Atombombenabwurf
Jede Sekunde zählt
Die Gelegenheiten, Hibakusha zuzuhören, werden immer seltener. Der 75. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki im August 2020 rückte die Forderung nach der Abschaffung von Atomwaffen aus einer humanitären Perspektive wieder in den Vordergrund. 75 Jahre sind sicher keine kurze Zeitspanne, doch haben wir immer noch die dringliche Aufgabe… »
Gedenktage in Büchel 2.0
Dieses Jahr begann mein Gedenken an die Atombombenopfer in Hiroshima und Nagasaki und damit der Protest für eine atomwaffenfreie Welt in Emden am 6. August 2020. Bekannt ist, dass Mathias Engelke seit 2010 der Regierung Druck macht, ihr versprechen alle Atombomben aus Deutschland abzuziehen, endlich einzulösen. Er fastet jedes Jahr… »
Ein Brief von Setsuko Thurlow an die spanische Regierung
Seine Exzellenz Herr Pedro Sánchez Präsident der Regierung Königreich Spanien Seine Exzellenz, im August dieses Jahres sind 75 Jahre seit den Atombombenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki vergangen. Ich schreibe Ihnen als Atombombenüberlebende von Hiroshima und aktives Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN) und Friedensnobelpreisträgerin 2017. »
Vor 75 Jahren zerstörte die USA die japanische Kultur
Die USA wussten bestens Bescheid, welche Zerstörung und humanitäre Katastrophe sie anrichteten, als sie nur drei Tage nach dem Atomangriff auf Hiroshima auch Nagasaki bombardierten. Weniger als eine Sekunde nach der Detonation lag das nördliche Ende der Stadt in Trümmern, 35 000 Menschen starben. Für den Angriff auf Hiroshima können… »
Zum Gedenken an den 75. Jahrestag von Hiroshima am Pantheon von Rom
Früher als üblich begann um 9.50 Uhr auf dem Pantheon-Platz die Gedenkfeier zum 75. Jahrestag des Bombenangriffs auf Hiroshima. Erst danach zeigten die Ballettmädchen von Paola Iorio ihre Choreografien. Auf dem Platz vor dem Pantheon haben sich in diesem Jahr mehr Filmteams, weniger Tourist*innen aufgestellt und die Zuschauer*innen am Rande… »
USA starten Minuteman III Testrakete weniger als 48 Stunden vor dem 75. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima
Die US Air Force starteten in der Nacht zum 4. August um 00.21 Uhr Ortszeit eine waffenlose Minuteman III Interkontinentalrakete von der Air Force Basis in Vanderberg. Die Rakete flog 4200 Meilen zum Kwajalein Atoll bei den Marshall Inseln. Während das Air Force Global Strike Command (Luftwaffenkommando der USA für… »
Wir stellen uns der Geschichte und uns selbst: „Überlegenheit auf allen Ebenen“ – von weißer Vorherrschaft zu Hiroshima & Nagasaki
„Wenn Gerechtigkeit unteilbar ist, dann muss unser Widerstand gegen Ungerechtigkeit vereint werden“ – Angela Davis. „Das Bild dieser Polizisten, die das Leben aus Floyd herauspressen, könnte als Metapher dafür dienen, wie die US-Regierungen seit Generationen mit den Ländern umgehen, aus denen viele von uns kommen – unter anderem durch Invasionen,… »
Hiroshima-Jahrestag: Konkrete Abrüstung statt leerer Bekenntnisse
„Der heutige Jahrestag sollte kein Tag der Bekenntnisse sein, sondern ein Weckruf für die Bundesregierung, endlich selbst zu handeln. Notwendig sind endlich konkrete Abrüstungsschritte wie der Ausstieg aus der Nuklearen Teilhabe der NATO und die Unterzeichnung des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen durch die Bundesregierung“, erklärt Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin… »
Event in den USA: 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 75. Mal. Um diesen Ereignissen ein Denkmal zu setzen, vereinen sich über 160 Organisationen der Vereinigten Staaten für ein virtuelles, nationales Event unter dem Motto „#StillHere: – 75… »
Deutliche Mehrheit der Deutschen gegen neue Atombomber
Die deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt den Kauf neuer Atombomber ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, für die mehr als 2.000 Personen befragt wurden. Die neuen Kampfjets sind mit speziellen Fähigkeiten zum Abwurf von US-Atomwaffen ausgestattet sind. 61 Prozent der Befragten lehnen den Kauf ab, nur 18… »