Kultur und Medien
Dantes „Commedia Divina“ und die Friedensbewegung
Im Interview mit Rudolph Bauer, Politikwissenschaftler und Künstler, erzählt er uns, was seine neuen Ausstellung „Commedia Divina“ mit der Friedensbewegung zu tun hat. Bauer bezieht das höllische „Inferno“ und das Läuterungs-„Purgatorio“ des Dante-Epos auf die Kriege und Schrecken der Gegenwart. Indem er den „Paradiso“-Teil der „Göttlichen Komödie“ jedoch aus dem… »
„Gewalt ist lernbar – Gewaltfreiheit auch“ Theater-Workshops in Berlin
Die Sensibilität für Gewaltfreiheit und die Notwendigkeit einer gemeinsamen Reflexion über die Zukunft, die wir uns für die Menschheit wünschen, fand Ausdruck in der Sprache des Theaters und der Dramaturgie. Dabei wurden die angeblichen Barrieren, die von Sprache, Kultur und Glauben auferlegt sind, spielerisch überwunden. Die chilenische Dramaturgin und Schauspielerin… »
Eine Mahnwache für mehr Pressefreiheit
Vor genau einem Monat wurde Deniz Yücel in der Türkei festgenommen. In Flörsheim, der Heimatstadt des deutsch-türkischen Journalisten, wollte man das Datum nicht einfach so verstreichen lassen. Daniel Bellut berichtet. Flörsheim ist eine Kleinstadt, gerade mal etwas mehr als 20.000 Einwohner zählt die Ortschaft zwischen Frankfurt am Main und Mainz. »
Das revolutionäre Buch „Am Scheideweg zur Zukunft der Menschheit“ auf englisch veröffentlicht
Das neue Buch des argentinischen Schriftstellers Guillermo Sullings wird von Pressenza in besonderer Weise unterstützt. Mit dem Titel “At the Crossroads of Humanity’s Future: 120 steps towards the Universal Human Nation”(dt.: Am Scheideweg zur Zukunft der Menschheit: 120 Schritte zur universellen menschlichen Nation) wurde das Buch gerade von Pressenza ins… »
umatter: Wenn die Leser entscheiden, was Schlagzeile macht
Journalismus kann nur frei sein, wenn er keiner Einflussnahme durch Wirtschaft und Politik unterliegt und ausschließlich durch die Leserschaft finanziert wird. Das Start-up umatter geht noch einen Schritt weiter: Der Chefredakteur hat ausgedient, die Leser entscheiden über Schlagzeile und Relevanz. Allein die Leser sollen bei umatter entscheiden,… »
Proteste und Kundgebungen für Deniz Yücel
Politiker wie Özcan Mutlu (MdB) und Journalistenverbände, wie Reporter ohne Grenzen, unterstützen die Proteste und fordern die Freilassung von Deniz Yücel und allen anderen inhaftierten Journalistinnen und Journalisten in der Türkei. Es kam zu zahlreichen Demonstrationen in Deutschland, wie vor der Türkischen Botschaft in Berlin-Tiergarten. Der Fall Deniz Yücel zeigt… »
Mokli – die erste App für Strassenkinder
Mogli, der kleine indische Junge aus dem Dschungelbuch, lebte im Urwald und es ging ihm eigentlich richtig gut, trotz der Gefahren der Wildnis, denn er hatte viele Freunde unter den Tieren, die ihn aufzogen und beschützten und ihn schliesslich wieder zu den Menschen zurückbrachten. Leider nicht so malerisch sieht die… »
Video-Interview mit Jürgen Todenhöfer vom 15. Januar komplett auf deutsch
Am 15. Januar veranstaltete acTVism Munich das Event „Freiheit & Demokratie – Globale Themen im Kontext“ im Muffatwerk München. Unser ehrenamtliches Team hat es geschafft, das gesamte Interview mit Jürgen Todenhöfer, das wir bei dieser Veranstaltung geführt haben, zu übersetzen und in deutscher Sprache zu synchronisieren! In… »
#LiMA17: Es kracht auf allen Ebenen – sozial, politisch, emotional…
Die Linke Medienakademie geht im Frühling 2017 in eine neue Runde: Vom 2. bis 6. April organisiert der Linke Medienakademie e.V. fünf Tage kostengünstige Weiterbildung für engagierte Medienmacher*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen – dieses Mal unter dem Motto „Polarisierung“. Neben ihrem klassischen Programm mit 60 Kursen rund um journalistisches… »
„Aufreger Integration?“ – Podiumsdiskussion
Presseaussendung Demokratiezentrum Wien und Clusters Konflikt-, Friedens- und Demokratieforschung (CPDC) 20.2.2017 Der Österreichische Forschungscluster Conflict-Peace-Democracy Cluster (CPDC) veranstaltet am Dienstag, 21. Februar 2017, 18 Uhr (Wiener Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien) eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Aufreger Integration“ ? Österreich hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unbestreitbar zu einem Einwanderungsland… »