Heidi Meinzolt

Die Friedensaktivistin war von 1992-1998 im Vorstand der europäischen Grünen und ist im Jahr 2000 aus der Partei ausgetreten. Seit den 1980er-Jahren ist sie Mitglied der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) und dort internationale Vertreterin der deutschen Sektion und Europakoordinatorin.

Inspirationen für Wege zum Frieden

Begegnungen mit Aktivistinnen aus Belarus, Ukraine und Kosovo in einer Reihe zu Abrüstung, Demilitarisierung und genuiner Sicherheit von „Peacewomen across the globe“ in Bern – im September 2023. “Usual women in unusual times“ – über ver-rücktes Frauenleben im Konflikt! Gewalt…

Militarismus ist der Elefant im Klimaraum

Ein subjektiver Bericht der über die Internationale Friedenskonferenz für die Ukraine in Wien. Da stand nun der Elefant auf der Bühne, als sich kürzlich in Wien einige Hundert engagierte Friedenskämpfer*innen und Menschrechtsverteidiger*innen – unter ihnen mindestens die Hälfte Frauen und…

Die Welt nicht vom Krieg, sondern vom Frieden her denken

Fast unmerklich tritt eine Normalisierung des Kriegs ein. Politiker:innen aller Couleur werden zu „Expert:innen für Waffengattungen – wenige warnende Stimmen kommen von Kirchen, Friedensorganisationen, Gewerkschaften und auch Militärs: Schluss mit Nachbarschaftspolitik, die Europa weithin geprägt hat. „Bewaffneter Frieden“, war für…

Niemand kann neutral bleiben in Fragen von Krieg und Frieden

Ein Besuch in Gernika zum 85. Jahrestag der Bombardierung 15:45 am 26.April 2022: Sirenen heulen über den Platz von der nahen ehemaligen Metall-und Rüstungsfabrik in Gernika – wie vor 85 Jahren, als sie vor dem Angriff der deutschen Flugzeuge der…

Deutschland und Russland, der Poker der Männer um Macht und Militär – 100 Jahre Vertrag von Rapallo

Das Ende des 1. Weltkriegs lag gerade 3 Jahre zurück, die Revolution in Bayern und in Deutschland war blutigst niedergeschlagen worden. Da kam es vom 10. April bis 19. Mai 1922 in Genua auf Einladung der Engländer zur internationalen Finanz-…

Lügen bereiten den Boden für Krieg – Wahrheit kann den Frieden bringen!

„Gibt es überhaupt eine Beitrittsperspektive der Ukraine zur Nato?“ fragt der ukrainische Präsident Selenskij die versammelte westliche politische Prominenz auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Keine konkreten Angebote, keine neuen Ideen zur Neutralität von Regionen, zum Stopp der Osterweiterung der NATO …“Steht…

Appell zur Deeskalation des Konflikts in der Ukraine

Europa muss in den Dialog durch OSZE-Mechanismen investieren und Frauenorganisationen und Netzwerke von Friedensstiftern und Menschenrechtsverteidigern in der Region unterstützen. Wie nah wir einem Krieg in Europa sind, wissen wir nicht wirklich, aber die Kriegstreiber verstehen ihr Handwerk: Ängste schüren,…

Der Krieg ist nie zu Ende – die Wunden verheilen nicht

Ende September diesen Jahres hatte ich mit einer kleinen Gruppe engagierter Frauen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (aus Österreich, Deutschland und Ungarn) die Freude viele der langjährigen Aktivistinnen der Frauen in Schwarz, Wissenschaftlerinnen, Juristinnen, Künstlerinnen, Therapeutinnen, aus ländlichen…

(A)soziale Regierungsvertreter machen den europäischen Sozialgipfel zur Farce

Europäische Vertreterinnen von WILPF/Women’s Internationale League for Peace and Freedom (aus EU und nicht EU-Ländern) sind fassungslos über den Konsens der Politiker*innen in Porto, Geschlechtergerechtigkeit aus der Abschlusserklärung streichen – auf Druck von Ungarn und Polen. Warum sollte es auf…

Aktuelles aus Kirgistan

Während ich noch den Artikel über die kritische Namensgebung in Zentralasien übersetze, erreichen mich höchst allarmierende Nachrichten von der tadschikisch-kirgisischen Grenze. Sie kommen über Freunde von die kirgisische Menschenrechtsorganisation Birduino Kirgisztan und werden auch bestätigt u.a. von Human Rights watch:…

1 2