Pressenza
Journalismus für Frieden und Gewaltfreiheit auf Katalanisch
Pressenza freut sich sehr, den Start der nunmehr achten Sprachversion auf ihrer Internet-Plattform ankündigen zu können. Der intellektuelle, akademische und kulturelle Beitrag berühmter Katalanen zum Erbe der Menschheit wird durch die Werke von Persönlichkeiten wie Ramon Llull im 13. Jahrhundert über Antoni Gaudi und Salvador Dali in jüngerer Vergangenheit oder… »
VII. Internationale Konferenz zu Immigration, Interkulturalität und Koexistenz
Unter dem Motto Immigration, Menschenrechte und Grenzpolitik wird dieser Kongress vom 24. bis 26. November in der spanischen Stadt Ceuta stattfinden. Pressenza wird als Media-Partner teilnehmen und einen permanenten Streaming-Kanal in Zusammenarbeit mit dem lokalen Mediaoutlet Ceuta Actualidad bereitstellen, sowie ihren Standpunkt zur Verantwortung der Medien im Bezug auf das… »
Fotoreportage “Migranten: ein anderer Blick”, eine Erfahrung
Fotos von Claudia Wildmann / Text von Sylvène Baroche Am vergangenen 6. November fand an den Ufern der Seine in Paris das Event „Migranten: ein anderer Blick“ statt, das von Pressenza und la Ruche mitorganisiert wurde und an dem über 160 Personen, Organisationen und Journalisten teilnahmen. … »
Warum wir diese Presseagentur betreiben
Es gibt Momente verschiedenster Art (bei öffentlichen Treffen, in Momenten der Uneinigkeit, wegen impertinenten Lesern usw.), in denen wir uns fragen, warum wir diese internationale Presseagentur betreiben. Warum machen wir Pressenza. Tja, das ist nicht schwer, es steht unter diesem Link geschrieben, es reicht, http://www.pressenza.com/de/uber-uns/ einzugeben, dort findet… »
Pressenza erhält den Preis für Menschenrechte 2016
Am Nachmittag des 16. Oktobers 2016 wurde Pressenza anlässlich des jährlichen Treffens der Free Lance International Press (Internationale Vereinigung unabhängiger Journalisten) mit einem Preis ausgezeichnet. Die gesamte Redaktion von Pressenza sowie die ehrenamtliche Arbeit, die wir seit Jahren dem Projekt freie und unabhängige Information widmen, sind mit dem… »
Medea Benjamin: „Gewaltfreiheit ist der einzige Weg“
Während des International Peace Bureau World Congress, der in Berlin vom 30. September bis zum 2. Oktober stattfand, hatten wir die Gelegenheit und das Glück, die amerikanische Aktivistin Medea Benjamin treffen zu können, mit der wir das folgende Interview geführt haben. Medea Benjamin ist Mitbegründerin der von Frauen geführten Friedensorganisation… »
IPB 2016: Die Hauptaktivitäten der Humanisten
Vor einigen Tagen schloss der International Peace Bureau World Congress. Wir möchten Euch gerne die Hauptaktivitäten vorstellen, mit denen sich die Humanisten dort beschäftigt haben, sowie auch die verschiedenen Initiativen, die während des Kongresses stattfanden. Diese kurze Video zeigt, wie Humanisten am IPB World Congress 2016 teilnahmen: … »
IPB 2016: Die Stimmen der Humanisten
Kurz nach Ende des IPB Word Congress in Berlin haben wir die Impressionen einiger Humanisten aufgefangen, die bei dem Event teilnahmen und mitgeholfen haben, neue Hoffnung zu geben, eine neue Sensibilität für Frieden und Gewaltfreiheit zu wecken, sowie konkrete Aktionen für eine bessere Welt vorzuschlagen und umzusetzen. Im Folgenden ein… »
Es ist großartig, Humanist zu sein
Wir waren im Zug auf dem Weg nach Berlin – Antonia, Djamila, Catherine, Sonja und ich – von Wiesenburg, dem nächsten größeren Ort von Schlamau aus, wo sich unser Studien- und Reflexionspark befindet. Fünf von uns, auf der Rückreise von einem Pressenza-Treffen, in Anschluss an das Deutsche Welle Global Media… »
In Rom präsentiert sich das Komitee für die Freilassung von Milagro Sala
Gestern fand in Rom eine weitere Veranstaltung für die Freilassung von Milagro Sala statt, die von Giovanna Martelli, Abgeordnete der Sinistra Italia, organisiert wurde; sie hatte von Beginn an aktiv an der Initiative für die Freilassung der seit Januar diesen Jahres zu unrecht inhaftierten Abgeordneten des Parlasur mitgearbeitet. Im Saal… »