hunko. Die alljährliche Abendveranstaltung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne findet in diesem außergewöhnlichen Jahr online auf weltnet.tv statt. Auch dieses Jahr referieren prominente Rednerinnen und Redner über friedenspolitische Themen. Es… »
Rot-Rot-Grün: Kleine Kompromisse oder Richtungswechsel?
Ein Kommentar zu den Hintergründen der Initiative aus der Friedensbewegung gegen einen Kurswechsel der LINKEN in der Außenpolitik.* Karl-Heinz Peil Eine oft gestellte Frage ist: Wiederholt sich die Geschichte? Spätestens im Februar 1919 wurde die SPD regierungsfähig durch die Wahl von Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten Deutschlands. Vier Wochen… »
Der Friedensbürgermeister
Das hatte es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche friedenspolitische Signale ausgesendet. Zum ersten Mal wurde… »
Dolchstoß in den Rücken der Palästinenser
Israel nimmt mit den Vereinigten Arabischen Emiraten diplomatische Beziehungen auf* Schon seit Wochen demonstrieren tausende Israelis regelmäßig gegen Benjamin Netanyahu, der ihrer Meinung nach nicht mehr regieren, sondern sich endlich vor Gericht verantworten sollte. Er gilt immer mehr Israelis auch nicht mehr als geschickter Krisenmanager. Denn die das Land ereilende… »
Konversion: US Army raus und zivile Nutzung rein
Deutschland braucht einen Masterplan für die Zeit nach Corona, wozu auch bisher militärisch genutzte Flächen gehören. Ein Kommentar zu den Konsequenzen einer US-Truppenreduzierung in Deutschland. Karl-Heinz Peil Die wichtigste US-Militärbasis außerhalb der USA ist die Air Base Ramstein bei Kaiserslautern. Der Bürgermeister der dortigen Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ist kein Freund… »
Rundum gescheitert: Militärmission in Mali
Wie die Bundeswehr in Mali am Antiterrorkampf und der Lösung wirtschaftlicher Konflikte grandios scheitert.* Sabine Kebir Ende Mai wurde das Bundeswehrpersonal, das Teil der EU-geführten Militärmission in Mali ist, von 350 auf 450 SoldatInnen aufgestockt. Ihr Einsatz soll auf ganz Mali und künftig auch auf Burkina Faso, Mauretanien, Niger… »
Für die Liebe, gegen die Angst
Liebe und Angst sind für die Sängerin und Aktivistin Morgaine die beiden bestimmenden Motivationen für die Menschen. Mit ihrer Musik und ihrem Handeln versucht sie daher bedingungslose Liebe und grenzenloses Mitgefühl für alle Lebewesen in die Herzen der Menschen zu tragen. Angesichts ihrer eigenen Erfahrungen ist diese Lebenseinstellung nicht selbstverständlich. »