Kultur und Medien
Solidarität mit Deniz Yücel
Mehr als 200 Menschen in 60 Fahrzeugen beteiligten sich heute in Berlin am spontan von Kollegen und Freunden organisierten #Korso4Deniz, einem Autokorso für den in Istanbul verhafteten Türkei-Korrespondenten der „Welt“, Deniz Yücel. Die Teilnehmer fordern die sofortige Freilassung Yücels und aller anderen in der Türkei… »
Gewinner des Friedensfilmpreises der Berlinale steht fest
Jedes Jahr vergibt eine unabhängige Jury an einen Film der Berlinale, der in besonderer Weise das friedliche Zusammenleben fördert, den Friedensfilmpreis. Der Gewinner des 32. Friedensfilmpreises ist der Dokumentarfilm El Pacto de Adriana (Adrianas Pakt) von Lissette Orozco aus Chile. Lisette Orozco… »
Der mit Abstand wichtigste Film der Berlinale
Autor: Thomas Hummitzsch, erschienen bei unserem Partner, dem Humanistischen Pressedienst Philippe van Leeuws erschütternder Spielfilm „Insyriated“ zeigt den Krieg in Syrien aus der Perspektive von drei Frauen und macht dabei deutlich, wie ausgeliefert die Zivilbevölkerung im Krieg ist. Auf einem Hinterhof versammelt sich eine Gruppe Männer… »
Was „Sorgen“ eigentlich bedeutet: sechster CareSlam erfolgreich über die Bühne gebracht
Weinend und lachend habe ich diesen Reigen an Beiträgen des CareSlam über mich wirbeln lassen. Dass Pflege auch etwas Unterhaltendes haben kann, weiß ich von Freunden, die in diesen Bereichen arbeiten und ihre Anspannung oft mit Witzeleien entladen. Aber an diesem gestrigen Abend in der Feuerwache in Berlin-Friedrichshain wurde mir… »
Nur der Himmel ist die Grenze – die Geeks von Gaza
Mitten in Gaza-City entwickeln junge Palästinenser die Apps von morgen. Die noch kleine Tech-Szene hat mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bunte Graffiti und coole Sprüche zieren die Wände des Grossraumbüros der Gaza Sky Geeks mitten in Gaza-City. Tief in Gedanken versunken sitzt Nour El Khoudary mit ihrem Team vor den… »
Ein Interview mit Sylvain Louvet und Aude Favre über ihren Dokumentarfilm „Le monde en face: Nuit Debout!“
Neun Monate sind vergangen seit dem Anfang von Nuit Debout. Im April 2016 war die Place de la République in Paris voll von Menschen, es wimmelte täglich von Tausenden, unter ihnen normale Bürger, Aktivisten, Neugierige, aber auch zahlreiche Journalisten, Wissenschaftler, Dokumentarfilmer, die spontan versucht haben, das, was Nuit Debout ist,… »
Neue Debatte: Dialog als Mittel gegen die Uniformität der Medien
Ein neues Medium aus dem Nichts zu gründen ist sicherlich ein großes Abenteuer. Im Gespräch mit Gunter Sosna, Initiator von Neue Debatte, diskutieren wir über Leser, Autoren und Meinungsbildung in der digitalen Welt. Das Portal ist noch weniger als ein Jahr alt, hat es aber in dieser… »
Edward Snowden in München: Event „Freiheit & Demokratie – Globale Themen im Kontext“
Am 15. Januar veranstaltet acTVism Munich das Event „Freiheit & Demokratie – Globale Themen im Kontext“ im Muffatwerk München. Folgende Experten werden anwesend sein: Edward Snowden, Jeremy Scahill, Jürgen Todenhöfer, Paul Jay, Richard Wolff & Srecko Horvat. Die folgenden Themen stehen im Mittelpunkt: Privatsphäre, Bürgerrechte und Massenüberwachung Westliche Außenpolitik… »
Spontanes Solidaritätskonzert für die Anschlagsopfer in Berlin
Flüchtlinge und Berliner haben sich zu einem gemeinsamen Gedenkkonzert an der Gedächtniskirche in Berlin versammelt. „We Are The World“ sangen Hunderte von Menschen, angeleitet vom Berliner Begegnungschor. Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit wollten sie setzen und trafen sich spontan am Mittwoch Nachmittag dort, wo vor zwei Tagen zwölf Menschen einem Anschlag… »
Künstlerin Rania Mleihi: „Die Welt steht auf dem Kopf“
Die Syrerin Rania Mleihi leitete das Open Border Ensemble der Münchner Kammerspiele, eine Plattform für geflüchtete Künstler. Mit der DW sprach sie darüber, wie Kunst auf Gewalt reagieren kann. DW: Trifft der mutmaßliche Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt unseren westlichen Lebensstil? Rania Mleihi: Ja, auf jeden Fall. Es trifft jeden Menschen auf… »