Gabriela Amaya
Philippe van Parijs: „Der größte Einwand gegen ein Grundeinkommen ist die Moral.“
Hier veröffentlichen wir das komplette Interview mit dem Philosophen und Ökonomen Philippe van Parijs für den Dokumentarfilm „Universelles Grundeinkommen (BGE) – unser Recht zu leben”, vom Regisseur Álvaro Orús . Diese Dokumentation wurde von „Humanisten für ein Unviverselles Grundeinkommen (Humanistas por la Renta Básica Universal)” und unserer… »
Interview mit Alvaro Orus, Regisseur des Dokumentarfilms über das Bedingungslose Grundeinkommen
Im Rahmen des Europäischen Humanistischen Forums in Madrid wird am 12. Mai im Centro Civico El Pozo um 12 Uhr der Dokumentarfilm „Grundeinkommen – Unser Recht auf das Leben“ in spanischer Originalsprache gezeigt. Wir haben mit dem Regisseur und Autor Alvaro Orus über seine neue Produktion gesprochen, die das hochaktuelle… »
Eine menschlichere Sichtweise auf Einwanderung ist möglich… und dringend nötig
Unter dem Titel „La inmigración en los medios de comunicación desde una mirada de paz y no violencia“ („Einwanderung in den Massenmedien, aus einem Blickwinkel des Friedens und der Gewaltfreiheit heraus betrachtet“) hat Juana Pérez Montero, Herausgeberin und Redakteurin von Pressenza, vergangenen Freitag eine Rede gehalten, deren Wortlaut wir im… »
Interview mit Diana Aman und Ralph Boes, Vertreter eines bedingungslosen Grundeinkommens
Interview mit Diana Aman und Ralph Boes von der Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen. Beiden traten als Sprecher im Workshop über das Grundeinkommen auf, der im Rahmen des Friedens- und Abrüstungskongresses in Berlin stattfand und von der Gruppe ‚Humanistas por la Renta Básica Universal‘ (Humanisten für ein bedingungsloses Grundeinkommen) organisiert wurde. Video:… »
Uraufführung von „Jenseits der Rache“
Die Premiere des Dokumentarfilmes Jenseits der Rache fand auf dem Internationalen Friedenskongress des International Peace Bureau (IPB) statt. Der Film wurde gleichzeitig in zehn Ländern gezeigt. In Berlin waren der Produzent Luz Jahnen und der Regisseur Álvaro Orus anwesend. Jahnen und Orus drückten ihre Dankbarkeit aus, dass der Dokumentarfilm zum ersten Mal… »
Vom Pazifismus zur Gewaltfreiheit
Unter dem Motto “Versöhnung ist der einzige Weg zum Frieden” haben Hunderte von Menschen in Berlin am 1. Oktober, am Vorabend zum Internationalen Tag der Gewaltfreiheit, ein menschliches Friedenszeichen geformt, das sich dann in das Symbol der Gewaltfreiheit verwandelte, in Übereinstimmung mit den Feierlichkeiten zu diesem Gedenktag und an zahlreichen… »
Interview mit Luz Jahnen, Produzent des Dokumentarfilms „Jenseits von Rache“
«Eine Kultur persönlicher Versöhnung und eine Justiz, die nicht rächend ist… sind sehr revolutionär» Luz Jahnen, deutscher Produzent dieses Dokumentarfilms, versteht sich als Humanist und Forscher, der die Notwendigkeit hervorhebt, dieses auf der Rache basierende System zu überwinden: „…wenn wir zu einer Kultur gelangen wollen,… »
Interview mit Álvaro Orus, Regisseur des Dokumentarfilms ‚Jenseits von Rache‘
Dieser Dokumentarfilm, der seine Premiere auf der Internationalen Friedenskonferenz in Berlin feiert, wird unzweifelhaft ein neues und fundamentales Element zum Thema “Abrüstung- für ein Klima des Friedens”, das Motto dieses Kongresses, beitragen. ¿Wie bist du zu diesen ganzen Geschichten, die mit Rache und dem Wunsch nach Versöhnung zu tun haben… »
Begleitende Aktionen in Europa für die Freilassung von Milagro Sala
Am Nachmittag des 9. Juni werden gleichzeitig in Rom und Madrid Aktionen organisiert vom internationalen Komitee für die Freilassung von Milagro Sala stattfinden. In Madrid beginnt die Veranstaltung um 19 Uhr im Casino de la Reina unter Anwesenheit von Eduardo Tavani, Mitglied des Komitees für die Freilassung von Milagro Sala… »
Volksabstimmung in der Schweiz: „Das Grundeinkommen verlangt einen Paradigmenwechsel“
Aus Anlass des bevorstehenden Volksentscheides über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz haben wir ein Interview mit Reto Thumiger geführt. Er ist Redakteur bei Pressenza Berlin, Aktivist der Humanistischen Bewegung und hat das Thema Grundeinkommen in der Schweiz und in Deutschland aus nächster Nähe verfolgt und darüber berichtet. »