Pressenza London
Naher Osten: Gibt es Licht am Ende des langen Tunnels?
Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und der Amtsantritt der Biden-Administration bieten einzigartige Möglichkeiten zur Verbesserung der regionalen Sicherheit. Allerdings sind die Hindernisse auf dem Weg zu solchen Fortschritten noch lange nicht abgebaut. Eine Errungenschaft sind die sogenannten Abraham-Abkommen… »
Internationale Gesundheits- und humanitäre Organisationen begrüßen das Inkrafttreten des Vertrags für ein Verbot von Atomwaffen
Pressenza veröffentlicht die vollständige Erklärung, die heute von sechs internationalen Gesundheitsorganisationen zum Inkrafttreten des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen herausgegeben wurde. Heute tritt der historische Vertrag der Vereinten Nationen für ein Verbot von Atomwaffen (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, TPNW) in Kraft, ein wesentlicher Schritt zur Verhinderung… »
Monitoring 2020 zum Atomwaffenverbot
Während sich der Atomwaffenverbotsvertrag dem Inkrafttreten nähert, wird der Nuclear Weapons Ban Monitor 2020 veröffentlicht. Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft und alle Augen richten sich auf Europa Europa sticht als die Region mit den meisten Staaten hervor, die im Widerspruch zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) handeln, der am 22. »
Middle East Treaty Organization zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag
Die Middle East Treaty Organization (METO) gratuliert den Regierungen aller Staaten, die den Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) ratifiziert haben, welches die Entwicklung, Erprobung, Produktion, den Erwerb, den Besitz und die Lagerung Einsatz oder Androhung des Einsatzes von Atomwaffen verbieten. Gemäß den Bestimmungen des Vertrags tritt der Vertrag in 90 Tagen ab Samstag,… »
Dalai Lama begrüßt das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags
Der Dalai Lama schließt sich den Aktivist*innen weltweit an, die das bevorstehende Inkrafttreten des Vertrags zum Verbot von Atomwaffen feiern. Als bekennender Verfechter der Abschaffung aller Atomwaffen begrüße ich die Tatsache, dass der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen nun von fünfzig Ländern ratifiziert worden ist und ab Januar nächsten… »
“Unsere Anführer haben versagt – jetzt machen wir das selbst“: Jugendliche veranstalten virtuellen COP
Jugendklimavertreter werden vom 19. November bis zum 1. Dezember 2020 ein virtuelles Mock COP Event veranstalten – im gleichen Monat, in dem eigentlich der nun verschobene COP26 in Glasgow stattgefunden hätte. Das Event wird jedoch von studentischen Mitgliedern und Freiwilligen der Organisation Students Organising for Sustainability UK organisiert. Im Rahmen… »
Öffentlicher Bekenntnisbrief zur Unterstützung des Atomwaffenverbot von 2017
Da der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen 2017 kurz vor seinem Inkrafttreten steht und nur noch fünf Staaten ihn ratifizieren müssen, um den Schwellenwert von 50 Vertragsstaaten zu erreichen, hat die ICAN diese Woche ihren Druck auf Staaten ohne nuklear Waffen verstärkt, die angeblich Schutz durch die US-Nuklearwaffen beanspruchen. »
Malta ratifiziert UN-Atomwaffensperrvertrag
Malta wurde vor kurzem der 45. Vertragsstaat, der den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert hat. Am 21. September bestätigte der Inselstaat die Billigung des Vertrags offiziell, während die Führungsriege der Welt sich zum 75-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen traf. Dieser Schritt fiel auch mit dem Unabhängigkeitstag Maltas aus dem Jahr 1964 zusammen,… »
Finnland beendet die Obdachlosigkeit und bietet allen Bedürftigen eine Unterkunft
In Finnland ist die Zahl der Obdachlosen stark zurückgegangen. Der Grund dafür: Das Land wendet das Konzept „Housing First“ („Wohnen zuerst“) an. Von Obdachlosigkeit Betroffene erhalten eine kleine Wohnung und Beratung – ohne jegliche Vorbedingungen. 4 von 5 Betroffenen finden so den Weg zurück in ein stabiles Leben. Und es… »
Roger Waters veröffentlich angesichts der nuklearen Rüstungsspirale neue Version von ‚Two Suns in the Sunset‘
Im Januar dieses Jahres stellte das Bulletin of Atomic Scientists die „Weltuntergangsuhr“ auf 100 Sekunden vor Mitternacht und zeigte damit an, dass die Welt einer verheerenden Katastrophe durch Klimawandel oder Atomwaffen näher denn je gerückt ist. Dann kam die Coronavirus-Pandemie, eine gemeinsame Bedrohung für die Menschheit,… »