soziale Proteste
Die aktive Gewaltfreiheit, einmal mehr…
Letzte Woche kam es in Chile zu einer weiteren Geste der aktiven Gewaltlosigkeit, um die Freiheit der Gefangenen der Revolte zu fordern. Dem Aufruf von ANEXPPSA folgten zum ersten Mal drei Kategorien von Sozialaktivist*innen gemeinsam, die seit Beginn des sozialen Erwachens unermüdlich mobilisieren: die Sanitätsbrigaden, Menschenrechtsaktivist*innen und die Vertreter*innen der… »
Chile: Performance für die Freiheit
Am letzten Samstag, kehrte Las Tesis Senior zum Nationalstadion zurück, um eine Performance für die Freiheit der Gefangenen der Revolte für Würde aufzuführen. Frauen versammelten sich, in schwarz gekleidet mit einem weißen Taschentuch in der Hand und bewegten sich so synchron abgestimmt, dass es so aussah,… »
Chile: Ein Jahr Kämpfen um die Würde
Es ist der 18.10.2020, 18:30 auf dem Plaza Dignidad, der so überfüllt ist, als hätte es niemals eine Coronavirus-Pandemie gegeben, (viele benutzen allerdings ihre Masken) Körperliche Distanz ist dabei praktisch unmöglich. Dies ist ein wahres Menschenmeer, das den zentralen Platz der chilenischen Hauptstadt, aber auch die angrenzenden Straßen füllt… »
Fotoreportage vom Plaza Dignidad, Chile
Hier veröffentlichen wir eine Fotoreportage, die von den massenhaften Protesten berichtet, die am 18. Oktober auf dem Plaza Dignidad stattgefunden haben. Die Menschen feierten, dass vor einem Jahr der Weckruf des sozialen Erwachens seinen Anfang genommen hatte. Die Fotografen sind Claudia Aranda, Domenico Musella und Micky Hirsch. „Durchhalten,… »
Das feministische Kollektiv „Las Tesis“ unter den einflussreichsten des Jahres
Das feministische Kollektiv „Las Tesis“ wurde von der nordamerikanischen Zeitung Time zu einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2020 gewählt. Es geht um eine Gruppe, welche ihren Ursprung in Valparaíso, Chile, hat. Sie wurde von Paula Cometa, Daffne Valdés, Sibila Sotomayor und Lea Cáceres gebildet. »
In Chile brodelt es von Neuem
Als Präsident Piñera ein neues wirtschaftliches Unterstützungspaket ankündigte, das vor allem den Mittelstand begünstigt, entlarvte die Bevölkerung die politische Absicht dahinter in den sozialen Medien: Die Regierung wollte den Gesetzesentwurf verhindern, der sich am folgenden Tag in der Abgeordnetenkammer klären sollte. Es stand zur Abstimmung, ob 10% aus den privaten… »
Es ist soweit: „March, March!“
Viele haben festgestellt, dass das Zeitalter, in dem wir leben, unheimlich viele Parallelen zu unserer historischen Vergangenheit aufweist. Als ein Teenager der 60er Jahre erinnere ich mich an die Unruhen Amerikas zu dieser Zeit. Über Jahre hinweg aus verschiedenen Blickwinkeln darüber zu lesen, schärft den Blick und dennoch ziehen die… »
Hongkong 2020: Gedenken an das Tiananmen-Massaker in Bildern
Trotz eines Verbots der Regierung nahmen Tausende von Menschen in Hongkong an der Veranstaltung zum Gedenken an das 1989 verübte Massaker von Tiananman und die Unterdrückung der demokratischen Studentenbewegung in China teil. Zum ersten Mal seit 31 Jahren weigerten sich die Behörden Hongkongs, eine Genehmigung für die Kerzenlicht-Mahnwache zu erteilen,… »
Tomás Hirsch: Die Pandemie könnte zu neuen und sehr interessanten Reaktionen führen
Pandemie, Aktivismus, soziale Proteste, Neoliberalismus, Solidarität, soziale, persönliche und spirituelle Perspektiven; wir diskutierten all diese Themen mit Tomás Hirsch, chilenischer Abgeordneter der Humanistischen Partei. Der Ausbruch des Coronavirus wirft ein neues Szenario auf, das uns alle in einen Zustand der Instabilität versetzt hat. Dieser Wandel der Gewohnheiten und Gewissheiten der… »
„Der Vergewaltiger bist du!“ – Der Ursprung einer globalen feministischen Mobilisierung
Die Performance „Ein Vergewaltiger auf deinem Weg“ des chilenischen Künstlerkollektivs Las Tesis (D. Valdés, S. Sotomayor, P. Cometa, L. Cáceres) war ein großer und unerwarteter Erfolg, zuerst in Chile und dann auf der ganzen Welt. Könnte dieser feministische Erfolg konjunkturell sein? Entgegen dem Anschein ist die… »