Ungarn

Ungarn: Streik ist ein Grundrecht

Lehrer*innen in Ungarn wollen streiken. Orbán reagiert mit einer streikverhindernden Verordnung. Aus Ungarn berichtet Josef Stingl Trotz „großzügiger Wahlgeschenke“ kommt Viktor Orbáns Wahlkampflokomotive ins Stottern. Die Lehrer*innen machen ihm den Wahlkampf schwer. Sie wurden zwar mit Jahresbeginn mit einer zehnprozentigen…

Erklärung der Freien Ungarischen Botschaft zur LGBTQ+feindlichen Gesetzgebung durch die Orban-Regierung

Als Reaktion auf die ungarische Regierungspolitik in letzter Zeit erklärt die durch Berliner Ungarn gegründete Freie Ungarische Botschaft (FUB) ihre Solidarität mit der LGBTQ+Community in Ungarn (und anderen Ländern), und sichert ihr ihre volle Unterstützung zu. Wir sehen als völlig…

(A)soziale Regierungsvertreter machen den europäischen Sozialgipfel zur Farce

Europäische Vertreterinnen von WILPF/Women’s Internationale League for Peace and Freedom (aus EU und nicht EU-Ländern) sind fassungslos über den Konsens der Politiker*innen in Porto, Geschlechtergerechtigkeit aus der Abschlusserklärung streichen – auf Druck von Ungarn und Polen. Warum sollte es auf…

Ungarns Abschaffung des NGO-Gesetzes reicht zum Schutz der Zivilgesellschaft nicht aus

Trotz breitgestreuter internationaler Kritik, hatte es die ungarische Regierung nicht eilig auf eine Entscheidung des EU Gerichtshofes vom Juni 2020 zu reagieren. In dem Urteil hieß es, dass ein Gesetz aus dem Jahr 2017, das Organisationen der Zivilgesellschaft, die mehr…

Märchenbuch in Ungarn soll mit Warnhinweis versehen werden

Man kennt die kleinen Warnhinweisschilder auf Videospielen, CDs oder Filmen, die mit Altersangaben den Verbraucher auf Gewaltszenen oder mögliche Jugendgefährdung hinweisen sollen. In Ungarn sollen solche Disclaimer nun ebenfalls eingesetzt werden, allerdings nicht etwa für Gewalt- oder Sexzenen, sondern wegen…

Ungarn: „Wir machen Journalismus der Holzklasse“

In Ungarn halten nur noch wenige unabhängige Medien dem verstärkten politischen Druck stand. Die meisten Publikationen leben von der Hand in den Mund, berichtet Stephan Ozsváth aus Budapest. Das unabhängige Nachrichtenportal 24.hu zeigt noch immer ein geleaktes Handy-Video aus dem…

Es tut mir leid, Mama

Hallo Mama! Hallo, Kleines! Ich bin schon fast verrückt geworden, so sehr habe dich vermisst, so gern hätte ich dich umarmt, geherzt! Diese Quarantäne war einfach schrecklich. Aber zum Glück ist es ja jetzt vorbei. Ja, sie ist vorbei. Ich…

Ektomorf „You can’t control me!“ – Groove-Metal gegen Orbanisierung

Die ungarische Groove-Metal Band Ektomorf existiert seit den frühen 1990er Jahren und steht für ein „anderes“, nämlich multikulturelles Ungarn. Bandgründer Zoltán Farkas ist Angehöriger der Roma und hat in seiner Heimat nach wie vor mit Vorurteilen und rassistisch motivierten Übergriffen…

Black Lives Matter Demo in Budapest

Am 7. Juni 2020 fanden sich ungefähr tausend Menschen auf dem Szabadság tér (Freiheitsplatz) in Budapest, um vor der Botschaft der USA ihre Solidarität mit der Black Lives Matter Bewegung ihren Ausdruck zu geben. Dazu aufgerufen hat Gregory G Ras…

Ungarn: Parlamentsentscheid gegen die Rechte von trans- und intergeschlechtlichen Menschen

Trotz internationaler Proteste hat das ungarische Parlament heute die Möglichkeit der rechtlichen Anerkennung von Transmenschen und Intergeschlechtlichen abgeschafft. Amnesty International kritisiert diese Entscheidung scharf. Heute kommentiert Dávid Vig, Direktor von Amnesty International in Ungarn, den Parlamentsbeschluss wie folgt: «Diese Gesetzgebung…

1 2 3 4