Südkorea

Südkorea: 2021 DMZ Art & Peace Plattform strebt nach grenzenloser Friedenszone

Das koreanische Team für kulturelle Zusammenarbeit veranstaltete im Zeitraum 15. September bis 15. November 2021 im Rahmen seiner ersten Kunst- und Friedensplattform eine erfolgreiche Ausstellung an fünf Orten in den Gebieten der demilitarisierten Zone (DMZ). In der vom Interkoreanischen Transitbüro…

Nord- und Südkoreanische Kunstdiplomatie setzt sich für Frieden und Gewaltfreiheit ein

Jetzt geht’s los! Wir befinden uns an einem historischen Moment auf unserem Planeten. Es ist eine interessante Zeit, denn bald – am 22. Januar 2021 – kündigt sich ein neuer Tag als Wendepunkt für den Weltfrieden an, der mit der…

Bildet die Kluft zwischen den Generationen ein Hindernis für die Vereinigung der koreanischen Halbinsel?

Erst letzte Woche hatten wir ein globales Online-Seminar über die friedliche Wiedervereinigung der koreanischen Halbinsel, organisiert von People for Successful Corean Reunification (PSCORE, Menschen für eine erfolgreiche Wiedervereinigung von Korea), die seit 2012 einen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der…

Korea – der Konflikt wächst langsam wieder an

Zwei Jahre nach dem historischen Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsratsvorsitzenden Kim Jong-un am 12. Juni 2018 in Singapur sind alle Hoffnungen auf eine nachhaltige Entspannung am 38. Breitengrad, gar eine formelle Beendigung des Koreakriegs, der sich seit…

Menschenkette für ein vereintes Korea entlang der Grenze und der ehemaligen Mauer in Berlin

500.000 Menschen bildeten am Samstag eine „Menschenkette“ entlang der demilitarisierten Zone, die die Grenze zwischen Nord- und Südkorea bildet, in der Hoffnung auf Frieden und Wiedervereinigung. Noch vor einem Jahr befand sich die koreanische Halbinsel in höchster Kriegsgefahr. Völlig überraschend…

Wiedervereinigung: Koreanische Wege und deutsche Gedanken

Nord- und Südkorea nähern sich an. Die Wiedervereinigung des geteilten Landes könnte zum großen Thema werden. Unbehagen herrscht offenbar bei diesem Gedanken. Denn die Geschehnisse in Korea könnten viele Deutsche veranlassen, noch einmal über ihr eigenes Schicksal nachzudenken. Jetzt heißt…

ICAN: „Frieden und Sicherheit nur ohne Atomwaffen“

Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisationen ICAN und IPPNW freuen sich über das Bekenntnis Nord- und Südkoreas zur „vollständigen nuklearen Abrüstung“. Die beiden Staaten sprechen in einer heutigen Erklärung vom Ziel einer atomwaffenfreien koreanischen Halbinsel. Kim Jong-un bekräftigte sein Versprechen,…

Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea: Der Aufstand von Gwangju 1980

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die koreanische Halbinsel durch die Siegermächte – die USA und die Sowjetunion – in Nord und Süd geteilt. Als im Oktober 1979 der damalige Präsident Park Chung-Hee nach 18-jähriger Militärherrschaft durch einen Mann seines…

Weder Militärbasen für Drohnenkrieg in Deutschland noch für US-„Raketenabwehrsystem“ in Südkorea

Keine Militärbasen für Kriegsvorbereitung und Kriegseinsätze: Weder in Ramstein für einen erweiterten Drohnenkrieg noch in Südkorea für das US-„Raketenabwehrsystem“. Angesichts der Zuspitzung im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea bzw. dem verbalen Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Kim Jong-un fordern…

Korea Verband fordert : Ende der Provokationen und Sanktionen, Neustart für den direkten Dialog!

Nachdem Nordkorea erfolgreich Interkontinentalraketen getestet hatte, die auch das amerikanische Festland erreichen könnten, eskalierten die Drohgebärden Nordkoreas und der USA. Ein militärischer Konflikt schien unmittelbar bevorzustehen. Der Korea Verband verurteilt jegliche Provokationen von Seiten Nordkoreas und der USA und spricht…

1 2