Migranten
Erschütternde Gewalt an den EU-Außengrenzen durch illegale Pushbacks
PRO ASYL fordert die EU-Kommission, das Europaparlament und die Staatschef*innen der EU eindringlich auf, die illegalen Praktiken Kroatiens und anderer EU-Staaten zu beenden. Das Video (siehe auch hier) zeigt brutalste Pushbacks von Kroatien nach Bosnien und Herzegowina. Ähnliche Vorfälle sind von Seiten Griechenlands in die… »
Menschenrechtstribunal in Berlin: Migrations- und Asylpolitik der Bundesregierung und der EU verstößt gegen Recht auf Gesundheit
Die gegenwärtige Migrations- und Asylpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der EU verletzt das Recht auf Gesundheit und physische und psychische Integrität von Migrant*innen und Geflüchteten schwerwiegend. Das ist das Ergebnis des Menschenrechtstribunals, das ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen am Wochenende in Berlin veranstaltet hat. „Die Berichte von Geflüchteten… »
Sea-Watch wehrt sich gegen unrechtmäßige Festsetzung
Sea-Watch hat am gestrigen Freitag Widerspruch gegen die Festsetzung der Sea-Watch 4 vor dem Verwaltungsgericht in Palermo eingelegt. Italienische Behörden hatten das Rettungsschiff nach einer Hafenstaatkontrolle am 19.09.2020 unter fadenscheinigen Gründen festgesetzt. Allein diese Woche ertranken laut Internationale Organisation für Migration (IOM) mindestens 20 Menschen beim Versuch, über das zentrale… »
Wie die Situation auf Lampedusa wirklich ist
Im lokalen Dialekt werden sie vage als “Türken“ definiert, während man im Italienischen die gleichermaßen undeutliche Bezeichnung „clandestini“ (blinde Passagiere oder illegale Einwanderer) verwendet. So nennen die Lampedusaner die Personen, die von der tunesischen oder libyschen Küste aus übers Meer kommen. Die steigende Zahl der Anlandungen im letzten Monate hat… »
Griechenland: Tausende von Menschen marschieren für Solidarität mit Flüchtlingen und Migranten
Mehr als 6.000 Menschen nahmen gestern Nachmittag an einem Solidaritätsmarsch für Flüchtlinge und Migranten im Zentrum von Athen teil. Der Aufruf zum Marsch war klar: „Wir stehen solidarisch mit den Flüchtlingen und Migranten gegen die Regierungen Griechenlands und der Türkei, die EU, Rassismus, Faschismus, Imperialismus und Krieg“. Solidaritätsmärsche fanden auch… »
Aufenthaltsverbot aufgehoben, Mimmo Lucano kann nach Riace zurückkehren
Das Gericht von Locri in Kalabrien hat das Aufenthaltsverbot für Mimmo Lucano in Riace aufgehoben und dem Antrag seiner Anwälte Antonio Mazzone und Andrea Daqua stattgegeben. Das Verbot des Aufenthalts in seiner eigenen Gemeinde hatte den Hausarrest ersetzt, unter den Lucano seit Oktober 2018 gestellt worden war. Lucano hatte sich… »
Demonstrationen in 100 deutschen Städten: „Schafft sichere Häfen!“
Fast 40.000 Menschen haben vorgestern in hundert deutschen Städten – darunter Berlin, München, Bonn, Köln, Duisburg, Frankfurt, Hannover, Bremen und Hamburg – demonstriert, um ihre Solidarität mit Carola Rackete und den für die Rettung von Menschenleben auf See kriminalisierten NGOs zum Ausdruck zu bringen sowie „eine klare Botschaft an die… »
Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete – Seenotrettung ist kein Verbrechen
„Es ist eine erfreuliche Nachricht, dass Carola Rackete wieder auf freiem Fuß ist. Seenotrettung ist kein Verbrechen. Carola hat rechtlich und humanitär ihre Pflicht getan, als sie die Geretteten nach wochenlangem Schweigen der EU und der Bundesregierung sicher in Italien an Land brachte. Horst Seehofer hätte mit seiner Bereitschaft, die… »
Knapp 1 Millionen Euro gesammelt: das solidarische Deutschland steht auf – #freeCarola
Während in Italien die Entscheidung erwartet wird, ob Carola Rackete, die dort verhaftete deutsche Kapitänin der Sea-Watch, weiterhin unter Hausarrest bleiben soll, hat eine von Jan Böhmermann organisierte Spendensammlung bereits fast 1 Millionen Euro gesammelt (€ 941.645,01 zum Zeitpunkt der Publikation dieser Meldung). Wie in Italien, wo… »
Humanitäre Notlage an Bord der Sea-Watch 3
Von Johannes Bayer, Sea-Watch e.V. 26. Juni 2019 – Weil sich die Situation der 42 auf der Sea-Watch 3 verbliebenen Menschen 15 Tage nach ihrer Rettung verzweifelter denn je darstellte, sah sich unsere Kapitänin Carola heute gezwungen, wegen der Notlage in italienische Hoheitsgewässer hineinzufahren. Gestern hat der… »