Kultur und Medien
Gaza, Ali Abu Yassin, das Theater rezitiert einen freien Geist
Im Gazastreifen sind heutzutage Kunsthandwerk und kulturelle Initiativen, die jungen Menschen helfen sollen, ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzubringen, immer mehr an der Tagesordnung. Zwischen Musik, Tanz und Schauspiel versucht man, die Aufmerksamkeit über den Krieg hinaus zu lenken und die Tatsache zu vergessen, dass die physischen Grenzen immer noch… »
Otmar Steinbicker von AIXPAIX: Journalismus für den Frieden
Im Interview mit Otmar Steinbicker, dem Redaktionsleiter des Aachener Friedensmagazins, ein Projekt, das Journalismus und Friedensarbeit miteinander verbindet, habe ich mich über die Ziele, das sozio-politische Engagement und die wichtigsten Projekte der Initiative unterhalten. Milena Rampoldi: Welche sind die Hauptzielsetzungen des Aachener Friedensmagazins? Otmar Steinbicker: Für das Aachener Friedensmagazin… »
Entwickeln wir uns als menschliche Wesen oder nicht?
Ein kurzer Blick auf die aktuelle soziale Situation stürzt die meisten Menschen in eine Strudel der Empörung. Schreckensnachrichten überfluten die Massenmedien. Flüchtlingskrise, Hungersnöte in vielen Teilen der Erde, unsensible Politik, unmenschliche Kriege von Regierungen angezettelt, die Bedrohung eines atomaren Angriffs und andere ähnliche Nachrichten konkurrieren tagtäglich um die Titelseiten. Wir… »
Die DEFA feiert ihren 70. Geburtstag
Beliebte Filme aus der siebzigjährigen Traumfabrik des Ostens waren der DEFA-Film „Spur der Steine“ (1966) mit Manfred Krug, der allerdings wegen seiner kritischen Betrachtung von der SED verboten wurde. Die zahlreichen Indianerfilme, wie „Die Söhne der Großen Bärin“ (1966) mit Gojko Mitić oder auch der Liebesfilm „Die… »
Jila Movahed Shariat Panahi: der Islam ist eine feministische Religion
Die Feministin, politischen Aktivistin und iranischen Autorin Jila Movahed Shariat Panahi schloss 1973 an der Sharif University of Technology ihren Master in Science Engineering ab. Nach ihrem Studienabschluss war sie als Strahlungsspezialistin bei der iranischen Atomenergiebehörde angestellt. Nach der Revolution wurde sie 1985 aus zwei Gründen regierungskritisch. Einerseits war… »
Noam Chomsky: US-Präsenz in Europa & der Fall Edward Snowden
In unserem Interview mit dem MIT-Professor, Anarchisten, Philosophen und renommierten Linguisten Noam Chomsky, sprechen wir über die Präsenz des US-Militärs in Europa und über den Fall Edward Snowden. Warum sind etwa 44.660 US-Soldaten in Deutschland auf 170 Militärbasen stationiert? Welche vergangenen Entscheidungen wurden in Zusammenhang mit der Stationierung von… »
Solidarität für Erdbeben-Geschädigte in Ecuador
Ecuador erlebte am 16. April an seiner Westküste sein stärkstes Beben seit Jahrzehnten (7,8 auf der Richter-Skala). Das veranlasst vielerorts in Deutschland Solidaritäts- und Unterstützungsveranstaltungen zu organisieren. Ludwigsburg (Baden-Württemberg) Eltern und Lehrer der Carl-Friedrich-Gauß Schulen in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) starten unter dem Motto „Deine Flasche für Ecuador“ eine gemeinsame Pfandflaschensammelaktion an… »
International Uranium Film Festival startete erfolgreich in Los Angeles
Genau vor sechs Jahren startete das Internationale Uranium Film Festival in Rio de Janeiro. Jetzt war es zum ersten Mal in Hollywood zu Gast. Im Beisein von Braveheart-Produzent Steve McEveety und mehr als einem Dutzend weiterer Hollywood-Stars zeigte das Festival am 27. April vier Filme zu Atomkraft und Atomkrieg vor einem vollem… »
Stoppt TTIP, tausende Demonstranten in Rom im Namen der Rechte und gemeinschaftlichen Güter
Von der Piazza della Repubblica bis zur Porta San Giovanni haben zehntausende Demonstranten aus allen Teilen Italiens an der nationalen Veranstaltung gegen TTIP teilgenommen, die am Samstag, 7. Mai 2016 in Rom stattfand. Eine schöne Demonstration, dass Information sehr wohl auch auf anderen Kanälen funktioniert. Trotz der geringen Bekanntmachung… »
Pressefreiheit in der Türkei, Bericht von Freedom House
Laut einem Bericht, der von der internationalen Nicht-Regierung-Organisation Freedom House verbreitet wurde, liegt die Türkei auf Platz vier der Länder weltweit, in denen die Pressefreiheit am schnellsten zurückgeht. Die anderen drei sind Ägypten, Griechenland und Thailand. Im Bezug auf Einschränkungen der Pressefreiheit im Jahre 2016 hat die NGO mit Sitz… »