Kultur und Medien
Athen: 20. Festival gegen Rassismus
„Unser Land ist die ganze Erde“ lautete der Slogan des diesjährigen 20. Festivals gegen Diskriminierung und Rassismus, das an drei Tagen vom 30. Juni bis 2. Juli in Athen stattfand. Traditionell nehmen zahlreiche Organisationen und Bewegungen der Zivilgesellschaft an diesen Feierlichkeiten teil, die neben politischen und sozialen Diskussionsrunden, Events und… »
Pressenza: die Entmenschlichten vermenschlichen
Zum zehnten Mal fand in dieser Woche das Deutsche Welle Global Media Forum im beeindruckenden Gebäude des ehemaligen Bundestages in Bonn statt. Teil des Programmes war der Workshop der internationalen Presseagentur Pressenza mit ihrem einzigartigen Fokus auf Frieden und Gewaltlosigkeit zum Thema „Vermenschlichung der Entmenschlichten: Journalismus für Frieden und… »
Journalismus für Frieden und Gewaltfreiheit auf Katalanisch
Pressenza freut sich sehr, den Start der nunmehr achten Sprachversion auf ihrer Internet-Plattform ankündigen zu können. Der intellektuelle, akademische und kulturelle Beitrag berühmter Katalanen zum Erbe der Menschheit wird durch die Werke von Persönlichkeiten wie Ramon Llull im 13. Jahrhundert über Antoni Gaudi und Salvador Dali in jüngerer Vergangenheit oder… »
Della Mia Misura: Theater- und Tanzgesellschaft der Inklusion
Die Theater- und Tanzgesellschaft della Mia Misura wurde 2011 von Roberta Bassani und Vittoria La Costa ins Leben gerufen. Beide sind beruflich im Bereich Theater, Tanz, Tanz- und Bewegungstherapie und somatische Erziehung tätig. Die Gruppe besteht aus Tänzern und Schauspielern, die gemeinsam auftreten und dauernd auf… »
Dokumentarfilm Berlin Rebel High School: Bildet Banden, bildet euch!
Jedes Jahr verlassen in Deutschland fast 50.000 junge Menschen die Schule ohne einen Abschluss. Einige führt ihr Weg nach Berlin an die Schule für Erwachsenenbildung (SFE). Dort gibt es keine Noten, keinen Wettbewerb und keinen Leistungsdruck. Alexander Kleider zeigt in seiner Dokumentation „Berlin Rebel High School“ diese ganz andere Art von Schule. »
#FreeTurkeyMedia: Journalismus ist kein Verbrechen
Über 120 Journalistinnen und Journalisten sind seit dem gescheiterten Putsch in der Türkei verhaftet worden. In keinem anderen Land der Welt sitzen so viele Medienschaffende hinter Gittern, nur weil sie ihre Arbeit gemacht haben. In einer grossen Kampagne von Amnesty International setzen sich 250’000 Menschen für ihre Freilassung ein –… »
Nachrichtenagentur indigener Frauen in Mexiko gegründet
Von Serena Pongratz amerika21 Frauen aus indigenen und afrikanisch-stämmigen Gemeinden Mexikos haben die Nachrichtenagentur Agencia de Noticias de Mujeres (Notimia) gegründet, deren Schwerpunkt auf den Aktivitäten der Gemeinden liegt und die Frauen selbst zu Wort kommen lassen will. Zum jetzigen Zeitpunkt… »
Julian Assange ist ein politischer Gefangener
Julian Assange ist ein politischer Gefangener. Er wurde nie angeklagt oder verurteilt, dennoch sitzt er seit fünf Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London gefangen, mit Haftbefehl aus Schweden, ohne Anklageschrift, mit der Befürchtung, an die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm der Prozess wegen der Wikileaks-Enthüllungen droht. Eine Lösung… »
Rosa Parks ist jetzt Berlinerin
Mit Rosa Parks begann die schwarze Bürgerrechtsbewegung in den USA. Detroit wollte ihr Haus abreißen. Das ließ die Familie nicht zu. Jetzt steht es in Berlin, im Garten des Künstlers Ryan Mendoza. Das kleine Haus sieht aus wie Hunderttausende andere in den amerikanischen Vorstädten: Zwei Stockwerke hoch, zwei Fenster breit,… »
Dokumentarfilm „Hacken für die Gerechtigkeit“ über Julian Assange hat im Mai 2017 Premiere
Der Dokumentarfilm mit bisher unveröffentlichten Bildern über das Leben des Gründers der Internetplattform WikiLeaks, Julian Assange, der seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt, wird im Mai 2017 erstmals gezeigt werden. Dieser Dokumentarfilm über die Verteidigung von Julian Assange mit dem Titel „Hacken für die Gerechtigkeit“ (Hacking… »