Beyond Nuclear International
Von Tränen zur Freude
Deb Haalands Nominierung für das Amt des Innenministers weckt Hoffnungen für lange vernachlässigte indigene Gemeinden. „Für viele Ureinwohner Amerikas ist das Innenministerium als ein Hinterhof für Spitzel, Diebe und krumme, geldgierige, indianerhassende Kumpane bekannt gewesen.“ „Aber jetzt wird eine unserer eigenen Leute einspringen, um die Ratten zu vertreiben und alte… »
Jede Sekunde zählt
Die Gelegenheiten, Hibakusha zuzuhören, werden immer seltener. Der 75. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki im August 2020 rückte die Forderung nach der Abschaffung von Atomwaffen aus einer humanitären Perspektive wieder in den Vordergrund. 75 Jahre sind sicher keine kurze Zeitspanne, doch haben wir immer noch die dringliche Aufgabe… »
Das verlorene Paradies
Der atomare Rassismus hatte Kiribati und die Marshallinseln stark geschädigt; nun werden sie durch den Klimawandel versenkt. Dies ist ein Auszug aus dem Don’t Bank on the Bomb Scotland Bericht „Atomwaffen, das Klima und unsere Umwelt„. Kiribati 1954 beschloss die Regierung von Winston Churchill, dass das… »
Adieu Mond
Fly me to the Moon – aber bitte ohne Reaktoren Die Menschheit gibt sich nicht damit zufrieden, die Landschaft auf der Erde mit Hunderttausenden von Tonnen Atommüll zu entweihen – ein Großteil davon wird angehäuft und verschwindet niemals mehr, während die Reste freigesetzt werden, um unsere Luft, unser Wasser und… »
Atommächte handhaben COVID-19 am schlechtesten
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie nutzlos riesige Arsenale während einer Pandemie tatsächlich sind. Genau die Länder, die obszöne Summen für Atomwaffen ausgegeben haben, versagen dabei auch nur die grundlegendste Schutzausrüstung gegen das Corona Virus bereitzustellen und bringen ihre Bürger damit in große Gefahr. Neue Krankheitserreger werden sich weiterentwickeln, verbreiten und… »