politische Gefangene
Milagro Sala: soziale Organisationen fordern ihre Freilassung
Politische und soziale Organisationen, Gewerkschaften und Menschenrechtsorganisationen mobilisierten sich in der Innenstadt von Buenos Aires bis hin zur Plaza Lavalle, um den Obersten Gerichtshof aufzufordern, Milagro Sala, Leiterin der sozialen Nachbarschaftsorganisation Túpac Amaru, fünf Jahre nach ihrer Verhaftung in Jujuy endlich freizulassen. Milagro Sala sitzt seit Januar 2016 entweder im… »
Inhaftierung von Milagro Sala: ein Skandal, der sich ausweitet und der die Mächtigen von Jujuy mit hineinzieht
Die vor kurzem veröffentlichten Tonaufnahmen, in denen der Präsident des Obersten Gerichtshofs der argentinischen Provinz Jujuy – Pablo Baca – zugibt, dass Milagro Sala auf Entscheidung des Gouverneurs Gerardo Morales hin inhaftiert wurde, haben einen Skandal unter den verschiedenen Mächtigen der Provinz ausgelöst. Von Osvaldo Bocero, Mitglied des Comité por la… »
Im Fall „Azopardos Schießerei“ wird Milagro Salas Freispruch bestätigt
Der Fall, der in den Medien als „Azopardos Schießerei“ bekannt wurde, untersuchte die Geschehnisse des 27. Oktober 2007. Alberto “Beto” Cardozo, sozialer Leiter der Nachbarschaftsorganisation „Tekuré“ und Mitglied des Netzwerks sozialer Organisationen, wurde von Fabián Ávila, dem einzigen Verurteilten in diesem Fall, und von Jorge Rafael Páes, bei dem das… »
Jugendliche auf Verdacht in Frankreich inhaftiert – offener Brief der Eltern
In Frankreich wurden drei Jugendliche an einer Mautstelle verhaftet und in einem Schnellverfahren zu zwei und drei Monaten Haft verurteilt. Von den dreien »gehe eine latente Gefahr« aus. Man könne zwar nichts nachweisen, aber es wäre möglich, dass die drei Krawall machen. Fand man immerhin »Aufkleber der extremen… »
Milagro Sala verurteilt die Unterdrückung und politische Unkorrektheit seitens Macri und Kollegen
Die Leiterin der sozialen Organisation Tupac Amaru, Milagro Sala, sprach gestern mit der Presse über den Wahlkampf in Argentinien und den Moment der sozialen und wirtschaftlichen Krise, durch den das Land geht. Milagro, noch immer unter Hausarrest, sagte: „Ich denke dabei nicht an meine persönliche Situation, sondern ich denke an… »
UNO fordert sofortige Freilassung katalanischer Gefangener in Spanien
Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen fordert die sofortige Freilassung katalanischer politischer Gefangenen in Spanien. Der katalanische Außenminister Alfred Bosch fordert die spanischen Behörden auf, dem Beschluss der Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen (WGAD) Folge zu leisten. In einer offiziellen Erklärung fordert die UN-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen die sofortige Freilassung… »
Chelsea Manning aus Beugehaft entlassen – vorerst
Die frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning ist nach zwei Monaten Beugehaft entlassen worden. Die Freiheit hat allerdings bürokratische Gründe – und könnte schon bald wieder enden. 62 Tage war Chelsea Manning wegen Missachtung des Gerichts in einem Gefängnis in Alexandria im US-Bundesstaat Virginia inhaftiert, nun ist sie wieder frei. Mannings Anwälte… »
Nach mehr als 500 Tagen Haft: Myanmar lässt Reuters-Journalisten frei
Die Verurteilung der beiden Reuters Journalisten zu sieben Jahren Gefängnis erntete internationalen Protest. Sie sollen sich bei ihren Recherchen zu Verbrechen an Muslimen Staatsgeheimnisse beschafft haben. Nach mehr als 500 Tagen Haft wurden sie entlassen. Die Reporter Kyaw Soe Oo und Wa Lone – beide selbst aus Myanmar – waren… »
Schauprozess gegen katalanische Unabhängigkeitsbewegung
In Madrid werden 12 Vertreter der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung wegen Rebellion, des Aufruhrs und Veruntreuung angeklagt. Prozessbeobachter sprechen von einem Schauprozess. Vor dem obersten Gerichtshof Spaniens wird der Prozess gegen zehn katalanische Politiker und zwei Vertreter der Zivilgesellschaft fortgesetzt, der vor 8 Wochen in Madrid begonnen hat. Die 12 Vertreter der… »
Saudi-Arabien: Über 50 Menschenrechtsorganisationen fordern sofortige Freilassung der Frauenrechtsaktivistinnen
Das folgende Schreiben wurde an über 30 Außenminister verschickt. In ihm werden die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen dazu aufgefordert, bei der 40. Tagung des UN-Menschenrechtsrates eine Resolution zu verabschieden, in der explizit die sofortige und bedingungslose Freilassung der inhaftierten saudischen Frauen und Menschenrechtsverteidigerinnen sowie die Einrichtung eines Überwachungsmechanismus für Menschenrechtsverletzungen… »