Deutsche Welle
Mit Diversität erfolgreich
Vielfalt ist gut und notwendig für Unternehmen, mehrere Studien sehen sie als Grundlage für größeren wirtschaftlichen Erfolg. Doch Vielfalt kann auch zu neuen Konflikten führen. Es ist nicht wirklich neu, dass Diversität gut für Unternehmen ist. „Deutschland ist insgesamt ein vielfältiges Land, und wir beziehen einen großen Teil unserer Leistungsfähigkeit… »
Bislang größte Proteste in Myanmar
Die Massen stemmen sich gegen das Militär: Obwohl in dem südostasiatischen Land bereits Demonstranten erschossen wurden, wächst der Druck der Straße weiter. In Myanmar haben die bislang größten Proteste nach dem Staatsstreich vor drei Wochen stattgefunden. Im Rahmen eines Generalstreiks blieben die meisten Geschäfte geschlossen. Zehntausende Menschen gingen in… »
So viele Trans-Kandidaturen wie nie
Am Sonntag wählt Brasilien neue Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte. Es haben sich dreimal so viele Trans-Menschen als Kandidaten aufgestellt wie noch 2016. Es gibt es auch mehr nicht-weiße Kandidaten. Brasilien ist eines der tödlichsten Länder für LGBTQI-Menschen. Obwohl Homophobie und Transphobie als Verbrechen gelten, es die Ehe für Alle gibt,… »
Anti-Atomwaffenvertrag tritt Januar in Kraft
Nachdem das 50. Land den UN-Vertrag unterzeichnet hat, soll er in 90 Tagen ratifiziert werden. Die Initiatoren sind überzeugt, dass dadurch der Druck auf die Atommächte wächst. Honduras war die Nummer 50. Das mittelamerikanische Land hat den UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen ratifiziert und sich wie die anderen Unterzeichner… »
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Inder Amartya Sen
Wie kann die Welt sozial gerechter werden? Für seine globalen Theorien wurde der indische Armutsforscher Amartya Sen in der Frankfurter Paulskirche geehrt. „Die Hallen der Buchmesse verwaist, die Reihen in der Frankfurter Paulskirche spärlich besetzt, der Preisträger auf einem anderen Kontinent. Das sind wahrlich ungewöhnliche Zeiten“, verlas der Schauspieler Burkhard Klaußner… »
Deutscher Buchpreis für Anne Weber: „Annette, ein Heldinnenepos“
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse wurde der Deutsche Buchpreis für den Roman des Jahres verliehen – an ein Epos in freien Versen. Digital und dezentral findet die Buchmesse in diesem Jahr statt, doch der Auftakt ist auch 2020 noch analog: Die Vergabe des… »
Gewalt gegen Afrikas Frauen: Die andere Pandemie
Während COVID-19 ist die Zahl von Fällen sexualisierter Gewalt und von Frauenmorden in Afrika weiter gestiegen. Öffnet die Pandemie den Regierenden die Augen, oder stellt Corona das Problem in den Schatten? „Ich habe nicht einmal daran gedacht, mich zu verteidigen, denn er war dreimal stärker als ich.“ Das sind die Worte… »
Italienische Küstenwache hilft Banksy-Schiff
Die italienische Küstenwache hat Flüchtlinge von der „Louise Michel“ in Obhut genommen. Das vom britischen Streetart-Künstler Banksy unterstützte Rettungsschiff hatte zuvor einen Notruf abgesetzt. 32 Frauen, 13 Kinder und vier Männer wurden von einem Patrouillenschiff aufgenommen, das von der Insel Lampedusa aus gestartet war, wie die italienische Küstenwache mitteilte. Die… »
Tausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington
Vor dem Lincoln Memorial in der US-Hauptstadt verlangen die Demonstranten ein Ende von Rassismus und Polizeigewalt gegen schwarze US-Amerikaner. Sie fordern an einem historischen Tag und Ort echte Gleichberechtigung. Auf den Tag genau vor 57 Jahren hielt der Bürgerrechtler Martin Luther King vor dem Lincoln Memorial im Herzen Washingtons seine… »
Die vergessenen Flüchtlinge von Matamoros
Vor zwei Jahren machten sich Tausende Zentralamerikaner auf den Weg in Richtung US-Grenze. Die „Karawane“ wurde weltweit zum Begriff. Noch heute kämpfen sie in Mexiko um Asyl in den USA – und jetzt auch gegen Corona. Anfang März, als der US-amerikanische Krankenpfleger Ryan Kerr beschließt, im Hilfscamp von Matamoros noch… »