Gewalt gegen Frauen
EUROPARATSKOMMISSION KRITISIERT VERGEWALTIGUNGSDEFINITION IN DER SCHWEIZ
Die Expert*innenkommission des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) kritisiert in ihrem ersten Bericht zur Schweiz die aktuelle Definition der Vergewaltigung im Schweizer Strafrecht. Sie begrüsst die laufende Reform des Sexualstrafrechts, warnt aber vor Schwächen…
Feminizidrate in diesem Jahr um 91% gestiegen
Die öffentliche Datenbank der Nationalpolizei (PNC) hat zwischen Januar und Juni 2021 insgesamt 3.805 Sexualverbrechen registriert. Wie die spanische Nachrichtenagentur EFE berichtet, hat die Zahl der Sexualstraftaten an Mädchen und jungen Frauen in El Salvador damit längst das Epidemie-Niveau überschritten.…
Geflüchtete Frauen und Mädchen nur unzureichend gegen Gewalt geschützt
Ein aktueller Bericht zu Gewalt gegen Frauen macht deutlich: Deutschland hat die Istanbul-Konvention mangelhaft umgesetzt. Weibliche Asylsuchende und ihre geschlechtsspezifischen Fluchtgründe werden kaum in den Blick genommen. Das offenbart eine Untersuchung von PRO ASYL, den Flüchtlingsräten und dem Institut für…
Brasilien: Die Auswirkungen von illegalem Bergbau auf Frauen
Indigene Völker leben in Not, Sorge und Angst aufgrund der illegalen Aktivitäten und der Gefahr von Quecksilberkontamination Illegale Bergbauaktivitäten haben tagtäglich Auswirkungen auf indigene Völker in Brasilien. Das Vordringen des „wilden Bergbaus“ stört die Dynamik und das Leben der Gemeinden…
Istanbul steht nicht mehr für Istanbul
Im Herbst 2020 wendeten wir von der internationalen Frauenliga uns an Regierungen, Europarat und EU Parlamentarier*innen, alarmiert durch die Ankündigung von Polens Ministerin für Familie, Arbeit und Sozialpolitik, Marlena Maląg, das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt…