revolution

Wurzeln schlagen für die Revolution

Klasse, Klassismus und Klassenkampf werden in der Linken seit einigen Jahren wieder vermehrt diskutiert. Doch wie soll eine neue Klassenpolitik konkret aussehen? Rein in die Gewerkschaften? Oder eine Kampagne gegen Klassismus und Diskriminierung von Armutsbetroffenen? Und wie passt Klassenpolitik mit…

Weil Revolution ein Weg ist

Die Ereignisse, die die Mainstream-Medien und folglich auch unseren Meinungsaustausch beherrschen, waren noch nie diejenigen, die wirklich zählen. In genau diesem historischen Augenblick ist ein riesiger Teil der Weltbevölkerung trotz eines sehr hohen Technologieniveaus ohne Grundrechte und ohne Zugang zu…

Politische Poesie aus dem Gefängnis

Aus der Haft betrachtet Rosa Luxemburg die Welt, die Kultur und die Menschheit. Rosa Luxemburg: Briefe aus dem Gefängnis Auf einem Poster in meiner Küche steht gross abgedruckt: „Die Revolution ist grossartig, alles andere ist Quark!“ Abgebildet ist die 1871…

Neue Studie zum Prozess der Veränderung in Bolivien veröffentlicht

Das Zentrum für Humanistische Studien von Córdoba (Argentinien) veröffentlichte eine neue Studie über den Prozess der Veränderung in Bolivien, der im November 2019 abrupt durch einen Staatsstreich unterbrochen worden war. In ihrer Einleitung legen die Autoren Folgendes dar: „Bolivien erlebt…

Die ökologische Krise – eine Lebensaufgabe aller Menschen

Über diesen Podcast Der OMNIBUS für Direkte Demokratie ist eine Bürgerinitiative, die sich seit über 30 Jahren mit verschiedenen Projekten und Aktionen für mehr Selbstbestimmung und die Verwirklichung von direkter Demokratie auf allen Hoheitsebenen einsetzt. Wir besuchen mit dem fahrenden…

Die Revolution wird beerdigt: Nachruf auf Ernesto Cardenal

Ernesto Cardenal verband mit der Revolution eine spirituelle Erneuerung, die sich in Kunst, Literatur und Wissenschaft niederschlagen sollte. Die meisten Anhänger von Revolution und Umsturz in unseren Breiten orientieren sich an der russischen Oktoberrevolution. Andere Revolutionen sind unter ferner liefen:…

Von Teheran nach Beirut …

Die Übersetzung der folgenden Zeilen über den jüngsten Aufstand im Iran macht aus meiner Sicht in vielerlei Hinsicht Sinn. Erstens weil sie nicht von einem gänzlich Außenstehenden stammt, ergo im weitesten Sinne als oral history begriffen werden kann. Zweitens, weil…

Farben der Revolution: Von der Orangen Revolution bis zur „Green Wave“ im Iran

Schwarz gekleidete Demonstranten in Hongkong, orange Revolutionsfahnen in der Ukraine, Grün als Symbol für die politischen Proteste im Iran: Farben von Protestbewegungen stehen für die Hoffnungen ihrer Zeit. Revolutionäre Umbrüche in vielen Ländern rund um den Erdball haben als Protestbewegung…

Vom Demonstrationseffekt zur Revolution?

Seit acht Wochen mobilisiert das französische Volk jeden Samstag für Demonstrationen in Klein- und Großstädten im ganzen Land, und in kleineren Gruppen an Kreiseln und Mautstellen, von wo aus es seine Beschwerden und Forderungen vorbringt und beginnt, verschiedene Arten von…

Fidel Castro ist tot: Der Comandante hat das Wort!

Fidél Castro ist gestorben. Der kommunistische Revolutionsführer, der Kuba mit seiner Guerilla 1959 von der Diktatur Fulgencio Batistas befreite, wurde 90 Jahre alt. Mehrfach sprach Castro als Staatsoberhaupt Kubas vor der UN-Vollversammlung. Legendär ist eine vierstündige Rede, die Castro 1960 hielt.…

1 2 3