revolution
Neue Studie zum Prozess der Veränderung in Bolivien veröffentlicht
Das Zentrum für Humanistische Studien von Córdoba (Argentinien) veröffentlichte eine neue Studie über den Prozess der Veränderung in Bolivien, der im November 2019 abrupt durch einen Staatsstreich unterbrochen worden war. In ihrer Einleitung legen die Autoren Folgendes dar: „Bolivien erlebt von Neuem ein schändliches Kapitel seiner Geschichte. Genau wie bei… »
Die ökologische Krise – eine Lebensaufgabe aller Menschen
Über diesen Podcast Der OMNIBUS für Direkte Demokratie ist eine Bürgerinitiative, die sich seit über 30 Jahren mit verschiedenen Projekten und Aktionen für mehr Selbstbestimmung und die Verwirklichung von direkter Demokratie auf allen Hoheitsebenen einsetzt. Wir besuchen mit dem fahrenden OMNIBUS ca. 100 Orte im Jahr und sprechen mit den… »
Die Revolution wird beerdigt: Nachruf auf Ernesto Cardenal
Ernesto Cardenal verband mit der Revolution eine spirituelle Erneuerung, die sich in Kunst, Literatur und Wissenschaft niederschlagen sollte. Die meisten Anhänger von Revolution und Umsturz in unseren Breiten orientieren sich an der russischen Oktoberrevolution. Andere Revolutionen sind unter ferner liefen: Die mexikanische von 1910 ff., , die portugiesische Nelkenrevolution, die… »
Von Teheran nach Beirut …
Die Übersetzung der folgenden Zeilen über den jüngsten Aufstand im Iran macht aus meiner Sicht in vielerlei Hinsicht Sinn. Erstens weil sie nicht von einem gänzlich Außenstehenden stammt, ergo im weitesten Sinne als oral history begriffen werden kann. Zweitens, weil Berichte über das Geschehen im Iran weitgehend Mangelware sind. Die… »
Farben der Revolution: Von der Orangen Revolution bis zur „Green Wave“ im Iran
Schwarz gekleidete Demonstranten in Hongkong, orange Revolutionsfahnen in der Ukraine, Grün als Symbol für die politischen Proteste im Iran: Farben von Protestbewegungen stehen für die Hoffnungen ihrer Zeit. Revolutionäre Umbrüche in vielen Ländern rund um den Erdball haben als Protestbewegung auf der Straße begonnen: Massen von protestierenden Bürgern machten ihrem… »
Vom Demonstrationseffekt zur Revolution?
Seit acht Wochen mobilisiert das französische Volk jeden Samstag für Demonstrationen in Klein- und Großstädten im ganzen Land, und in kleineren Gruppen an Kreiseln und Mautstellen, von wo aus es seine Beschwerden und Forderungen vorbringt und beginnt, verschiedene Arten von Aktionen zu entwickeln. Etwas, das als einmalige Demonstration betrachtet wurde,… »
Fidel Castro ist tot: Der Comandante hat das Wort!
Fidél Castro ist gestorben. Der kommunistische Revolutionsführer, der Kuba mit seiner Guerilla 1959 von der Diktatur Fulgencio Batistas befreite, wurde 90 Jahre alt. Mehrfach sprach Castro als Staatsoberhaupt Kubas vor der UN-Vollversammlung. Legendär ist eine vierstündige Rede, die Castro 1960 hielt. Nicht weniger beeindruckend ist seine Ansprache von 1970,… »
Das Chamäleon oder der Wandel des Feudalismus
Der Feudalismus verlor im Zuge der Aufklärung im 18. und 19. Jahrhundert seine Bedeutung. Verschwunden ist die Herrschaftsform aber selbst in der digitalisierten Gesellschaft nicht, meint Jairo Gomez und beschreibt die Wandlung eines Chamäleons. Der Nebel lichtet sich, es wird hell und das Bild wird schärfer. Was ich sehe, gefällt mir ganz und gar nicht. »
Comandante für die Ewigkeit
Kein Gesicht und kein Name steht derartig exemplarisch für den Widerstand gegen Kapitalismus und Imperialismus wie der von Fidel Castro. Der Comandante feiert seinen 90. Geburtstag. Selbst als hochbetagter Greis bekämpft der Berufsrevolutionär noch immer seinen Lieblingswiedersacher in Washington. Zwar nicht mit der Waffe in der Hand, aber mit Worten, die keinen Zweifel daran aufkommen lassen, wer der… »
Aggressiver Humanismus
Von der Unfähigkeit der Demokratie, große Menschenrechtler hervorzubringen Publiziert in: Bierdel, Elias / Lakitsch, Maximilian (Hrsg.): Wege aus der Krise. Ideen und Konzepte für Morgen [= Dialog. Beiträge zur Friedensforschung 63], Wien/Münster 2013, S. 105-119. 1. Das Sturmglas der Revolution Als Diogenes zur Mittagszeit mit… »