Solidarität
Pandemische Solidarität – das Buch zur präfigurativen Praxis
Kürzlich, am 8. Februar war der 100. Todestag von Peter Kropotkin, dem bekanntesten Denker des anarchistischen Kommunismus. Mit seinen theoretischen Arbeiten zur Humangeographie, zu Solidarität und gegenseitigen Hilfe, zur Entstehung des Staates, zur französischen Revolution und zu einer materialistischen Ethik prägte er die Grundbegriffe des libertären Sozialismus mit. Sein Anliegen… »
Berlin: Stellungnahme zur Räumung der Zeltstadt an der Rummelsburger Bucht
Wir, eine Gruppe solidarischer Menschen, haben gegen die Räumung der Zeltstadt an der Rummelsburger Bucht protestiert und eine Kundgebung vor dem Eingang organisiert. Es war ein langer und intensiver Tag mit viel Unterstützung aus der Bewegung, für die wir unheimlich dankbar sind. Es hat uns mal wieder gezeigt, dass Menschen… »
Humanität und Solidarität geht anders: Schluss mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend!
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern weitere Flüchtlingsaufnahmen aus Griechenland Während die Bundesregierung Asylsuchende und bereits anerkannte Flüchtlinge aus Griechenland ausfliegt, halten deutsche Behörden an Abschiebungen ins dortige Elend fest. PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte fordern, mehr Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen und Abschiebungen nach Griechenland zu stoppen. »Es ist ein… »
Zusammenhalt nach Terroranschlag in Wien
Über sehr gut Gelungenes und große Aufgaben Von Thomas Roithner Thomas Roithner: Kolumnist für „Unsere Zeitung – DIE DEMOKRATISCHE.“ (Foto: privat) Möglicherweise wird’s so sein wie beim 11. September 2001. Jahre später können viele noch genau sagen, was sie taten und wo sie waren, als sie von… »
„Solidarität für die Armen der Welt“ lautet die Botschaft des UN-Generalsekretärs zum Internationalen Tag
Der UN-Generalsekretär hat zur Solidarität mit allen Menschen aufgerufen, die während der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus in Armut leben. Generalsekretär António Guterres veröffentlichte seinen Aufruf in einer Videobotschaft anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut, der jährlich am 17. Oktober… »
In ganz Amerika schießen Gemeinschaftskühlschränke aus dem Boden – Gegenseitige Unterstützung während der Pandemie
Der Kampf gegen die Nahrungsmittelunsicherheit – Viertel für Viertel Auf einer Seite eines Kühlschranks auf dem Bürgersteig in New Orleans prangen zwei Alligatoren, die eine Frau mit dunkler, mokkafarbener Haut umzingeln, die nichts als einen zerfetzten, weißen Slip trägt. Ihre Haare sind zu einem geflochtenen Zopf gebunden, der bis zum… »
Unverfrorenheit: Gestern Helden und jetzt eine Belastung
So schnell kann es kommen im Sturm der Meinungsmache. Gestern noch waren sie die Helden des Landes, denen abends von Fenstern und Balkons aus heftig Beifall gespendet wurde, und heute sind ausgerechnet sie es, die der Nation mit ihren Forderungen in den Rücken fallen: Das Pflegepersonal in… »
Berlin, Appell zur Unterstützung für das Volk der Mapuche vor dem chilenischen Konsulat
Demostration vor der chilenischen Botschaft in Berlin: Protest zur Ablehnung des rassistischen Angriffs und zur Unterstützung der politischen Gefangenen der Mapuche! Grupo de Solidaridad Resistencia Mapuche “ MAWVN“ / Cabildo Berlin Erklärung der Cabildo Berlin angesichts der Gewalt gegen das Volk der Mapuche In der Nacht vom 1. »
Antje Dieterich: Solidarity Cities – Möglichkeiten einer Stadt
Das kleine Büchlein zeigt, warum sich die Auseinandersetzung mit städtischer Solidarität als neue Form des Zusammenlebens lohnt. Was heisst eigentlich Solidarität? Sie wird so oft beschworen und bleibt doch meist so unbestimmt – auch in linken Kontexten. Für wen und aus welcher Richtung kommt Solidarität? Solidarität kann eine Brücke sein. »
Respekt – was sonst?
Soziale Sicherheiten und Schutzräume stärken. Die Corona-Krise in Deutschland trifft diejenigen besonders hart, die schon vorher an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Ein Bericht über den Zugang zu Hilfen für wohnungslose und drogengebrauchende Menschen während der Pandemie. Menschen in prekären Lebensverhältnissen sind von der Corona-Krise besonders hart betroffen, werden… »