Demokratie
Warum Gendern sinnvoll ist
Die Nutzung einer gendergerechten Sprache fällt vielen Menschen auch heute noch schwer. Dabei ist ein Umstieg denkbar einfach und birgt das Potenzial, einen Beitrag zur Schaffung von gleichen Verhältnissen für Männer und Frauen zu leisten. Der Macht von Sprache sowie der Tatsache, dass es möglich ist, durch eine zeitgemäße… »
SAVE THE DATE: 17. August – Mein Wien. Meine Wahl. Pass Egal!
Jede dritte in Wien lebende Person im wahlberechtigten Alter ist von den Landtags- und Gemeinderatswahlen im Herbst ausgeschlossen, weil sie keinen österreichischen Pass besitzt. Ab 17. August setzt SOS Mitmensch mit der „Pass Egal Wahl“ wieder ein starkes Zeichen gegen diese immer größer werdende Demokratiekluft! Die Pass Egal Wahl 2020… »
Das Gleichheitsproblem der rechtswidrigen Corona-Verordnung
Der Verfassungsgerichtshof erkannte vergangene Woche keine gesetzliche Grundlage für ein allgemeines Betretungsverbot von öffentlichen Orten samt Ausnahmen, wie sie BM Rudolf Anschober im März verordnet hatte. Die Regierung hatte also gesetzwidrig gehandelt – und dabei die Bürger*innen sozial ungleich getroffen. Von Tamara Ehs Tamara Ehs:… »
Westliche Welt: Die Unterwerfung des Politischen
Man kann getrost davon ausgehen, dass häufig verwendete Begriffe, mit denen eine Forderung belegt wird, einen tatsächlichen Bedarf beschreiben. Wir alle kennen das. Organisationen, in denen ständig von Strategie geredet wird, haben selten eine, zumindest keine erkennbare. Das ganze Gerede von Nachhaltigkeit zeichnet ein ähnliches Bild. Je mehr über… »
Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz
Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Wenn Bürgerinnen und Bürger selbst über den Kurs der Regierung entscheiden, sind ihre Vorschläge überraschend radikal. Das Tempo runter auf maximal 110 Kilometer pro… »
Umwelt-Studie (3): Reformistische und revolutionäre Lösungen zur Umweltkrise
In der Fachzeitschrift Nature wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie die Konsumgesellschaft und das kapitalistische System für die meisten negativen Umweltauswirkungen verantwortlich sind. Sie stellt Lösungen vor, die von reformistischen Ansätzen bis hin zu radikalen Ansätzen des Öko-Sozialismus und Öko-Anarchismus reichen. Die Redaktion des… »
Interview mit dem humanistischen Sozialreformer Tony Robinson
Unsere Menschheit steht vor einer der tiefgreifendsten Herausforderungen, mit denen wir je konfrontiert waren. Wir befinden uns auf unbekanntem Terrain, denn COVID-19 hat alles in Frage gestellt, was wir derzeit wissen und glauben. In wenigen Monaten hat sich die Welt so stark verändert wie nie zuvor und wird sich weiter… »
Zurück zur Normalität? Gespräch mit Pia Figueroa
Jetzt, da wir nun beinah am Ende des Covid-19-Notzustandes angelangt sind, sagen viele Leute „Wir wollen nicht zur Normalität zurückkehren, denn die Normalität war das Problem.“ Dies kann also eine große Chance für Veränderung sein. Wir sprechen darüber mit Pia Figueroa, einer der Ko-Direktor*innen von Pressenza. Was muss deiner Meinung… »
Europäische Bürgerinitiative auch für Jugendliche!
Mehr Demokratie e.V. fordert in einer Petition den Bundesinnenminister auf, seine Blockadehaltung aufzugeben und die Europäische Bürgerinitiative auch für 16- und 17-Jährige zu öffnen. Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ist das einzige Beteiligungsinstrument auf europäischer Ebene und muss auch für Jugendliche zugängig sein. Die EU will, dass auch 16-Jährige eine solche… »
Wer erklärt die Welt?
Wem glauben und warum? Demokratie, Digitalisierung und 5G in den Zeiten von Corona. „Nach den Zeiten von Corona wird vermutlich vieles nicht mehr so sein wie vorher. Wie jede Krise wird auch diese dem Kapitalismus einen enormen Modernisierungsschub verpassen – wenn nicht deutlich gegengesteuert wird. Umso wichtiger ist es, die… »