reconciliación
Wann wird es ein friedliches Jom Kippur oder Eid al-Adha für Israelis und Palästinenser geben?
Wann kommt es zu einer gegenseitigen Aussöhnung? Wann ist der Jom Kippur יום כיפור (Tag der Versöhnung) für Palästinenser*innen und Israelis? Das würde Israel wahrhaft stärken. Für das Judentum ist Jom Kippur der wichtigste Feiertag. Sie begehen ihn als Tag der Wiedergutmachung, Vergebung, der Reue des Herzens oder aufrichtigen Buße. »
Versöhnung beginnt in Berlin
In einer der pulsierendsten Metropolen des heutigen Europas wehte der Wind der Versöhnung durch den Monat Juni 2018. Die von einer mehrsprachigen Gruppe von Mitgliedern von Silos Botschaft (1) entworfenen Aktivitäten fanden in den Räumlichkeiten von Vereinen, einem literarischen Café und in einem öffentlichen Park statt. Junge Menschen und Erwachsene,… »
Uraufführung von „Jenseits der Rache“
Die Premiere des Dokumentarfilmes Jenseits der Rache fand auf dem Internationalen Friedenskongress des International Peace Bureau (IPB) statt. Der Film wurde gleichzeitig in zehn Ländern gezeigt. In Berlin waren der Produzent Luz Jahnen und der Regisseur Álvaro Orus anwesend. Jahnen und Orus drückten ihre Dankbarkeit aus, dass der Dokumentarfilm zum ersten Mal… »
Vom Pazifismus zur Gewaltfreiheit
Unter dem Motto “Versöhnung ist der einzige Weg zum Frieden” haben Hunderte von Menschen in Berlin am 1. Oktober, am Vorabend zum Internationalen Tag der Gewaltfreiheit, ein menschliches Friedenszeichen geformt, das sich dann in das Symbol der Gewaltfreiheit verwandelte, in Übereinstimmung mit den Feierlichkeiten zu diesem Gedenktag und an zahlreichen… »
Interview mit Luz Jahnen, Produzent des Dokumentarfilms „Jenseits von Rache“
«Eine Kultur persönlicher Versöhnung und eine Justiz, die nicht rächend ist… sind sehr revolutionär» Luz Jahnen, deutscher Produzent dieses Dokumentarfilms, versteht sich als Humanist und Forscher, der die Notwendigkeit hervorhebt, dieses auf der Rache basierende System zu überwinden: „…wenn wir zu einer Kultur gelangen wollen,… »
Interview mit Álvaro Orus, Regisseur des Dokumentarfilms ‚Jenseits von Rache‘
Dieser Dokumentarfilm, der seine Premiere auf der Internationalen Friedenskonferenz in Berlin feiert, wird unzweifelhaft ein neues und fundamentales Element zum Thema “Abrüstung- für ein Klima des Friedens”, das Motto dieses Kongresses, beitragen. ¿Wie bist du zu diesen ganzen Geschichten, die mit Rache und dem Wunsch nach Versöhnung zu tun haben… »
Premiere von „Jenseits von Rache“ im IPB in Berlin
Am Samstag, den 2. Oktober, am Internationalen Tag der Gewaltfreiheit wird der Dokumentarfilm Jenseits von Rache, auf dem Internationalen Kongress des International Peace Bureau uraufgeführt. Der Kongress hat das Motto Disarm! – For a climate of Peace. Die Premiere findet um 16.30 h in der Technischen Universität Berlin statt. Álvaro Orus und… »
Gedenktag – Gemeinsame Zeremonie von Palestinänsern und Israelis
Text und Fotos von Aaron Elberg An diesem Gedenktag erinnern die Israelis an die fürs Vaterland gefallenen Mitbürger. Aber bei dieser elften Zeremonie in Folge, am 10. Mai, kamen tausende Menschen um eine etwas andere Zeremonie durchzuführen. Denn sie gedachten den Opfern beider Seiten, die Opfer der Palästinenser und der Israelis. Jahr für Jahr müssen die Veranstalter… »
Gespräch mit Luz Jahnen über Rache und Versöhnung
Luz Jahnen hat eine Studie zum Thema Rache als ein Element der Grundfesten unserer westlichen Kultur und über Versöhnung als eine Form, diese Rache zu überwinden, durchgeführt. Diese Analyse und seine Erfahrungen hat er in einem Workshop zusammengefasst, den er nun in verschiedenen Ländern organisiert. Kannst du uns… »